öffentliches Recht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliches Recht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentliches Recht" ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den Zweig des Rechts, der sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern befasst.
Es regelt die Rechte und Pflichten des Staates in seinen verschiedenen Funktionen wie der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Das öffentliche Recht besteht aus mehreren Unterbereichen, einschließlich des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts und des Strafrechts. Es befasst sich mit Fragen wie der Verteilung der Gewalten, den grundlegenden Freiheitsrechten der Bürgerinnen und Bürger, der Struktur und Organisation des Staates sowie der Rechtsstellung von öffentlichen Institutionen und Bediensteten. Im Rahmen des Verfassungsrechts legt das öffentliche Recht die Grundprinzipien und Regeln fest, nach denen der Staat funktioniert. Es umfasst beispielsweise die Verfassung eines Landes oder einer Region sowie grundlegende Rechte und Garantien wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und das Recht auf Eigentum. Das Verwaltungsrecht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf die Verwaltungstätigkeiten des Staates. Es regelt die Verfahren und Rechte im Zusammenhang mit Genehmigungen, Bescheiden, öffentlichen Dienstleistungen und der Verwaltung von Steuern. Im Strafrecht umfasst das öffentliche Recht die Gesetze und Bestimmungen, die Verbrechen und Straftaten regeln und die Folgen für diese Taten festlegen. Es regelt auch die Strafverfolgung durch die Strafjustiz. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass öffentliches Recht das rechtliche Fundament bildet, auf dem der Staat aufbaut und seine Beziehungen zu den Bürgerinnen und Bürgern regelt. Es gewährleistet die Rechte und Pflichten des Staates und schafft einen Rahmen für ein faires und gerechtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Um mehr über diese Themen und viele andere relevante Begriffe im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Lohnabrechnung
Lohnabrechnung: Definition und Bedeutung im kapitalmarktbezogenen Kontext Die Lohnabrechnung, auch bekannt als Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und spielt auch im Anlage- und Kapitalmarktsektor eine wichtige Rolle....
Länderkunde
"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...
Tarifvertragsgesetz (TVG)
Tarifvertragsgesetz (TVG) – Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Das Tarifvertragsgesetz (TVG) ist ein bedeutendes regulierendes Instrument im deutschen Arbeitsrecht und spielt eine zentrale Rolle im Bereich des Kapitalmarkts. Es...
Geschäftsgeheimnis
Ein Geschäftsgeheimnis bezieht sich auf Informationen, die einem Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen und nicht allgemein bekannt sind. Es handelt sich um vertrauliche und proprietäre Informationen, die Unternehmen vor unautorisiertem...
Schuldendeckel
Schuldendeckel bezieht sich auf eine politische Maßnahme, bei der eine Obergrenze für die Schulden eines Landes festgelegt wird. Dies kann auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden, sei es auf nationaler, regionaler...
Halbteilungsgrundsatz
Der Halbteilungsgrundsatz, auch bekannt als "Prinzip der Halbteilung", ist ein rechtlicher Grundsatz, der in bestimmten Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienbörsen. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Beschaffungsprogramm
Ein Beschaffungsprogramm ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen, Organisationen oder Regierungen durchgeführt wird, um die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Ressourcen zu planen, zu koordinieren und zu steuern. Es...
HARA-Klasse
Die HARA-Klasse ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anlageklassen und bezieht sich auf eine spezifische Klassifizierung von Finanzinstrumenten. Sie zielt darauf ab, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Anlagestrategien entsprechend...
öffentliche Einrichtung
"Öffentliche Einrichtung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um auf einen spezifischen Teil des Kapitalmarkts hinzuweisen. Eine "öffentliche Einrichtung" bezeichnet eine staatliche oder kommunale Organisation, die von...
Warenautomat
Ein Warenautomat ist ein technisches Gerät, das in Einzelhandels- und öffentlichen Räumen zu finden ist und den Benutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene Waren und Produkte zu erwerben, ohne auf die...