spezifischer Deckungsbeitrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff spezifischer Deckungsbeitrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Spezifischer Deckungsbeitrag Der spezifische Deckungsbeitrag ist eine finanzanalytische Kennzahl, die im Bereich des Kostenmanagements Anwendung findet, um den finanziellen Gewinnbeitrag einzelner Produkte oder Geschäftsbereiche zu ermitteln.
Es handelt sich um eine wichtige Maßzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Rentabilität und Leistungsfähigkeit zu bewerten und fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Ressourcenallokation zu treffen. Der spezifische Deckungsbeitrag wird berechnet, indem die erzielten Umsätze eines Produkts oder Geschäftsbereichs um dessen variablen Kosten bereinigt werden. Variable Kosten sind jene, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf eines Produkts zusammenhängen und sich somit verändern, wenn sich die Produktionsmenge oder der Umsatz ändern. Zu den variablen Kosten zählen beispielsweise die Materialkosten, Vertriebsprovisionen und Produktionslöhne. Die Berechnung des spezifischen Deckungsbeitrags ermöglicht es Unternehmen, die finanzielle Rentabilität einzelner Produkte oder Geschäftsbereiche zu vergleichen und Prioritäten zu setzen. Hohe spezifische Deckungsbeiträge deuten auf Produkte oder Geschäftsbereiche hin, die einen größeren Beitrag zum finanziellen Erfolg des Unternehmens leisten. Dabei können Ressourcen effektiver zugewiesen und Entscheidungen über Produktportfolio und Preisgestaltung rationalisiert werden. Für Investoren in Kapitalmärkten bietet die Kenntnis des spezifischen Deckungsbeitrags von Unternehmen in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen wertvolle Informationen. Dies ermöglicht ihnen eine fundierte Analyse der Rentabilität einzelner Unternehmen und trägt zur Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten bei. Eulerpool.com bietet Ihnen Zugang zu einem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich einer präzisen Definition des Begriffs "spezifischer Deckungsbeitrag". Unser Glossar ist die ultimative Wissensquelle für Anleger und bietet eine Vielzahl von Fachtermini, die für die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung sind. Durchsuchen Sie unser Glossar, um tiefe Einblicke in die Finanzterminologie zu erhalten und Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern. Informieren Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt und nutzen Sie unsere umfassenden Forschungsinformationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Innovationsklima
Das Innovationsklima ist eine entscheidende Komponente für den Erfolg von Unternehmen und Volkswirtschaften. Es bezieht sich auf den Zustand der Umgebung, in der Innovationen gedeihen können. Es beinhaltet die Bedingungen,...
Rückstellung für latente Steuern
Rückstellung für latente Steuern ist ein Begriff, der sich auf eine Buchhaltungspraktik bezieht, bei der Unternehmen Rücklagen für mögliche steuerliche Verbindlichkeiten in der Zukunft bilden. Diese Rücklagen werden gebildet, um...
Software Life Cycle
In der Welt der Kapitalmärkte ist der Software Life Cycle ein entscheidender Begriff, der den gesamten Prozess beschreibt, den eine Software durchläuft, von ihrer Entwicklung bis hin zu ihrer Implementierung,...
Zufallsvorgang
Der Begriff "Zufallsvorgang" bezieht sich auf ein Phänomen oder Ereignis, das keinen bekannten oder vorhersehbaren Ursprung hat und daher als zufällig betrachtet wird. In den Kapitalmärkten wird der Begriff verwendet,...
Backtracking
Backtracking (Rückwärtsverfolgung) ist eine Methode, die in der Informatik und Algorithmik verwendet wird, um einen Lösungsraum zu durchsuchen und eine korrekte Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. Es ist...
städtebaulicher Vertrag
Städtebaulicher Vertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Immobilienwirtschaft Ein städtebaulicher Vertrag, auch bekannt als Städtebauliche Verträge oder städtebauliche Entwicklungsverträge, ist ein rechtliches Instrument in der Immobilienwirtschaft, das in Deutschland...
Rentenmarkt
Der Rentenmarkt, auch bekannt als Anleihenmarkt, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Kapitalmarkts. Er umfasst den Handel und die Ausgabe von festverzinslichen Wertpapieren, die als Renten oder Anleihen bezeichnet werden....
Evokation
Evokation beschreibt einen bedeutenden Aspekt im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten. Diese Handelsstrategie beruht auf der Annahme, dass die Aktivitäten von Marktteilnehmern bestimmte Reaktionen von anderen Marktteilnehmern hervorrufen können....
Schiedskonvention
Die Schiedskonvention ist ein Rechtsinstrument, das bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten im Bereich der internationalen Investitionen Anwendung findet. Sie ist ein wichtiges Instrument des Völkerrechts und...
einseitige Handelsliberalisierung
Einseitige Handelsliberalisierung ist eine politische und wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land einseitig Barrieren und Restriktionen im internationalen Handel abbaut, um den freien Fluss von Waren und Dienstleistungen in seine...