fairer Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fairer Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Begriff: Fairer Handel Definition: Der Begriff "fairer Handel" bezieht sich auf ein Konzept des internationalen Handels, das darauf abzielt, gerechtere Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen.
Es geht darum, die sozialen und ökonomischen Ungleichgewichte zwischen den Industrieländern und den ärmeren Regionen der Welt zu mildern, indem gerechte Handelsbedingungen und faire Preise für exportierte Waren und Dienstleistungen sichergestellt werden. Im fairen Handel wird besonderer Wert auf die Anerkennung der Menschenrechte, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und den Schutz der Umwelt gelegt. Produzenten erhalten für ihre Produkte einen stabilen und gerechten Preis, der ihnen ein angemessenes Einkommen garantiert. Durch den Einsatz von direkten Handelsbeziehungen werden Zwischenhändler eliminiert und die Gewinne fair zwischen den Produzenten und den Käufern aufgeteilt. Der faire Handel fördert auch die Transparenz und den Dialog zwischen den verschiedenen Handelspartnern. Die Verbraucher werden über den Ursprung der Produkte sowie die Produktionsbedingungen informiert, was zu Bewusstsein und Verantwortung führt. Durch den Kauf fair gehandelter Produkte unterstützen Verbraucher aktiv soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "fairer Handel" auch auf den Handel mit Finanzinstrumenten unter Berücksichtigung von ethischen oder nachhaltigen Kriterien. Es gibt eine wachsende Anzahl von Investoren, die ihr Kapital in Unternehmen anlegen, die sich für ökologische oder soziale Belange einsetzen. Diese Investoren achten darauf, dass ihre Anlagen nicht zu Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen oder anderen negativen Auswirkungen führen. Mit Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende, informative und leicht verständliche Glossar/ Lexikon mit Fachbegriffen für Investoren an. Hier finden Sie Erklärungen zu wichtigen Begriffen rund um den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossare werden ständig aktualisiert und liefern Ihnen qualitativ hochwertige Informationen für Ihre Investmententscheidungen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für einen erfolgreichen Handel an den Kapitalmärkten.Dispache
Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten...
Eulersche Zahl
"Eulersche Zahl" ist ein mathematisches Konzept, das in vielen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Zahl, die mit dem Buchstaben "e" oder "E" bezeichnet wird, ist eine mathematische Konstante, die...
Abfallberater
Definition: Abfallberater ist eine Bezeichnung für einen erfahrenen Fachmann oder eine Fachfrau, die im Bereich der Abfallwirtschaft tätig ist und Unternehmen sowie Organisationen bei der effizienten Verwaltung und Entsorgung von...
Chargenkalkulation
Die Chargenkalkulation ist ein wichtiger Aspekt in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Berechnung der Kosten bzw. Gebühren für verschiedene Dienstleistungen im Kapitalmarkt. Dieser Begriff ist vor allem im...
NPO
NPO - Definition Eine Non-Profit-Organisation (NPO), auch gemeinnützige Organisation genannt, ist eine Institution, deren primäres Ziel nicht die Gewinnerzielung ist, sondern die sozialen, kulturellen oder wohltätigen Belange der Gesellschaft zu fördern....
systematische Auswahl mit Zufallsstart
Definition: Systematische Auswahl mit Zufallsstart ist eine Methode zur Portfoliozusammensetzung, die auf einem systematischen und wissenschaftlichen Ansatz basiert. Bei diesem Ansatz werden Aktieninvestitionen auf der Grundlage einer Kombination aus systematischem...
kurzzeitige Beschäftigung
"Kurzzeitige Beschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Beschäftigung bezieht, die in Deutschland praktiziert wird. Diese Form der Anstellung bezieht sich auf kurzfristige Arbeitsverhältnisse, bei denen...
Ungleichheit
Die Ungleichheit bezieht sich auf die ungleiche Verteilung von Vermögen, Einkommen oder Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft oder Volkswirtschaft. Sie ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und wird auf verschiedene...
Interessentheorie
Die Interessentheorie ist eine bedeutende Theorie in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der verschiedenen Interessengruppen, die an den Kapitalmärkten beteiligt sind, und...
Selling Center
Verkaufszentrum Das Verkaufszentrum bezieht sich auf eine spezifische Einheit oder einen Standort, an dem Wertpapiere und andere Anlageprodukte aktiv verkauft werden. Es handelt sich dabei um eine Struktur oder Abteilung innerhalb...