zahlungshalber Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zahlungshalber für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle.
Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der Begleichung von Verbindlichkeiten oder Forderungen ohne zugleich eine primäre Schuld zu erfüllen. Diese Abwicklungsoption ist insbesondere bei der Vergabe von Krediten oder der Ausgabe von Wertpapieren wie Anleihen von essentieller Bedeutung. Wenn eine Partei eine Verpflichtung oder Schuld begleichen möchte, jedoch nicht über ausreichende Mittel verfügt, kann die Abwicklung zahlungshalber eine praktikable Lösung sein. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Verbindlichkeit oder Forderung an einen Dritten übertragen, der in der Lage ist, den geforderten Betrag vollständig zu begleichen. Durch diese Übertragung entsteht eine rechtliche Verbindung zwischen dem ursprünglichen Gläubiger und dem neuen Schuldner. Besonders im Kreditwesen kommt die Option "zahlungshalber" häufig zum Einsatz. Wenn ein Kreditnehmer seine Schulden nicht direkt bei der ursprünglichen Kreditgeberbank begleichen kann, besteht die Möglichkeit, die Schulden zahlungshalber auf einen Dritten zu übertragen. Dieser Dritte, auch bekannt als Zahler, wird somit zum neuen Schuldner des Kreditgebers. Hierbei müssen beide Parteien eine Vereinbarung treffen, die alle relevanten Transaktionsdetails regelt, wie beispielsweise die Höhe der Schuld, den Zeitrahmen für die Rückzahlung sowie die festgelegten Zinssätze. Die Anwendung von zahlungshalber ist in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen weit verbreitet. Im Hinblick auf Anleiheemissionen beispielsweise kann ein Zahlungshalber-Vertrag die Abwicklung und Verwaltung der Zahlungsströme erleichtern. Der Emittent der Anleihe kann die Forderungen aus den Anleihen auf einen qualifizierten Zahlungsdienstleister übertragen, der dann für die korrekte und pünktliche Zahlung der Zinsen und Tilgungen an die Anleihegläubiger verantwortlich ist. Insgesamt ist "zahlungshalber" ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Effizienz und Rechtssicherheit von Transaktionen fördert. Bei der Veröffentlichung des umfangreichsten und besten Glossars/Lexikons für Investoren im Eulerpool.com steht die umfassende Abdeckung aller relevanten Begriffe im Fokus. Unser Glossar wird Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine unverzichtbare Informationsquelle bieten.Zinsspannentheorem
Das Zinsspannentheorem ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und den Kreditvolumen auf einem Markt beschäftigt. Gemäß diesem Theorem kann das Zinsniveau eines...
Schuldhaftentlassung
Schuldhaftentlassung bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern, die die Befreiung des Schuldners von einer bestehenden Schuld bewirkt. Die Schuldhaftentlassung kann durch verschiedene...
Zahlungsportal
Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...
Multiplikationssätze der Wahrscheinlichkeit
Die Multiplikationssätze der Wahrscheinlichkeit sind ein grundlegendes Konzept im Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. Sie ermöglichen es, die Wahrscheinlichkeit von mehreren Ereignissen...
Entgeltumwandlung
Entgeltumwandlung ist ein finanzieller Aspekt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Sie ermöglicht Arbeitnehmern die Umwandlung eines Teils ihres Bruttoentgelts in eine zusätzliche Altersvorsorge. Im Rahmen der Entgeltumwandlung wird ein...
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist eine Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung des Wirtschaftsprüfungsberufs in Deutschland verschrieben hat. Als professionelle Vereinigung nimmt das IDW eine...
CIF Landed
CIF gelandet (Cost, Insurance and Freight gelandet) ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Sie legt die Verantwortlichkeiten, Kosten und Risiken beim Transport von Waren zwischen dem Verkäufer...
Gemeinschaftsaufgaben
Gemeinschaftsaufgaben, ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, bezieht sich auf eine bestimmte Art von gemeinsamen Aufgaben, die von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Dieses Konzept ist...
Planungsphasen
Planungsphasen sind ein entscheidender Bestandteil jedes Investitions- oder Finanzierungsprojekts. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die verschiedenen Phasen, die bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden...
Debet
Das Debet ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es wird als eine Form der Verbindlichkeit betrachtet und stellt eine Schuld dar, die...