Eulerpool Premium

laufende Verbindlichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufende Verbindlichkeit für Deutschland.

laufende Verbindlichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

laufende Verbindlichkeit

Beschreibung der laufenden Verbindlichkeit: Eine laufende Verbindlichkeit, auch bekannt als aktuelle Verbindlichkeit oder kurzfristige Verbindlichkeit, bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder des normalen Geschäftszyklus fällig wird.

Sie stellt einen wesentlichen Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens dar und reflektiert das Ausmaß der kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen, die das Unternehmen gegenüber seinen Gläubigern hat. Laufende Verbindlichkeiten umfassen in der Regel Verbindlichkeiten wie offene Rechnungen an Lieferanten und Dienstleister, Gehaltszahlungen an Mitarbeiter, Steuerverbindlichkeiten sowie kurzfristige Kredite und Darlehen, die in naher Zukunft zurückgezahlt werden müssen. Diese Verpflichtungen sind Teil des laufenden Geschäftsbetriebs eines Unternehmens und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung seiner finanziellen Gesundheit und Liquidität. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist die Kenntnis und Beurteilung der laufenden Verbindlichkeiten eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Ein hoher Grad an laufenden Verbindlichkeiten kann auf finanzielle Belastungen hinweisen und das Risiko einer Insolvenz erhöhen. Es ist daher wichtig, die aktuellen Verpflichtungen im Rahmen eines umfassenden Risikomanagementansatzes zu berücksichtigen. Eine fundierte Analyse der laufenden Verbindlichkeiten ermöglicht es den Anlegern, die kurzfristige finanzielle Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. Eine niedrige Quote der laufenden Verbindlichkeiten im Verhältnis zu den liquiden Mitteln des Unternehmens kann auf eine solide finanzielle Position hindeuten, während eine hohe Quote auf finanzielle Engpässe oder eine mangelnde Liquidität hinweisen kann. Bei der Bewertung von Unternehmen sollten Investoren auch die Branche und den Markt, in dem sich das Unternehmen befindet, berücksichtigen. Bestimmte Branchen haben eine höhere Abhängigkeit von kurzfristigen Verbindlichkeiten, beispielsweise im Einzelhandel, während andere, wie Technologieunternehmen, eher auf langfristige Finanzierungsstrukturen setzen. Insgesamt liefert die Analyse der laufenden Verbindlichkeiten wertvolle Einblicke in die finanzielle Stabilität und die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens. Es ist unerlässlich, dass Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Glossareinträgen und Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich laufender Verbindlichkeiten. Unsere Plattform dient als vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsstrategien verbessern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Glossar im Bereich der Kapitalmärkte.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Kaution

Kaution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzprodukten und Transaktionen verwendet wird. Es bezieht sich in erster Linie auf eine Sicherheitsleistung, die von einer Partei (dem Kautionsgeber) zur...

Nämlichkeitsmittel

Definition: Nämlichkeitsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Emittenten ausgegeben werden, um ihre Stellungnahme oder...

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...

zedieren

Zedieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Anlagestrategie bezieht. Bei dieser Strategie handelt es sich um das zielgerichtete Zusammenstellen eines Portfolios,...

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung von Immobilien bezieht. Die Art und Weise, wie Immobilien finanziert werden können, ist sehr vielfältig und hängt von einer Reihe von...

FTA

Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...

Inflationserwartung

Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...

Gesamtkosten des Darlehens

Gesamtkosten des Darlehens - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Gesamtkosten des Darlehens sind ein wichtiger Aspekt bei der Kreditbewertung und -auswahl. Diese Kennzahl umfasst sämtliche Kosten, die beim Abschluss und...

Systementwurf

Definition des Begriffs "Systementwurf": Der Systementwurf ist ein wesentlicher Schritt im Entwicklungsprozess von innovativen Softwarelösungen für den Kapitalmarkt. Er stellt sicher, dass die Anforderungen an ein System klar definiert werden und...

Reproduktionskostentheorie

Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...