Mindestpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestpreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mindestpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Auktionen.
Dieser Begriff bezieht sich auf den niedrigsten Preis, den ein Verkäufer für ein bestimmtes Finanzinstrument akzeptieren würde. Der Mindestpreis wird oft auch als Reservierungspreis bezeichnet, da er die unterste Grenze darstellt, unter der der Verkäufer nicht bereit ist, das Instrument zu veräußern. Im Kontext von Aktien wird der Mindestpreis oft von Unternehmen festgelegt, die ihre Aktien über eine öffentliche Auktion verkaufen möchten. Dies geschieht normalerweise im Rahmen von Initial Public Offerings (IPOs), bei denen Unternehmen ihre Aktien erstmals auf dem Markt anbieten. Der Mindestpreis wird in solchen Fällen von den Unternehmen sorgfältig festgelegt, um sicherzustellen, dass die Aktien zu einem angemessenen Preis verkauft werden. Es ist wichtig anzumerken, dass der Mindestpreis keine Garantie dafür ist, dass das Instrument zum angegebenen Preis verkauft wird. Wenn das Höchstgebot eines potenziellen Käufers den Mindestpreis nicht erreicht, wird das Instrument möglicherweise nicht verkauft. Die Bedeutung des Mindestpreises erstreckt sich auch auf den Anleihemarkt, wobei Emittenten von Anleihen einen Mindestpreis festlegen, zu dem sie bereit sind, ihre Schuldverschreibungen zu veräußern. Dies bietet den Anlegern eine Orientierung und Sicherheit, da sie davon ausgehen können, dass der Emittent die Anleihe nicht zu einem niedrigeren, unattraktiven Preis verkauft. Der Mindestpreis dient als Schutzmechanismus für den Emittenten, um sicherzustellen, dass die Anleihen zu Bedingungen verkauft werden, die für ihn akzeptabel sind. Im Bereich der Kryptowährungen hat der Mindestpreis ebenfalls an Bedeutung gewonnen. In Krypto-Initial Coin Offerings (ICOs) legen die Herausgeber den Mindestpreis fest, zu dem sie ihre Tokens verkaufen möchten. Dies hilft den Investoren bei der Einschätzung des Werts und der Rentabilität der Investition. Wie in den anderen Märkten bedeutet ein niedriger Mindestpreis, dass der Herausgeber möglicherweise einen Verkauf des Tokens ablehnt, wenn das gebotene Angebot nicht den Anforderungen entspricht. Insgesamt ist der Mindestpreis ein wichtiger Aspekt bei Investitionen in Kapitalmärkten. Er bietet Verkäufern eine Absicherung und schützt ihre finanziellen Interessen, indem er ihnen erlaubt, ihre Instrumente nicht zu einem Preis zu veräußern, der unterhalb ihrer Erwartungen liegt. Für Käufer kann der Mindestpreis als Indikator dafür dienen, dass ein instrument nicht zu einem Preis erworben werden kann, der deutlich unter dem tatsächlichen Wert liegt. Die Festlegung eines Mindestpreises sichert den fairen Wert eines Finanzinstruments und trägt zur Stabilität der Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zu Finanzen und Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet detaillierte und gut verständliche Erläuterungen zu Fachbegriffen wie "Mindestpreis" sowie zu einer Vielzahl anderer relevanten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei uns finden Sie das vollständigste und umfangreichste Kapitalmarktlexikon, das Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Web Rooming
Web Rooming (auf Deutsch: Web-Besichtigung) beschreibt den Prozess, bei dem Verbraucher das Internet nutzen, um sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem physischen Geschäft umfassend zu...
evidenzbasierte Medizin
evidenzbasierte Medizin (EBM) bezeichnet eine medizinische Praxis, die auf wissenschaftlichen Beweisen und Daten basiert. Diese Methodik ermöglicht es Ärzten, fundierte Entscheidungen über die beste Behandlung für ihre Patienten zu treffen....
Materiallogistik
Materiallogistik ist ein wichtiger Begriff, der sich auf die effiziente Verwaltung und Steuerung von Materialflüssen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Es beinhaltet die Planung, Beschaffung, Lagerung und den Transport von Materialien,...
Bedarfsmarktkonzept
Das Bedarfsmarktkonzept ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein...
Knappschaft
Knappschaft ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen speziellen Versicherungsträger, der für die Sozialversicherung und den Schutz...
Leerverkauf
Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...
Synergieffekte
Synergieeffekte Der Begriff "Synergieeffekte" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf den Zusammenschluss oder die Kombination von Unternehmen, bei dem die Ergebnisse des fusionierten Unternehmens...
öffentliche Einrichtung
"Öffentliche Einrichtung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um auf einen spezifischen Teil des Kapitalmarkts hinzuweisen. Eine "öffentliche Einrichtung" bezeichnet eine staatliche oder kommunale Organisation, die von...
Wissenschaft
"Definition von 'Wissenschaft' In der Finanzbranche bezieht sich der Begriff 'Wissenschaft' auf eine umfassende und systematische Analyse von Finanzmärkten, Instrumenten und Strategien mithilfe wissenschaftlicher Methoden und Modelle. Die Wissenschaft spielt eine...
Selbstkontrahieren
Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert. Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist...