Eulerpool Premium

systematischer Internalisierer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff systematischer Internalisierer für Deutschland.

systematischer Internalisierer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

systematischer Internalisierer

Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten.

Diese Definition umfasst vor allem Retail Broker, aber auch andere Unternehmen, die als systematische Internalisierer agieren, indem sie finanzielle Instrumente handeln, die an geregelten Märkten gehandelt werden. Der Begriff "systematischer Internalisierer" entstammt der europäischen Finanzmarktverordnung MiFID II, die eingeführt wurde, um die Transparenz und Effizienz des Wertpapierhandels zu verbessern. Systematische Internalisierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden direkt als Gegenpartei in Handelsgeschäften zu bedienen, anstatt ihre Orders an Börsen oder andere externe Handelsplätze weiterzuleiten. Dieser Ansatz bietet Vorteile wie verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit, geringere Transaktionskosten und eine bessere Kontrolle über den Handelsprozess. Es ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen und der Bereitstellung maßgeschneiderter Handelslösungen. Um als systematischer Internalisierer zu agieren, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die Einhaltung bestimmter Kapitalanforderungen, die Implementierung effektiver Risikomanagementkontrollen und die Offenlegung von Informationen über Preise und Ausführungsqualität. Darüber hinaus sind systematische Internalisierer verpflichtet, eine regelmäßige Offenlegung der gehandelten Volumina und der Qualität der Ausführung sicherzustellen. Die Einbeziehung des Begriffs "systematischer Internalisierer" in die MiFID II-Verordnung zielt darauf ab, eine strengere Regulierung und Überwachung dieser Unternehmen sicherzustellen, um potenzielle Interessenkonflikte und eine unfaire Behandlung von Kunden zu vermeiden. Dies soll letztendlich den Anlegerschutz stärken und das Vertrauen in die Märkte erhöhen. Als führendes Finanznachrichten- und Equity Research-Portal fördert Eulerpool.com die Transparenz und das Verständnis für Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Anlegern und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Quelle, um Begriffe wie "systematischer Internalisierer" zu recherchieren und besser zu verstehen. Für weitere Informationen und Fachartikel zu relevanten Themen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Finanzinformationen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Multi-Stakeholder-Initiative

Eine Multi-Stakeholder-Initiative ist eine kooperative Organisation, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen zu fördern, um gemeinsame Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung zu...

Erfolgsbeteiligung

Definition von "Erfolgsbeteiligung": Die Erfolgsbeteiligung ist ein finanzieller Mechanismus, der es Investoren ermöglicht, an den Gewinnen eines Unternehmens oder eines Investments teilzuhaben. Dieses Konzept wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...

Strafverteidiger

Definition: Ein Strafverteidiger ist ein Rechtsanwalt oder Jurist, der auf Strafrecht spezialisiert ist und Mandanten vertritt, die wegen strafrechtlicher Anklagen, Verdächtigungen oder Ermittlungen angeklagt sind. Diese hochqualifizierten Fachleute haben die Aufgabe,...

Besitzwehr

"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei...

simultanes Gleichgewicht

Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht...

Miller

Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde. Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation...

historische Schule

Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...

Sonderwirtschaftszone

Die Sonderwirtschaftszone (SWZ) bezieht sich auf einen geografischen Bereich innerhalb eines Landes, der spezielle wirtschaftliche Regeln und Bedingungen aufweist, die von den üblichen Gesetzen und Vorschriften abweichen. Diese Zonen werden...

Informationsspeicherung

Die Informationsspeicherung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Speicherung und Organisation von Informationen oder Daten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen und zu verwenden. In der heutigen digitalen...

Verrechnungsabweichung

Verrechnungsabweichung - Definition und Erklärung Eine Verrechnungsabweichung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen verschiedenen Konten oder Transaktionen bei der Verbuchung von Finanzinstrumenten. Diese Abweichungen können in verschiedenen...