Verwirkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwirkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwirkung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Ansprüchen und Rechten in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird.
Es bezieht sich speziell auf die Situation, in der eine Person durch Untätigkeit, Versäumnis oder Inaktivität ihr Recht auf einen Anspruch verliert, der ihr sonst zustehen würde. Im Kapitalmarktumfeld tritt eine Verwirkung auf, wenn ein Anleger sein Recht auf eine Forderung, wie beispielsweise Zinsen, Dividenden oder Rückzahlungen, durch eine nicht rechtzeitige Geltendmachung verwirkt. Dies kann durch das Ignorieren von Mitteilungen oder das Vernachlässigen von Fristen entstehen. Verwirkung kann auch im Zusammenhang mit Verträgen auftreten. Wenn beispielsweise ein Kreditnehmer seine vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, kann der Kreditgeber das Recht haben, den Kreditvertrag aufgrund der Verwirkung zu kündigen. In solchen Fällen könnte der Kreditgeber auf weitere Maßnahmen wie eine Zwangsvollstreckung der Sicherheiten des Kreditnehmers zurückgreifen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwirkung keine automatische Konsequenz ist, sondern von den spezifischen Umständen abhängt. Die genauen Bedingungen, unter denen eine Verwirkung eintreten kann, können je nach lokalem Recht und den individuellen Vertragsvereinbarungen variieren. Um sich vor Verwirkung zu schützen, ist es für Anleger und Vertragsparteien entscheidend, ihre Rechte und Pflichten genau zu verstehen und entsprechend zu handeln. Dies beinhaltet das Einhalten von Fristen, die rechtzeitige Geltendmachung von Ansprüchen und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Insgesamt ist die Verwirkung ein rechtlicher Mechanismus, der sicherstellt, dass Rechtsansprüche und Pflichten in Kapitalmärkten und Investitionen ordnungsgemäß eingehalten werden. Durch die Kenntnis und Beachtung der Verwirkungsregeln können Investoren und Vertragsparteien potenzielle Rechtsstreitigkeiten und Verluste vermeiden.Value Added Service
Willkommen zu unserer Definition des Begriffs "Value Added Service" im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von erstklassigen Dienstleistungen für Investoren und möchten Ihnen gerne erklären,...
Industrial Relations
Industrielle Beziehungen sind ein Schlüsselelement der betrieblichen Organisation und des Arbeitsumfelds eines Unternehmens. Es bezieht sich auf die Interaktion zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen...
Hypothekenmakler
Hypothekenmakler ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Finanzbereich, der sich auf eine Person oder Firma bezieht, die als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern bei der Vergabe von Hypothekendarlehen agiert....
Wohnsitzfinanzamt
Wohnsitzfinanzamt ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Finanzamt bezieht, das für die Besteuerung von Personen zuständig ist, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Es ist die Behörde, die...
Assekuranz
Assekuranz ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Versicherungsindustrie und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit Risikomanagement, Versicherungsschutz und...
Audit Committee
Das Audit Committee oder auch Prüfungsausschuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität von Finanzinformationen. Es handelt sich um...
Stufen der Technologieentwicklung
Stufen der Technologieentwicklung bezieht sich auf die verschiedenen Phasen, die eine Technologie während ihres Lebenszyklus durchläuft. Es ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere...
Baudarlehen
Baudarlehen wird als eine spezielle Form des Kreditvertrags im Bereich der Immobilienfinanzierung definiert. Es bezieht sich auf ein Darlehen, das von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer gewährt wird, um den...
Nachhaltige Landnutzung
Nachhaltige Landnutzung bezieht sich auf die bewusste und langfristige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Dieser Ansatz strebt an, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu...
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Die "Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)" ist eine besondere Rechtsform einer Gesellschaft, die Elemente sowohl einer Aktiengesellschaft (AG) als auch einer Kommanditgesellschaft (KG) vereint. Dieser Unternehmensaufbau ist vor allem in Deutschland...