Eulerpool Premium

deklarative Programmiersprache Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff deklarative Programmiersprache für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

deklarative Programmiersprache

Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses anzugeben.

Im Gegensatz zur imperativen Programmierung, bei der der Schwerpunkt auf sequenziellen Anweisungen liegt, ermöglicht die deklarative Programmierung die Abstraktion und Automatisierung von Programmierprozessen. Der Vorteil der deklarativen Programmierung besteht darin, dass die Entwickler sich weniger auf die genauen Details der Implementierung konzentrieren müssen und stattdessen ihre Energie darauf verwenden können, das gewünschte Ergebnis zu definieren. Dies erleichtert das Schreiben von Code und macht ihn einfacher zu lesen, da er einen höheren Abstraktionsgrad aufweist. In deklarativen Programmiersprachen wird der Code verwendet, um das Gewünschte zu beschreiben, während die konkrete Ausführung dem Compiler oder Interpreter überlassen wird. Das ermöglicht es dem Computer, den optimalen Algorithmus für die Aufgabe auszuwählen und mögliche Parallelisierungsoptionen zu nutzen. Es gibt verschiedene Arten deklarativer Programmiersprachen, darunter funktionale und logische Programmiersprachen. Funktionale Programmiersprachen basieren auf der mathematischen Funktionstheorie und behandeln Berechnungen wie Auswertung von Funktionen. Logische Programmiersprachen hingegen verwenden logische Aussagen und Fakten, um Lösungen für Probleme zu finden. Deklarative Programmiersprachen haben ihren Nutzen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie werden oft in Künstlicher Intelligenz, Datenbankmanagementsystemen, natürlicher Sprachverarbeitung, automatischem Beweisen, Regelbasierten Systemen und vielen anderen Bereichen eingesetzt, in denen komplexe Probleme auf eine effiziente und gut lesbare Weise gelöst werden müssen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche Glossarsammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen von Begriffen aus verschiedenen Bereichen, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern hochwertige Inhalte anzubieten, die sowohl Fachbegriffe als auch allgemein verständliche Erklärungen enthalten. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser stets auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie sind. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über den Kapitalmarkt und die verschiedenen Anlageinstrumente.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) - Definition, Bedeutung und Hintergrund Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), auch bekannt als Comecon (Council for Mutual Economic Assistance), war eine zwischenstaatliche Organisation, die während...

moralisches Wagnis

"Moralisches Wagnis" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investmententscheidungen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Anleger ein bestimmtes finanzielles Risiko eingeht, das gleichzeitig...

Verletztengeld

Verletztengeld ist eine Form der Entschädigung, die Arbeitnehmern in Deutschland gezahlt wird, wenn sie infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit vorübergehend arbeitsunfähig sind. Dieser Begriff, der hauptsächlich im deutschen Sozialversicherungssystem...

Prototyp

Ein Prototyp ist eine frühe Version oder ein Modell eines Produkts, das entwickelt wurde, um seine Funktionalität und Eigenschaften zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff Prototyp...

Lagerkarte

Lagerkarte, auch als Warenkarte oder Lagerkonto bekannt, ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um den Bestand an Waren und Materialien effizient zu verwalten. Es handelt sich um ein Dokument, das...

UNESCO

UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft...

Begünstigung

"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird....

Copyright

Urheberrecht ist ein rechtliches Konzept, das das geistige Eigentum schützt, das eine Person als Schöpfer eines Originalwerks besitzt. Es gewährt dem Urheber bestimmte exklusive Rechte, die es ihm ermöglichen, über...

Opportunismus

Opportunismus ist ein Begriff aus der Kapitalmärkte, der die Strategie beschreibt, Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, um maximales Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Fähigkeit, Situationen und Ereignisse...

Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung

Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit dem Prozess der Zwangsversteigerung von Grundstücken und Immobilien in Deutschland verwendet wird. Diese Aussetzung kann von verschiedenen...