Zivildienst Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zivildienst für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossar-Eintrag: "Zivildienst" Der Begriff "Zivildienst" bezieht sich auf eine Form des freiwilligen Dienstes, den männliche Staatsbürger in Deutschland leisten können, um ihren landesweiten Wehrdienst abzuleisten.
Dabei stehen zivile Tätigkeiten zur Unterstützung des Gemeinwohls im Fokus. Im Gegensatz zur Bundeswehr dient der Zivildienst der Förderung sozialer Belange und soll individuell angepasste Lösungengemeinschaftsbasierte Lösungen erbringen. Der Zivildienst ist gemäß dem Zivildienstgesetz rechtlich geregelt. Es handelt sich um eine staatliche Pflicht, die durch den Kriegsdienstverweigerungsbescheid anerkannt wird. Männliche Bürger, die sich aus Gewissensgründen gegen eine Wehrpflicht entscheiden, können statt des militärischen Dienstes den Zivildienst leisten. Die Dauer des Zivildienstes kann je nach individuellem Bedarf und den spezifischen Anforderungen der zugewiesenen zivilen Einrichtung variieren. In der Regel beträgt der Zivildienst jedoch neun bis zwölf Monate. Während dieser Zeit sind Teilnehmer dazu verpflichtet, ihre Aufgaben gewissenhaft und engagiert zu erfüllen, um die bestmögliche Unterstützung für die Gesellschaft zu leisten. Der Zivildienst bietet den Teilnehmern eine einzigartige Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, insbesondere im sozialen Bereich. Dies kann sich positiv auf den weiteren Karriereweg auswirken und das Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen vertiefen. Auf der anderen Seite profitieren insbesondere Sozialeinrichtungen und Hilfsorganisationen von den engagierten Zivildienstleistenden, die wertvolle Hilfe und Unterstützung in verschiedenen Bereichen bereitstellen. Dies umfasst beispielsweise die Altenpflege, Krankenhäuser, Rettungsdienste, Behinderteneinrichtungen, Umweltschutzinitiativen oder Bildungseinrichtungen. Der Zivildienst stellt somit eine wichtige Säule des freiwilligen Engagements in Deutschland dar und trägt maßgeblich zur sozialen Integration, persönlichen Entwicklung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen zum Thema Zivildienst sowie weiteren relevanten Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere erstklassigen Ressourcen decken das gesamte Spektrum der Finanzwelt ab und unterstützen Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Verpassen Sie nicht unsere breit gefächerte Wissensdatenbank, um Ihr Finanzverständnis zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu optimieren.Lohnfonds
Begriffsdefinition – Lohnfonds: Der Begriff "Lohnfonds" bezieht sich auf ein Instrument der betrieblichen Gewinnbeteiligung, das von Unternehmen eingesetzt wird, um den Arbeitnehmern zusätzliche Vergütungen zu gewähren. Es handelt sich um einen...
Wohnungsverwalter
Ein Wohnungsverwalter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Eigentümern oder Vermietern im Bereich der Immobilienverwaltung tätig ist. Der Begriff Wohnungsverwalter ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt...
Bertrand-Oligopol
Das Bertrand-Oligopol ist eine spezielle Form des Oligopols, bei dem Unternehmungen in einem Marktsegment sehr ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Es ist nach dem französischen Ökonomen Joseph Bertrand benannt, der...
Geomatik
Definition: Geomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Analyse, Modellierung und Visualisierung von geographischen Informationen befasst. Geomatik kombiniert Konzepte aus Geografie, Vermessungswesen, Informatik und Geoinformatik, um ein...
Naturalisation
Naturalisation, auch bekannt als Einbürgerung, bezeichnet den rechtlichen Prozess, in dem jemand, der ursprünglich nicht die Staatsbürgerschaft eines bestimmten Landes besaß, ein vollwertiges Mitglied dieser nationalen Gemeinschaft wird. Bei der...
Versicherungsfall
Der Begriff "Versicherungsfall" bezieht sich auf eine Situation, in der das versicherte Risiko eintritt und der Versicherungsnehmer Anspruch auf Leistungen gemäß den Bedingungen des Versicherungsvertrags hat. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Institutionsprüfung
Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...
Executive Search
Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren. Es handelt sich um einen strategischen...
INGOs
INGOs beschreibt das Kurzwort für "Internationale Nichtregierungsorganisationen" und bezieht sich auf eine breite Palette von Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind und auf verschiedenen Sektoren wie Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte,...
angemessene Herstellungskosten
Angemessene Herstellungskosten – Definition und Bedeutung im Investitionsumfeld Angemessene Herstellungskosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser...