umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) ist ein Konzept, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die ökonomischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu quantifizieren.
Sie dient als Instrument zur Messung der ökonomischen Leistungsfähigkeit eines Landes unter Berücksichtigung der natürlichen Ressourcen und der Umweltqualität. Die UGR umfasst verschiedene Indikatoren und Bewertungsmethoden, um die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum, Umweltveränderungen und Ressourcenverbrauch zu analysieren. Sie basiert auf dem Verständnis, dass wirtschaftliches Wachstum und Umweltqualität zusammen betrachtet werden müssen, um nachhaltige Entwicklungsstrategien zu formulieren. Ein wichtiger Aspekt der UGR ist der Begriff des "grünen Kapitals", der den ökologischen und natürlichen Reichtum eines Landes darstellt. Dazu gehören natürliche Ressourcen wie Wälder, Wasser, Biodiversität und saubere Luft. Die UGR versucht, den Wert dieses grünen Kapitals zu berechnen und in die traditionelle Volkswirtschaftslehre einzubinden. Durch die Integration der UGR in die wirtschaftliche Analyse können Regierungen und Unternehmen Umweltauswirkungen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen. Dies ermöglicht es ihnen, Politik- und Investitionsentscheidungen zu treffen, die sowohl wirtschaftlich effizient als auch ökologisch nachhaltig sind. Obwohl die UGR in erster Linie von Regierungen und internationalen Organisationen verwendet wird, können auch Investoren und Akteure auf den Finanzmärkten von dieser Methodik profitieren. Indem sie die UGR nutzen, können sie ihre Anlagestrategien auf Nachhaltigkeitskriterien ausrichten und in Unternehmen investieren, die ihre ökologischen Auswirkungen messen und reduzieren. Die UGR spielt auch eine wichtige Rolle in der aktuellen Diskussion über Klimawandel und die Notwendigkeit einer globalen Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Indem sie die ökologischen Kosten und Nutzen wirtschaftlicher Aktivitäten quantifiziert, bietet sie eine Grundlage für die Entwicklung von Politik- und Anpassungsmaßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Mit Hilfe der UGR können Investoren und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl finanzielle als auch ökologische Ziele berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Wirtschaft für zukünftige Generationen aufzubauen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine vollständige Liste der UGR und verwandter Begriffe sowie detaillierte Informationen zur Anwendung dieses Konzepts in der Praxis.entgangener Gewinn
Definition: Entgangener Gewinn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den hypothetischen Verlust an potenziellem Gewinn oder Einkommen beschreibt, der aufgrund einer nicht genutzten Gelegenheit entsteht. Im Wesentlichen...
Hartz-Kommission
Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...
Lastenausgleich
Der Begriff "Lastenausgleich" bezieht sich auf ein politisches Konzept, das in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde. Es handelt sich um ein umfassendes Programm zur wirtschaftlichen Wiedergutmachung und Lastverteilung,...
gegabelte Befragung
"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...
Verpackungsgestaltung
Die Verpackungsgestaltung umfasst den Prozess der Planung und Entwicklung von Verpackungslösungen für Produkte, die in verschiedenen Branchen, einschließlich des Einzelhandels, eingesetzt werden. Sie ist entscheidend, um das Markenimage zu stärken,...
StaRUG
StaRUG - Definition, Relevanz und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten StaRUG steht für das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen und wurde in Deutschland am 1. Januar 2021...
arbeitnehmerähnliche Personen
Definition: "Arbeitnehmerähnliche Personen" refers to individuals who are deemed to be similar to employees in terms of their work relationship and dependency on the employer, despite not being formally classified...
Lastfahrt
"Lastfahrt" ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten relevant ist. Es bezieht sich auf die letzte Handelstransaktion...
nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag
"Nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag" ist ein Fachbegriff aus der Versicherungsbranche, der einen Vertrag zwischen einer Erstversicherungsgesellschaft und einer Rückversicherungsgesellschaft beschreibt. Im Gegensatz zu einem proportionalen Rückversicherungsvertrag, bei dem die Risiken proportional...
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein Konzept, das in Unternehmen angewendet wird, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu bewerten und zu fördern. Diese Beurteilung, die auch als psychische...