passive Abschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passive Abschreibung für Deutschland.
Passive Abschreibung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer hinweg systematisch verringert wird.
Es handelt sich um eine allgemeine Buchhaltungsmethode, die von Anlegern und Unternehmen angewendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Passive Abschreibungen werden bei langfristigen Vermögenswerten wie Gebäuden, Maschinen und Ausrüstung sowie bei immateriellen Vermögenswerten wie Patenten, Urheberrechten und Markenrechten verwendet. Die passive Abschreibung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzplanung und -analyse, da sie den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit widerspiegelt. Ohne die Berücksichtigung von Abschreibungen könnten die Finanzinformationen eines Unternehmens oder einer Investition verzerrt sein und den tatsächlichen Wert nicht korrekt darstellen. Der Prozess der passiven Abschreibung wird anhand verschiedener Methoden durchgeführt, wie beispielsweise der linearen Abschreibung, der degressiven Abschreibung und der Leistungsabschreibung. Bei der linearen Abschreibung wird der Wertverlust eines Vermögenswerts gleichmäßig über seine Nutzungsdauer verteilt. Dabei wird der Anfangswert des Vermögenswerts durch die geschätzte Nutzungsdauer geteilt, um den jährlichen Abschreibungsbetrag zu ermitteln. Die degressive Abschreibung hingegen ermöglicht eine schnellere Abschreibung in den ersten Jahren der Nutzung. Der jährliche Abschreibungsbetrag wird durch einen festgelegten Prozentsatz auf den verbleibenden Buchwert angewendet. Diese Methode spiegelt den natürlichen Wertverlust von Vermögenswerten wider, da viele Vermögenswerte in den ersten Jahren der Nutzung an Wert verlieren und ihre Nutzungsdauer abnimmt. Die Leistungsabschreibung ist eine Methode, die speziell für Vermögenswerte entwickelt wurde, deren Wertverlust von ihrer Leistung oder Nutzung abhängt. Diese Methode berücksichtigt die tatsächliche Nutzung des Vermögenswerts anhand von Faktoren wie den produzierten Einheiten, den Betriebsstunden oder der Kilometerleistung. Insgesamt ermöglichen passive Abschreibungen Anlegern und Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte realistisch darzustellen und die Auswirkungen des Wertverlusts auf ihre Finanzlage zu berücksichtigen. Sie sind ein unverzichtbares Instrument in der finanziellen Analyse und bieten Investoren wertvolle Informationen für fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie der passiven Abschreibung, um Anlegern dabei zu helfen, die komplexen Finanzkonzepte besser zu verstehen und ihre Investitionsstrategien zu optimieren.Modigliani-Miller-Theorem
Modigliani-Miller-Theorem - Definition und Erklärung Das Modigliani-Miller-Theorem ist ein fundamentales Konzept der Finanztheorie, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens und deren Auswirkungen auf den Unternehmenswert analysiert. Das Theorem wurde von den beiden...
Warenwechsel
Titel: Warenwechsel - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Warenwechsel" bezeichnet eine wichtige Transaktion im Bereich des Kapitalmarktes. Als Investitionsinstrument dient der Warenwechsel dazu, den Handel und die Finanzierung von...
Wertpapier
Wertpapier ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der häufig genutzt wird, um eine Gruppe von Finanzinstrumenten zu beschreiben, die handelbar sind und auf den Kapitalmärkten gehandelt werden. Das Wort...
Smalltalk
Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...
Sequester
Sequestrierung Die Sequestrierung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen Anwendung findet. Sie bezeichnet eine spezielle Art von Beschlagnahmung oder Pfändung von Vermögenswerten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen...
Lager-Anteil am Betriebsvermögen
Der Begriff "Lager-Anteil am Betriebsvermögen" wird verwendet, um den Anteil des betrieblichen Vermögens eines Unternehmens zu beschreiben, der in Form von Lagerbeständen gehalten wird. Diese Lagerbestände repräsentieren sowohl Rohmaterialien als...
Stockdividende
Die "Stockdividende" ist eine kapitalmarktbasierte Form der Ausschüttung von Gewinnen eines Unternehmens an seine Aktionäre. Diese Auszahlung erfolgt nicht in Form von Geld, sondern in Form von zusätzlichen Aktien des...
optimale Besteuerung
Optimale Besteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die ideale Steuerpolitik zu beschreiben, die von einer Regierung implementiert werden kann, um das Wirtschaftswachstum, die soziale Gerechtigkeit...
Auslandsmarktselektion
Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...
Bestandsmiete
Bestandsmiete ist ein Begriff, der sich auf die Miete für Immobilien bezieht, die bereits vermietet sind. Es handelt sich dabei um die laufende Miete, die der Mieter an den Vermieter...

