Cost Plus System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost Plus System für Deutschland.
Das Kosten-Plus-System ist ein Berechnungsansatz, der in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Es ist ein Preiskalkulationsverfahren, bei dem die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung um einen vorher festgelegten Aufschlag erhöht werden, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Dieses System wird von Unternehmen, Finanzinstituten und Investoren verwendet, um ihre Kosten zu decken und gleichzeitig Gewinn zu erwirtschaften. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass die Kosten der Produktion, Verkaufs- und Verwaltungskosten sowie ein Aufschlag auf den Marktwert eines Produkts oder einer Dienstleistung berücksichtigt werden sollten. Die Berechnung im Kosten-Plus-System umfasst drei Hauptbestandteile: die direkten Kosten, die Gemeinkosten und den Gewinnaufschlag. Die direkten Kosten sind die unmittelbaren Kosten für die Herstellung oder den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese umfassen Material- und Arbeitskosten sowie andere direkte Ausgaben. Die Gemeinkosten sind die indirekten Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Mietkosten, Versicherungen, Verwaltungskosten und Marketingausgaben. Diese Kosten werden oft auf der Grundlage eines Schlüssels, wie beispielsweise der Arbeitszeit oder dem Umsatz, auf die einzelnen Produkte oder Dienstleistungen verteilt. Der Gewinnaufschlag ist der zusätzliche Betrag, der zu den Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung hinzugefügt wird, um einen Gewinn zu erzielen. Dieser Aufschlag wird entweder als Prozentsatz der Kosten oder als fester Betrag festgelegt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Wettbewerbsumfeld, den Marktaussichten und der erwarteten Nachfrage. Das Kosten-Plus-System bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Kosten zu decken und gleichzeitig einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Es hilft ihnen, ihre Produkt- und Dienstleistungspreise wettbewerbsfähig zu gestalten und einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und ausführliche Glossardatenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist das größte und beste seiner Art und bietet professionelle Definitionen und Erklärungen für mehr als tausend Fachbegriffe. Informieren Sie sich bei Eulerpool.com über das Kosten-Plus-System und andere wichtige Begriffe, um Ihr Wissen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.Entstehungsrechnung
Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...
Bundesanteil
Der Begriff "Bundesanteil" bezieht sich auf das Wertpapier, das von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird, um den Finanzbedarf des Bundes zu decken. Diese Anleihen werden von der Bundesrepublik Deutschland auf...
Preis
Preis - Professionelle Definition und Erklärung: Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Begriff "Preis" von grundlegender Bedeutung. Er bezieht sich auf den Geldwert eines bestimmten Vermögenswerts, sei es eine Aktie, ein...
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsbescheinigung – Definition im Kontext der Kapitalmärkte Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Kreditvergabe und Analyse von Zahlungsfähigkeit. Sie wird...
Häufigkeit
Häufigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Anzahl der Vorkommnisse, Ereignisse oder Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Frequenz,...
Tantieme
Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...
Ökoskopie
Ökoskopie ist ein innovatives Konzept, das sich mit der Analyse und Bewertung der ökologischen Auswirkungen auf Unternehmen und deren Finanzleistung befasst. Als ein essentieller Bestandteil des Nachhaltigkeitsfaktors hat sich die...
Bankobligation
Eine Bankobligation ist eine Form der Anleihe, die von einer Bank ausgegeben wird. Zweck dieser Bankobligationen ist es, Kapital von Investoren zu beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeiten zu unterstützen und ihr...
abgeleitete Bilanz
Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...
Preisverzeichnis
Preisverzeichnis ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Liste von Preisen und Kursen bezieht, die für verschiedene finanzielle Instrumente festgelegt sind. Diese Instrumente...