WACC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WACC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
WACC (Gewichteter Durchschnittskapitalkostensatz) ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in kapitalmarktbasierten Unternehmen verwendet wird.
Sie stellt den gewichteten Durchschnitt der Kapitalkosten dar und dient als Indikator für die Renditeanforderungen der Kapitalgeber. Der WACC berücksichtigt sowohl die Eigen- als auch die Fremdkapitalkosten, um ein umfassendes Bild der Kapitalkosten eines Unternehmens zu erhalten. Dabei werden die verschiedenen Finanzierungsquellen eines Unternehmens entsprechend ihres Anteils am Gesamtkapital gewichtet. Der WACC spiegelt somit die Kosten wider, die ein Unternehmen aufwenden muss, um seine Betriebsaktivitäten durch Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung zu unterstützen. Die Berechnung des WACC beinhaltet die Bestimmung der Eigenkapitalkosten und der Fremdkapitalkosten. Die Eigenkapitalkosten basieren auf dem erforderlichen Renditeniveau der Investoren, das von Faktoren wie dem risikofreien Zinssatz, der Marktrisikoprämie und der spezifischen Risikoprämie für das Unternehmen abhängt. Die Fremdkapitalkosten hingegen umfassen die Zinszahlungen, die das Unternehmen auf seine Schulden entrichten muss. Da das Konzept des WACC für Investoren von großer Bedeutung ist, ermöglicht es die Bewertung von Kapitalinvestitionen und die Bestimmung des angemessenen Diskontierungssatzes für zukünftige Cashflows. Unternehmen verwenden den WACC auch zur Berechnung des Kapitalkostenanteils bei der Ermittlung des Unternehmenswerts sowie zur Evaluierung von Fusionen, Übernahmen und anderen strategischen Entscheidungen. Der WACC ist ein dynamischer Wert, der sich im Laufe der Zeit ändern kann. Änderungen in der Kapitalstruktur, Zinssätzen oder anderen relevanten Faktoren können den WACC beeinflussen und somit die Entscheidungsfindung bei der Einschätzung eines Unternehmens oder einer Investition beeinflussen. Als Investor ist es wichtig, den WACC zu kennen und zu verstehen, da er eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionen spielt. Eine gut durchgeführte Berechnung des WACC ermöglicht es Ihnen, potenzielle Investitionsmöglichkeiten besser zu analysieren und Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie detailliertere Informationen zum Thema WACC sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten qualitativ hochwertige Inhalte und umfassende Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Glossarsammlung.Sekundärbedarf
Sekundärbedarf ist ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren und Krediten. Es bezieht sich auf den Bedarf von Investoren und Institutionen an zusätzlichen finanziellen Ressourcen,...
Getränkesteuer
Die Getränkesteuer ist eine Art Steuer, die in einigen Ländern erhoben wird und auf den Verkauf bestimmter alkoholischer Getränke erhoben wird. Sie wird normalerweise als Verbrauchsteuer betrachtet und dient dazu,...
Vertikalkonzern
Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet. In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung...
Berufsverband
Der Begriff "Berufsverband" bezieht sich auf eine Organisation, die bestimmte Berufsgruppen in einem spezifischen Sektor vertritt, um deren Interessen zu schützen und zu fördern. Im Bereich der Kapitalmärkte existieren Berufsverbände,...
IIP
IIP (Investment Intent Period) - Die definitorische Erklärung Die Investment Intent Period (IIP) ist ein zeitlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein...
Betriebsausschuss
Der Betriebsausschuss, auch bekannt als Aufsichtsausschuss oder Betriebsrat, ist ein Gremium, das in deutschen Unternehmen gebildet wird, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Mitbestimmung zu gewährleisten. Der...
Essigsäuresteuer
Essigsäuresteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf die Produktion und den Verkauf von Essigsäure erhoben wird. Das Wort "Essigsäuresteuer" setzt sich aus den beiden Komponenten "Essigsäure"...
ASCO
ASCO ist die Abkürzung für den American Society of Clinical Oncology, zu Deutsch die Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie. Diese Non-Profit-Organisation ist weltweit eine der renommiertesten und einflussreichsten Vereinigungen von...
Streik
Streik: Eine detaillierte Definition in der Welt der Kapitalmärkte Der Begriff "Streik" ist ein wichtiger Fachterminus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der...
Integral
Integral (deutsch: Integral) ist ein Begriff aus der Mathematik und wird auch in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse. In der Mathematik bezieht sich das...