inkrementale Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff inkrementale Planung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Inkrementale Planung bezieht sich auf ein Konzept der schrittweisen und kontinuierlichen Planung und Umsetzung von Projekten oder Geschäftsplänen.
Es ist eine iterative Herangehensweise an die Planung, bei der kleine Fortschritte schrittweise erreicht werden, anstatt einen festgelegten großen Plan von Anfang an umzusetzen. Bei der inkrementalen Planung werden Projekte in kleinere Phasen oder Inkremente unterteilt. Jedes Inkrement stellt einen abgeschlossenen Teil des Projekts dar, der einen definierten Nutzen oder Mehrwert liefert. Die Entscheidungen über die zukünftigen Inkremente werden auf der Grundlage des bisher erreichten Fortschritts und der Erkenntnisse aus vorherigen Inkrementen getroffen. Dies ermöglicht eine flexiblere und agilere Vorgehensweise bei der Projektplanung. In der Welt der Kapitalmärkte kann die inkrementale Planung besonders vorteilhaft sein. Wenn es um den Aufbau von Anlageportfolios geht, kann die schrittweise Implementierung von Anlagestrategien dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und eine bessere Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen zu ermöglichen. Durch die Aufteilung des Portfolios in inkrementelle Stücke können Anleger ihre Investitionen regelmäßig überprüfen, bewerten und anpassen, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen. Des Weiteren kann die inkrementale Planung auch im Bereich der Kryptowährungen von Vorteil sein. Da sich der Kryptomarkt schnell entwickelt und volatil ist, ermöglicht die inkrementale Vorgehensweise den Anlegern, schrittweise in Kryptowährungen zu investieren, anstatt alles auf einmal zu setzen. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Investitionen kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Marktvolatilität zu minimieren und das Risiko besser zu steuern. Mit der zunehmenden Bedeutung von Datenanalyse und maschinellem Lernen in der Finanzwelt wird die inkrementale Planung auch bei der Entwicklung und Implementierung von Handelsalgorithmen und -modellen immer wichtiger. Durch die schrittweise Entwicklung und kontinuierliche Optimierung können Finanzexperten die Leistung der Algorithmen mit jedem Inkrement verbessern und anpassen. Insgesamt ist die inkrementale Planung eine effektive Methode, um flexibel auf unvorhergesehene Änderungen zu reagieren und kontinuierlichen Fortschritt in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch die Aufteilung von Projekten in kleinere und abgeschlossene Inkremente können Investoren ihre Ziele erreichen und auf dem sich ständig verändernden Finanzmarkt erfolgreich sein.Stackelberg-Führerschaft
Stackelberg-Führerschaft ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Führungsposition einer Firma in einem Oligopol bezieht, in dem mehrere Unternehmen miteinander konkurrieren. Benannt nach Heinrich von Stackelberg, einem...
Feststellungsklage
Feststellungsklage ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Zivilverfahrensrecht, der eine besondere Klageform beschreibt. Diese Klage ermöglicht es einer Partei, ein rechtskräftiges Urteil über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses herbeizuführen,...
kernphysikalische Produktion
Definition: Kernphysikalische Produktion Die kernphysikalische Produktion ist ein bedeutender Prozess in der modernen Atomindustrie, bei dem durch die Nutzung der Kernenergie verschiedene radioaktive Isotope synthetisiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die gezielte...
Leitungsbefugnis
Definition von "Leitungsbefugnis": Die "Leitungsbefugnis" bezieht sich auf das Recht und die Kompetenz, Maßnahmen zur Verwaltung und zum Betrieb eines Unternehmens oder Organisation zu ergreifen. In der Unternehmensführung ist die Leitungsbefugnis...
Anrechnungsklausel
Die Anrechnungsklausel bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, in der festgelegt wird, wie bestimmte Vermögenswerte oder Einkommensquellen bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers...
Organization of the Petroleum Exporting Countries
Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries - OPEC) ist ein beeindruckendes internationales Bündnis. Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern, die die bedeutendsten Länder...
Parteipolitik im Betrieb
Parteipolitik im Betrieb bezieht sich auf die Auswirkungen politischer Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Diese Aktivitäten können von Mitarbeiterzusammenschlüssen politischer Parteien, dem Einbezug politischer Themen in Unternehmensentscheidungen bis hin zu politischen...
Einrede des nichterfüllten Vertrags
Einrede des nichterfüllten Vertrags ist ein rechtliches Konzept, das im Vertragsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Möglichkeit einer Vertragspartei, ihre eigenen Verpflichtungen aus einem Vertrag aufzuschieben oder zu...
Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, welche in Deutschland auf viele Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird auch als Mehrwertsteuer (MwSt) bezeichnet und ist eine indirekte Steuer, die auf den...
Wertschöpfungsketten-Analyse
Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs...