internalisierte Effekte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internalisierte Effekte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internalisierte Effekte sind ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.
Der Begriff bezieht sich auf die Auswirkungen, die auftreten können, wenn ein Broker-Dealer Kundenaufträge intern ausführt, anstatt sie an den offenen Markt weiterzuleiten. Bei der Internalisierung von Aufträgen nimmt der Broker-Dealer die Rolle eines Market Makers ein, indem er den Auftrag des Kunden zum Kauf oder Verkauf einer Aktie selbst ausführt und die Gegenpartei für den Handel darstellt. Dies ermöglicht es dem Broker-Dealer, den Handelsprozess zu beschleunigen und potenziell bessere Ausführungspreise zu erzielen. Die Internalisierung von Aufträgen kann jedoch auch zu potenziellen Konflikten führen. Der Broker-Dealer könnte beispielsweise den Auftrag des Kunden zu seinem eigenen Vorteil ausführen, anstatt das bestmögliche Ergebnis für den Kunden zu erzielen. Dieser Interessenkonflikt wird als "interneisierter Konflikt" bezeichnet und steht im Fokus von Regulierungsbehörden und Aufsichtsorganisationen, die sicherstellen möchten, dass Kunden fair behandelt werden und keine unangemessene Benachteiligung erfahren. Darüber hinaus kann die Internalisierung von Aufträgen auch Auswirkungen auf die Preisbildung und Liquidität an den Finanzmärkten haben. Wenn eine beträchtliche Anzahl von Aufträgen internalisiert wird, kann dies zu einem verringerten Handelsvolumen an den entsprechenden Börsen führen und die Markttransparenz beeinträchtigen. Es besteht auch das Risiko, dass Kunden möglicherweise nicht den besten verfügbaren Preis erhalten, da der interneisierende Broker-Dealer möglicherweise nicht mit anderen Marktteilnehmern konkurriert, um den besten Preis zu erzielen. Um diese potenziellen Probleme zu adressieren, haben Regulierungsbehörden in vielen Ländern spezifische Vorschriften und Transparenzanforderungen eingeführt, um sicherzustellen, dass Internalisierung von Aufträgen angemessen und transparent gehandhabt wird. Diese Anforderungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass Kunden angemessen über die Ausführung ihrer Aufträge informiert sind und dass Broker-Dealer geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Insgesamt spielt die Internalisierung von Aufträgen eine wichtige Rolle im Kapitalmarkt und kann potenzielle Vorteile für Broker-Dealer und Kunden bieten. Es ist jedoch wichtig, dass diese Praxis transparent und verantwortungsvoll gehandhabt wird, um das Vertrauen der Marktteilnehmer aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Kunden fair behandelt werden.höhere Datenstruktur
"Höhere Datenstruktur" ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um komplexe Datenorganisationen zu beschreiben, die in der Regel effizienteren Zugriff und Verwaltung von Informationen ermöglichen. In einfachen Worten...
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsbescheinigung – Definition im Kontext der Kapitalmärkte Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Kreditvergabe und Analyse von Zahlungsfähigkeit. Sie wird...
externer Konsumeffekt
Der Begriff "externer Konsumeffekt" beschreibt einen ökonomischen Indikator, der die Auswirkungen des Konsums auf externe Faktoren im Zusammenhang mit Kapitalmärkten quantifiziert. Die externe Konsumeffekte treten auf, wenn der Konsum einer Person...
Vorlagenfreibeuterei
Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...
Tabelle
Tabelle ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig in Verbindung mit der Analyse von Anlageklassen wie etwa Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich...
ETSO
ETSO steht für "European Transmission System Operators" und bezeichnet den Zusammenschluss von Übertragungsnetzbetreibern in Europa. Diese Organisation fungiert als Koordinator und Betreiber des elektrischen Übertragungsnetzes auf kontinentaler Ebene und ist...
Süd-Süd-Handel
Term: Süd-Süd-Handel Definition: Der Begriff "Süd-Süd-Handel" bezieht sich auf den Handel zwischen den Ländern des globalen Südens. Dieser Handel umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern in...
Spread
Der Begriff "Spread" beschreibt die Differenz zwischen dem Angebots- und dem Nachfragepreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe. Diese Differenz wird auch als "Geld-Brief-Spanne" bezeichnet und ist eine wichtige Kennzahl für...
Systemprogrammierer
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...
Vornahmehandlung
Vornahmehandlung ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess der Durchführung einer Transaktion, sei es der Kauf oder Verkauf...