Zahlungsbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsbilanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Zahlungsbilanz" ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das sich auf das Verhältnis zwischen den Zahlungen, die ein Land von und an andere Länder leistet, bezieht.
Im Wesentlichen ist die Zahlungsbilanz eine Abrechnung aller Ein- und Auszahlungen eines Landes, einschließlich Handelsbilanz, Dienstleistungen, Investitionen, Überweisungen und anderen Transaktionen mit dem Ausland. Die Zahlungsbilanz ist in der Regel in drei Kategorien unterteilt: die Handelsbilanz, die Bilanz der Dienstleistungen und die Kapitalbilanz. Die Handelsbilanz bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes, während die Bilanz der Dienstleistungen alle Zahlungen für Dienstleistungen wie Tourismus, Versicherungen oder Transport umfasst. Die Kapitalbilanz betrachtet den Zu- oder Abfluss von Kapital in ein Land, einschließlich Direktinvestitionen, Kreditaufnahmen, Wertpapiertransaktionen und Währungsreserven. Eine stabile Zahlungsbilanz ist wichtig, um das Vertrauen ausländischer Investoren in die Wirtschaft eines Landes zu stärken und die Möglichkeiten für den Handel und für Investitionen zu erweitern. Ein übermäßiger Zahlungsbilanzüberschuss kann jedoch zu Ungleichgewichten führen, die durch eine reale Aufwertung der Währung und andere Maßnahmen ausgeglichen werden können. In Deutschland ist die Deutsche Bundesbank für die Erstellung der Zahlungsbilanz verantwortlich. Die Daten werden auf monatlicher Basis erhoben und sind ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Unternehmen, die im Ausland tätig sind, sollten die Zahlungsbilanz nutzen, um ihre Strategien für den internationalen Handel und die Investitionen zu optimieren. Insgesamt ist die Zahlungsbilanz ein wichtiges Konzept für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre internationalen Aktivitäten zu planen.NEMAX All Share Index
Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten...
Citizenship Report
Bürgerschaftsbericht Ein Bürgerschaftsbericht ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu berichten. Diese Berichte...
Finanzplannutzungen
Finanzplannutzungen sind strategische Maßnahmen, die von Anlegern, Finanzinstituten und Unternehmen ergriffen werden, um ihre finanziellen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und langfristige Ziele zu erreichen. Im Rahmen des Finanzmanagementprozesses spielt die Finanzplanung...
Family Office
Familienunternehmen sind private Organisationen, die dafür geschaffen wurden, das Vermögen vermögender Familien zu verwalten und zu schützen. Sie sind maßgeschneiderte Einrichtungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer einzelnen Familie zugeschnitten...
COREPER
COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...
Informationsnutzung
Informationsnutzung bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von Informationen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In einer zunehmend volatilen und datengetriebenen Finanzwelt...
Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) ist ein umfassendes Gesetz, das in Deutschland den Schutz des Bodens vor schädlichen Einflüssen regelt. Es wurde am 17. März 1998 verabschiedet und ist seit dem 1....
Warenexport
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfassendste Glossar/Lexikon für Investoren an den...
abgestimmtes Verhalten
Abgestimmtes Verhalten ist ein Begriff, der sich auf das gemeinsame Handeln einer Gruppe von Anlegern bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte tritt abgestimmtes Verhalten oft...
Nachwirkungsfrist
Die Nachwirkungsfrist bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Ende eines Finanzprodukts, wie beispielsweise einer Anleihe oder eines Kredits, in dem bestimmte Bedingungen oder Verpflichtungen weiterhin gültig bleiben. Im Allgemeinen...