Vorratsmarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorratsmarke für Deutschland.
![Vorratsmarke Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
一眼就能识别出被低估的股票。
订阅费为2欧元/月 Der Begriff "Vorratsmarke" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um das Recht auf den Erwerb einer bestimmten Anzahl von Aktien in der Zukunft zu gewährleisten.
Diese Art von Marke wird oft in Verbindung mit Aktienemissionen oder Kapitalerhöhungen verwendet, um bestehenden Aktionären das Vorkaufsrecht auf neue Aktien einzuräumen. Eine Vorratsmarke funktioniert normalerweise über ein Reservierungssystem, bei dem jedem Aktionär eine bestimmte Anzahl von Marken pro gehaltener Aktie zugeteilt wird. Diese Marken dienen dann als Nachweis für den Besitz eines Bezugsrechts auf neue Aktien. Der Vorteil für den Aktionär liegt darin, dass er, wenn er von diesem Vorzugsrecht Gebrauch macht, dazu berechtigt ist, Aktien zu einem vorab festgelegten Preis zu erwerben. Dieser Preis kann entweder der Marktpreis beim Zeitpunkt der Aktienausgabe oder ein vorher festgelegter Preis sein. Im Wesentlichen dienen Vorratsmarken als Mechanismus, um bestehende Aktionäre zu schützen und sicherzustellen, dass sie die Möglichkeit haben, an zukünftigen Kapitalerhöhungen teilzunehmen, bevor diese anderen neuen Investoren angeboten werden. Dieses Instrument ermöglicht den Aktionären, ihre Anteile am Unternehmen zu erhalten und gegebenenfalls ihren Kapitaleinsatz zu erhöhen. Die Verwendung von Vorratsmarken ist in vielen Ländern und Rechtsordnungen üblich, insbesondere bei börsennotierten Unternehmen. Diese Marke wird oft als Wertpapier betrachtet und unterliegt den einschlägigen Wertpapiergesetzen und -vorschriften. Aktionäre sollten die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen und Prospekte sorgfältig prüfen, um ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Vorratsmarken vollständig zu verstehen. Insgesamt stellen Vorratsmarken ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte dar, um den Aktionären Sicherheit und Möglichkeiten zur Erhöhung ihrer Beteiligung am Unternehmen zu bieten. Durch die Einhaltung der regulativen Rahmenbedingungen und die korrekte Handhabung der Ausgabe und Übertragung von Vorratsmarken kann das Vertrauen der Investoren gestärkt werden. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Benutzern ein umfangreiches Vokabular und Lexikon zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar bietet detaillierte Definitionen und Informationen zu wichtigen Finanzbegriffen wie Vorratsmarken. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger in die Welt der Kapitalmärkte sind, wir sind bestrebt, Ihnen das nötige Fachwissen zu vermitteln, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfassendes Glossar zuzugreifen und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen die besten Tools und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erfolgreich zu investieren.indirekte Steuern
Indirekte Steuern sind eine Art von Steuern, die nicht direkt von den Steuerzahlern bezahlt werden, sondern über den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhoben werden. Diese Art von Steuern wird...
Lookback Optionen
Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren. Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der...
wirtschaftspolitische Konzeption
"Wirtschaftspolitische Konzeption" ist ein Begriff, der sich auf den strategischen Ansatz oder die Richtlinien bezieht, die von einer Regierung oder einer politischen Organisation entwickelt wurden, um die wirtschaftlichen Bedingungen und...
CC-Großhandlung
CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...
Ausnutzungsgrad
Ausnutzungsgrad, auch bekannt als Kapazitätsauslastung oder Kapazitätsgrad, ist ein Maß für die tatsächliche Nutzung der verfügbaren Produktionskapazität eines Unternehmens. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines...
logisches Datenmodell
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für...
Business Warehouse
Business Warehouse (BW) ist eine unternehmensinterne Plattform für Business Intelligence und Datenanalyse. Es ist eine leistungsfähige Softwarelösung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um komplexe Geschäftsdaten zu speichern, zu verwalten...
Außenmontage
Die Außenmontage bezieht sich auf die Installation oder Anbringung von Anlagen, Komponenten oder Konstruktionen im Freien. Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
grauer Markt
Definiert als ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzmarkts, umfasst der "grauer Markt" eine Nische von Wertpapiertransaktionen, die außerhalb der regulierten Börsen stattfinden. Diese Transaktionen unterliegen weniger strengen Vorschriften als der...
Luxusbesteuerung
Definition: Luxusbesteuerung (plural: Luxusbesteuerungen) Luxusbesteuerung, auch bekannt als Luxussteuer, bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung, die darauf abzielt, den Verbrauch von hochpreisigen Gütern und Dienstleistungen zu besteuern. Diese Art...