Wertfunktion der Prospect-Theorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertfunktion der Prospect-Theorie für Deutschland.

Wertfunktion der Prospect-Theorie Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

Wertfunktion der Prospect-Theorie

Die "Wertfunktion der Prospect-Theorie" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das von den Wissenschaftlern Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde.

Diese Theorie zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf Risiken und Gewinne zu erklären. Sie steht im Gegensatz zur traditionellen Rational-Choice-Theorie, die davon ausgeht, dass Menschen rein rational und nutzenmaximierend handeln. Die Wertfunktion der Prospect-Theorie basiert auf der Annahme, dass Investoren Verluste und Gewinne unterschiedlich wahrnehmen und bewerten. Gemäß dieser Theorie führt eine Verlustaversion dazu, dass Verluste stärker gewichtet werden als Gewinne. Mit anderen Worten, Investoren empfinden den Verlust von beispielsweise 100 Euro als gravierender als den Gewinn von 100 Euro. Diese unterschiedliche Gewichtung von Verlusten und Gewinnen spiegelt sich in der mathematischen Funktion der Wertfunktion wider. Diese Funktion zeigt, wie Investoren den Wert einer bestimmten Investition in Abhängigkeit von ihrem aktuellen Vermögensstand beurteilen. Die Wertfunktion ist typischerweise konkav geformt, was bedeutet, dass die Grenznutzenabnahme von Gewinnen mit zunehmendem Vermögen abnimmt. Im Gegensatz dazu ist die Wertfunktion bei Verlusten konvex, was bedeutet, dass der Grenznutzenabfall von Verlusten mit zunehmendem Vermögen zunimmt. Die Wertfunktion der Prospect-Theorie hat wichtige Implikationen für Investoren und Entscheidungsträger im Finanzbereich. Da Verluste schwerer wiegen als Gewinne, sind Investoren oft risikoscheu und tendieren dazu, Gewinne frühzeitig mitzunehmen und Verluste übermäßig zu meiden. Dies kann zu irrationalen Handlungen führen, wie beispielsweise das Halten von Verlustpositionen in der Hoffnung, dass sie sich erholen werden. Die Wertfunktion der Prospect-Theorie hat auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung von Finanzinstrumenten. Investoren verlangen einen Risikoaufschlag für Investitionen mit unsicherem Ausgang, um Verluste abzumildern. Dies kann zu verzerrten Marktpreisen führen, wenn Investoren systematisch die Risiken und Chancen von Anlagen falsch einschätzen. Insgesamt liefert die Wertfunktion der Prospect-Theorie einen Einblick in die psychologischen Aspekte der Investitionsentscheidungen und trägt dazu bei, die beobachteten Verhaltensmuster der Investoren auf den Kapitalmärkten zu erklären. Eine gründliche Kenntnis dieser Theorie kann Investoren dabei helfen, ihre eigenen Entscheidungsprozesse zu verstehen und rationalere Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Erklärungen zu Fachbegriffen wie der Wertfunktion der Prospect-Theorie sowie umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere optimierten und gut recherchierten Glossare bieten Investoren eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Kognitivismus

Kognitivismus ist ein bedeutendes Konzept in der Psychologie, das die kognitive Aktivität und die mentale Informationsverarbeitung des Menschen untersucht. Insbesondere befasst sich der Kognitivismus mit der Art und Weise, wie...

Selektion

Selektion ist ein entscheidender Aspekt bei der Investition in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Priorisierung von Vermögenswerten, die in ein Anlageportfolio aufgenommen werden sollen. Im...

Architektenleistungsbild

Das Architektenleistungsbild, auch als Leistungsbild Architekten gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bekannt, umfasst alle Leistungen und Tätigkeiten, die von Architekten im Rahmen ihrer Projektdurchführung erbracht werden. Es...

Risikoanalyse

Eine Risikoanalyse ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Investitionsstrategie. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Bewertung von Risiken, die mit einer Anlage in Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente verbunden...

Verfasser

Der Begriff "Verfasser" bezieht sich auf eine Person oder eine Einheit, die für die Erstellung und Veröffentlichung eines bestimmten Textes oder Dokuments verantwortlich ist. Im Finanzkontext kann ein Verfasser beispielsweise...

Tarifausschlussklausel

Die Tarifausschlussklausel ist eine Bestimmung in Versicherungsverträgen, die den Versicherer von der Verpflichtung entbindet, bestimmte Schäden oder Risiken abzudecken. Diese Klausel legt fest, welche spezifischen Ereignisse oder Bedingungen von der...

verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre

Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...

regressiver Steuertarif

Der regressiver Steuertarif ist eine Besteuerungsmethode, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen abnimmt. Im Gegensatz zum progressiven Steuertarif, bei dem der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, handelt es sich...

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Gewährleistung der finanziellen Integrität und Genauigkeit der Abschlussberichte. Bei einer Abschlussprüfung untersucht ein unabhängiger...

Lidlohn

"Lidlohn" is a German term used in the context of capital markets and refers to a specific remuneration system prevalent in certain industries. Specifically, Lidlohn is a form of compensation...