Eulerpool Premium

dynamische Programmierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff dynamische Programmierung für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

dynamische Programmierung

"Dynamische Programmierung" ist ein Algorithmus zur Optimierung von Problemen in der Informatik und Mathematik.

Es handelt sich um eine Methode, bei der ein großes Problem in kleinere Teilprobleme aufgeteilt wird, die dann unabhängig voneinander gelöst werden können. Durch die Kombination der Lösungen der Teilprobleme wird eine optimale Lösung für das Gesamtproblem gefunden. Der Begriff "dynamische Programmierung" wurde von Richard Bellman in den 1950er Jahren geprägt, der diese Technik zur Lösung von Optimierungsproblemen entwickelte. Der Name "dynamische Programmierung" wurde gewählt, um den mathematischen Aspekt der Methode hervorzuheben, aber tatsächlich hat sie wenig mit der herkömmlichen Programmierung zu tun. Diese Optimierungstechnik eignet sich besonders für Probleme, die eine Überlappung von Teilproblemen aufweisen. Dabei werden die Teilprobleme nur einmal berechnet und die Ergebnisse in einer Tabelle gespeichert, um sie später wiederzuverwenden. Dies ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Rechenzeit und eine effizientere Lösung des Gesamtproblems. Ein Beispiel für die Anwendung der dynamischen Programmierung ist das Rucksack-Problem, bei dem ein Rucksack mit begrenzter Kapazität mit Gegenständen gefüllt werden soll, deren Gewicht und Nutzen gegeben sind. Durch den Einsatz der dynamischen Programmierung lässt sich die optimale Kombination der Gegenstände ermitteln, die den größten Nutzen innerhalb der begrenzten Kapazität liefert. Die dynamische Programmierung wird nicht nur in der Informatik eingesetzt, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie der Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften und Operation Research. Sie ermöglicht eine effiziente Lösung komplexer Optimierungsprobleme und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Algorithmen für Finanzmärkte und Investmentstrategien. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zur dynamischen Programmierung und anderen wichtigen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Egal ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Finanzwelt sind, unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für verständliche und präzise Definitionen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen können. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Marktexperten qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und sie in die Lage zu versetzen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Zu diesem Zweck ist jede Definition sorgfältig erstellt und professionell optimiert, um eine ideale Kombination aus technischer Präzision und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu bieten. Neben Definitionen liefern wir auf Eulerpool.com auch relevante Beispiele, Fallstudien und weiterführende Literatur, um das Verständnis der Konzepte zur dynamischen Programmierung zu vertiefen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der Sie effektiv nachschlagen und Ihr Wissen erweitern können. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als verlässlichen Partner für Ihre Kapitalmarktinformationen und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt!
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Inferenzstatistik

Titel: Definition von Inferenzstatistik - Bedeutung, Anwendung und Funktionen Einleitung: Die Inferenzstatistik ist ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie ermöglicht es den Anlegern auf den Kapitalmärkten, aus den verfügbaren Daten Schlussfolgerungen...

City Marketing

Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...

Besteuerung von Altersrenten

Besteuerung von Altersrenten bezieht sich auf das steuerliche Behandlungsverfahren von Ruhestandseinkünften, die eine Person nach Erreichen des Rentenalters bezieht. In Deutschland unterliegen Altersrenten bestimmten steuerlichen Regelungen, die darauf abzielen, die...

Fiscal Drag

Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...

Zeitreihenmodelle

Zeitreihenmodelle (auch bekannt als Zeitreihenanalyse) sind statistische Modelle, die dazu dienen, Daten über die Zeit hinweg zu analysieren und Muster oder Trends zu identifizieren. In Kapitalmärkten spielen Zeitreihenmodelle eine wesentliche...

Zinsinformationsverordnung

Die Zinsinformationsverordnung ist eine EU-Rechtsvorschrift, die spezifische Anforderungen für die Offenlegung von Informationen über Zinssätze und andere mit Finanzinstrumenten verbundene Kosten vorschreibt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Vergleichbarkeit in...

Kontingentverteilung

Kontingentverteilung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und beschreibt die Verteilung von Anteilen oder Kontingenten innerhalb eines bestimmten Anlageportfolios. Diese Verteilung kann sich auf verschiedene Arten...

Prozesskosten

Prozesskosten, auch bekannt als Gerichtskosten, sind die finanziellen Aufwendungen, die mit rechtlichen Verfahren und Gerichtsverfahren verbunden sind. Diese Kosten umfassen sowohl die Gebühren für Anwälte und Gerichtskosten als auch andere...

Gemeindefinanzmasse

Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...

eigener Wechsel

Definition of "eigener Wechsel": Der Begriff "eigener Wechsel" bezieht sich auf eine besondere Art des Zahlungsversprechens, das von einer juristischen Person, insbesondere einem Unternehmen, ausgestellt wird. Ein eigener Wechsel stellt eine...