Smart Home Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Home für Deutschland.
Smart Home Definition: Ein Smart Home, auch bekannt als intelligentes Zuhause oder vernetztes Zuhause, bezieht sich auf ein Wohnkonzept, bei dem verschiedene Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind, um eine automatisierte und vernetzte Umgebung zu schaffen.
Durch die Integration von Technologien wie Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und drahtloser Kommunikation verbindet ein Smart Home verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und ermöglicht es den Bewohnern, ihre Geräte, Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme und Haushaltsgeräte über eine zentrale Steuerung zu überwachen und zu verwalten. Ein Kernmerkmal eines Smart Homes ist die Möglichkeit, alle verbundenen Geräte und Systeme über eine zentrale Steuereinheit, wie beispielsweise ein Smartphone, Tablet oder einen Sprachassistenten, zu kontrollieren. Dies ermöglicht den Bewohnern, ihre Geräte von überall aus zu steuern und anzupassen, sei es von zu Hause aus oder von unterwegs. Die Vorteile eines Smart Homes sind vielfältig. Durch die Automatisierung von Beleuchtung und Heizung können Energieeinsparungen erzielt werden, während die Integration von Sicherheitssystemen die Überwachung des Hauses und die Erkennung von Eindringlingen erleichtert. Die Verbindung von Haushaltsgeräten, wie Kühlschränken, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen, ermöglicht es den Bewohnern, den Status und die Funktionen dieser Geräte von überall aus zu überwachen und zu steuern. In der Welt der Finanzen und des Investierens ist das Konzept des Smart Homes auch mit der Idee von "Smart Home-Aktien" verbunden. Diese Aktien repräsentieren Unternehmen, die Technologien und Lösungen für Smart Homes entwickeln und anbieten. Investoren, die an diesem Marktsegment interessiert sind, können diese Aktien und anderen damit verbundenen Instrumente nutzen, um von der wachsenden Nachfrage nach Smart Home-Technologien zu profitieren. Insgesamt hat das Konzept des Smart Homes das Potenzial, unsere Art zu leben und zu investieren zu verändern. Durch die Integration von Technologie in unsere Häuser können wir unseren Alltag effizienter, sicherer und komfortabler gestalten. Es ist zu erwarten, dass der Markt für Smart Homes in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, da immer mehr Verbraucher nach intelligenten Lösungen suchen, um ihr Zuhause zu modernisieren und zu verbessern.Warenzeichenrecht
Das Warenzeichenrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz von Warenzeichen oder Marken gewährleistet. Es ist ein Bereich des geistigen Eigentumsrechts und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen in...
Daemon
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...
Auslandsinvestition
Auslandsinvestition ist ein Begriff, der sich auf eine Investition bezieht, die ein Investor tätigt, indem er Kapital oder Vermögenswerte außerhalb seines eigenen Landes in einem fremden Markt einsetzt. Diese Art...
soziale Kosten
"soziale Kosten" sind ein wichtiger Begriff innerhalb der volkswirtschaftlichen Analyse und beziehen sich auf die negativen externen Effekte, die bei bestimmten wirtschaftlichen Handlungen oder Entscheidungen auftreten können und die Gesellschaft...
Witwerrente
Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird. Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle...
Lernkosteneffekte
Lernkosteneffekte, auch bekannt als "learning effects", sind ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Investitionen und deren Rentabilität. Dieser Begriff bezieht sich auf die Einsparungen oder Vorteile, die ein Investor...
Arealitätsziffer
Arealitätsziffer, auch bekannt als Flächengrößen-Indikator, stellt eine wichtige Kennzahl dar, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Grundfläche eines Vermögenswerts und seinem Marktwert zu bestimmen. Diese...
Anlastungsprinzipien
Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...
Beteiligungsgesellschaft
"Beteiligungsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesellschaft oder ein Unternehmen, das sich hauptsächlich auf das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen...
Electronic Banking Internet Communication Standard
Elektronischer Banking-Internetkommunikationsstandard (EBICS) definiert eine Reihe von Normen und Verfahren für den sicheren Datenaustausch im Bankwesen über das Internet. EBICS ist eine wegweisende Technologie, die es Finanzinstituten ermöglicht, Banktransaktionen zuverlässig...