belegloser Datenträgeraustausch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff belegloser Datenträgeraustausch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Belegloser Datenträgeraustausch" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanztransaktionen verwendet wird.
Dieser Terminus beschreibt einen elektronischen Austausch von Daten, bei dem keine physischen Dokumente, wie beispielsweise Wertpapierurkunden, ausgestellt werden. Stattdessen erfolgt der Transfer von Informationen über elektronische Datenträger, wie zum Beispiel Dateien oder elektronische Nachrichten. Der beleglose Datenträgeraustausch ist ein effizientes und sicheres Verfahren, das in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors Anwendung findet. Insbesondere bei Transaktionen im Aktienmarkt, bei Krediten, Anleihen, Geldmärkten und in der Kryptowährungsbranche ermöglicht er einen schnellen und reibungslosen Austausch von relevanten Informationen zwischen den beteiligten Parteien. Im beleglosen Datenträgeraustausch werden digitale Dokumente erstellt und über gesicherte Netzwerke oder Plattformen übertragen. Diese Dokumente enthalten wichtige Informationen über Transaktionen, wie beispielsweise Wertpapierkäufe oder -verkäufe, Kreditvereinbarungen oder Geldmarktgeschäfte. Durch die Verwendung elektronischer Datenträger können Finanzinstitute und Unternehmen diese Informationen effizient speichern, verarbeiten und weitergeben. Ein wesentlicher Vorteil des beleglosen Datenträgeraustauschs besteht darin, dass er Zeit- und Kostenersparnisse ermöglicht. Im Gegensatz zur herkömmlichen physischen Dokumentenübertragung fallen keine Kosten für die Erstellung, den Versand, die Aufbewahrung und die Archivierung von Papierdokumenten an. Darüber hinaus erfolgt der Austausch von Informationen elektronisch, was den Prozess beschleunigt und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert. Die zunehmende Digitalisierung des Finanzwesens hat den Einsatz des beleglosen Datenträgeraustauschs weiter vorangetrieben. Durch die Implementierung moderner Technologien, wie Blockchain und künstliche Intelligenz, wird dieser Prozess noch sicherer und effizienter. Finanzinstitute, Börsen und andere Akteure im Kapitalmarkt profitieren von den Vorteilen des beleglosen Datenträgeraustauschs, um ihren Kunden schnelle und zuverlässige Dienstleistungen anzubieten. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende und hochwertige Glossar-/Lexikon-Ressource für Investoren im Kapitalmarkt. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Definitionen von Fachbegriffen wie "belegloser Datenträgeraustausch" und erweitern so Ihr Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Finanzmärkte.Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG)
Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG): Definition und Bedeutung Das Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Überwachung von Grundstoffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten regelt. Es wurde entwickelt, um die Kapitalmärkte...
Zweitmarke
Zweitmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet eine zusätzliche Marke, die von einem Unternehmen eingeführt wird, um ein spezifisches Markensegment zu bedienen. Diese zusätzliche Marke kann...
Warenkalkulation
Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...
Custody
Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...
Nachkalkulation
Nachkalkulation ist ein wichtiges Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren und Investitionen. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Erwartungsbildung
Erwartungsbildung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung von Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Investoren, Daten...
CEEAC
CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...
Untervertreter
Der Begriff "Untervertreter" ist ein Rechtsterminus, der sich auf einen besonderen Status bezieht, der in bestimmten Situationen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens auftreten kann. Im deutschen Recht wird ein...
Akkordbremser
"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...
Zwangsversicherung
Definition: Die Zwangsversicherung bezieht sich auf eine obligatorische Versicherungsform, bei der Einzelpersonen oder Organisationen gesetzlich verpflichtet sind, eine bestimmte Art von Versicherung abzuschließen. Diese Art der Versicherung wird in verschiedenen...