Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Omchain Aktie

Omchain

OMC

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Omchain Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCOMC/USDT0,005,074,071.980,460cex3,0010.4.2025, 14:24
1

Omchain FAQ

Was ist Omchain?

Omchain ist eine EVM-kompatible PoA-Blockchain, die den IBFT2-Konsensalgorithmus verwendet. Das Blockintervall von Omchain beträgt 2 Sekunden und das Block-Gaslimit liegt bei 50 Millionen. Omchain bietet die Infrastruktur für geschäftliche Anforderungen auf hoher Ebene.

Was ist das native Asset von Omchain? (OMC)

Der Gas-Token von Omchain heißt OMC und ist mit den Netzwerken ETH/BSC/AVAX als ERC-20/BEP-20/ARC-20-Token verbunden.

Wie wird OMC verwendet?

OMC wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren auf der Omchain verwendet. Omchain bietet die folgenden Merkmale: * EVM-Kompatibilität: Bewährte Sicherheit, etablierter Technologiestack, Werkzeuge, Standards und Unternehmensakzeptanz * Skalierbarkeit: Stets niedrige Transaktionsgebühren und Side-Chain-Integrationen ermöglichen eine hoch skalierbare Blockchain-Infrastruktur für unternehmensgerechte Anforderungen. * Sicherheit: Überprüfte, quelloffene Software und Konsensmechanismen gewährleisten eine sichere Infrastruktur. * Benutzererfahrung: Unmittelbare Transaktionsendgültigkeit ermöglicht die Integration realer Anwendungen mit der Blockchain. * Entwicklerunterstützung: Nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die erforderlichen Werkzeuge, die von der Blockchain benötigt werden, werden bereitgestellt, wie zum Beispiel mobile Wallets und Blockchain-Brücken. Interaktionen mit der Omchain erfolgen über OMC, genau wie es bei anderen Gas-Token der Fall ist.

Wie viele OMC sind im Umlauf?

Die Gesamtversorgung von OMC beträgt 410 Millionen, und die im Umlauf befindlichen Token werden kontinuierlich verbrannt, bis das Ziel einer Gesamtversorgung von 100 Millionen erreicht ist.

Wo kann ich OMC kaufen?

Sie können OMC bei MEXC, Bitmart, Biconomy und anderen Börsen erwerben, an denen es gelistet ist.

Gibt es Anreize?

Omchain verfügt über ein aktives Staking-Programm, das unter https://app.omchain.io erreichbar ist. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Wie wird Omchain gesichert?

Omchain verfolgt einen vielschichtigen Ansatz, um die Sicherheit und Integrität seines Netzwerks und der Vermögenswerte der Nutzer zu gewährleisten. Im Kern nutzt die Blockchain fortschrittliche Verschlüsselungstechniken in Verbindung mit robusten Netzwerksicherheitsprotokollen, um Daten und Transaktionen zu schützen. Diese grundlegende Sicherheit wird durch die Implementierung eines proprietären Konsensalgorithmus, genauer des Istanbul Byzantine Fault Tolerance (IBFT2) Konsensmechanismus, weiter verstärkt. Dieser Algorithmus spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen Angriffe und stellt sicher, dass alle Transaktionen auf sichere und effiziente Weise verarbeitet werden. Neben diesen technischen Maßnahmen legt Omchain großen Wert auf regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates. Diese Praktiken sind unerlässlich, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Netzwerk gegen sich entwickelnde Sicherheitsbedrohungen geschützt bleibt. Durch die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung seiner Sicherheitsinfrastruktur zeigt Omchain einen proaktiven Ansatz zum Schutz seines Ökosystems. Ein weiterer zentraler Baustein der Sicherheitsstrategie von Omchain ist sein blockchain-basiertes Identitätsverifizierungssystem. Dieses System bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem es die Identitäten der Nutzer verifiziert, die mit der Plattform interagieren. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um betrügerische Aktivitäten zu verhindern und die Vertrauenswürdigkeit des Netzwerks insgesamt zu erhöhen. Omchain integriert auch digitale Identitätslösungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in sein Sicherheitskonzept. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, Benutzervermögen und persönliche Informationen zu schützen, indem zusätzliche Verifizierungsschritte erforderlich sind, bevor bestimmte Aktionen durchgeführt werden können. Darüber hinaus tragen die strategischen Partnerschaften von Omchain mit anderen Blockchain-Plattformen zu einem sichereren und vernetzteren Ökosystem bei, das den Austausch bewährter Verfahren und die Stärkung kollektiver Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht. Nutzer sollten eigenständig recherchieren und sich über die Sicherheitsmerkmale und Protokolle jeder Blockchain-Plattform, mit der sie interagieren möchten, informieren.

Wie wird Omchain verwendet?

Omchain dient als vielseitige Blockchain-Plattform, die sowohl den Bedürfnissen von Einzelpersonen als auch von Unternehmen gerecht wird und eine benutzerfreundliche Oberfläche für den Umgang mit Blockchain-Technologie bietet. Sie ermöglicht die Erstellung und Ausführung von Smart Contracts, die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) und die Generierung neuer Token, was sie zu einem umfassenden Werkzeug für die Nutzung des Potenzials der Blockchain macht. Die Plattform ist darauf ausgelegt, hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten und die schnelle Verarbeitung von Transaktionen zu unterstützen, womit sie auf gängige Bedenken im Zusammenhang mit Blockchain-Technologie eingeht. Der Nutzen der Plattform erstreckt sich über verschiedene Branchen, einschließlich der Meereserhaltung, der nachhaltigen Landwirtschaft und der Finanzdienstleistungen, was ihre Anpassungsfähigkeit und den breiten Anwendungsbereich verdeutlicht. Durch die Partnerschaft mit Layer One X ist Omchain bestrebt, digitale Identitätslösungen zu verbessern, die möglicherweise die Identitätsüberprüfungsprozesse durch die inhärente Sicherheit und Transparenz der Blockchain grundlegend verändern können. Omchain läuft auf einer EVM-kompatiblen Proof of Authority (PoA) Blockchain und verwendet den IBFT2-Konsensalgorithmus, um Konsens schnell und effizient zu erreichen. Mit einem Blockintervall von nur 2 Sekunden und einem hohen Blockgaslimit ist sie darauf ausgelegt, den Anforderungen auf Unternehmensebene gerecht zu werden. Ihr nativer Vermögenswert, OMC, spielt eine entscheidende Rolle innerhalb des Ökosystems, indem er die Zahlung von Transaktionsgebühren erleichtert und eine nahtlose Interaktion mit den Funktionen der Plattform ermöglicht. Die Integration von OMC mit großen Blockchains als ERC-20/BEP-20/ARC-20 Tokens unterstreicht das Engagement von Omchain für Interoperabilität und einfachen Zugriff. Der Fokus der Plattform auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzererfahrung, gepaart mit umfassender Entwicklerunterstützung, positioniert sie als robuste Infrastruktur für blockchain-basierte Anwendungen. Mit einem dynamischen Staking-Programm und einer klaren Roadmap für das Management von OMC-Zirkulation und -Angebot engagiert sich Omchain aktiv mit seiner Community und seinen Stakeholdern. Die Verfügbarkeit von OMC auf mehreren Börsen erhöht ihre Zugänglichkeit, wodurch ein breiteres Publikum die Möglichkeit erhält, am Omchain-Ökosystem teilzunehmen. Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor man mit der Plattform interagiert oder deren nativen Vermögenswert erwirbt.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Omchain?

Omchain hat mehrere bedeutende Meilensteine erreicht, die zu seiner Entwicklung und Anerkennung innerhalb der Kryptowährungs-Community beigetragen haben. Zunächst markierte der Fokus der Blockchain auf die Entwicklung fortschrittlicher Funktionen wie Smart Contracts, dezentraler Anwendungen (DApps) und Token-Erstellungsmöglichkeiten ihr Engagement, Entwicklern und Nutzern gleichermaßen eine vielseitige und sichere Plattform zur Verfügung zu stellen. Diese Funktionen sind entscheidend, um ein Ökosystem zu fördern, in dem Entwickler innovative Anwendungen erstellen können, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Funktionalität einzugehen. Die Gründung der Omchain Foundation war ein weiterer wichtiger Schritt, der das Engagement des Projekts zur Unterstützung des Wachstums und der Nachhaltigkeit seines Ökosystems unterstreicht. Diese Stiftung spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Forschung, Entwicklung und Community-Initiativen und sorgt dafür, dass sich Omchain weiterentwickelt und an die Bedürfnisse seiner Nutzer anpasst. Neben diesen grundlegenden Entwicklungen hat Omchain kürzlich Partnerschaften mit Layer One X und Slash angekündigt, was auf die Absicht hinweist, sein Netzwerk und seine Fähigkeiten durch strategische Kooperationen auszubauen. Diese Partnerschaften sind entscheidend für die Verbesserung von Omchains Infrastruktur und Angebot und können potenziell neue Anwendungsfälle und Anwendungen für die Blockchain eröffnen. Der native Token von Omchain, OMC, hat ebenfalls einen bemerkenswerten Wertzuwachs erfahren, was das wachsende Interesse und Vertrauen in das Potenzial des Projekts widerspiegelt. Als Gas-Token von Omchain wird OMC für Transaktionsgebühren verwendet und ist somit ein integraler Bestandteil der Funktionalität des Ökosystems. Die Tokenomics von OMC, einschließlich eines Burning-Mechanismus zur Reduzierung des Gesamtangebots auf ein Ziel von 100 Millionen, zeigen das Engagement zur Erhaltung des Werts und der Stabilität des Tokens über die Zeit. Omchains Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzererfahrung sowie seine EVM-Kompatibilität und Unterstützung von Entwicklern positionieren es als eine vielversprechende Infrastruktur für unternehmensgerechte Blockchain-Anwendungen. Mit einem aktiven Staking-Programm und der Verfügbarkeit auf mehreren Börsen macht Omchain Fortschritte bei der Erhöhung der Zugänglichkeit und der Anreizbildung zur Teilnahme an seinem Ökosystem. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die Risiken zu berücksichtigen, bevor man in den Kryptowährungsmarkt einsteigt.

Omchain Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Omchain investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.