Verkehrsverbund Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verkehrsverbund für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verkehrsverbund ist ein Begriff aus dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland.
Er bezeichnet eine regionale Organisation, die den öffentlichen Verkehr in einem bestimmten Gebiet koordiniert und betreibt. Das Ziel eines Verkehrsverbundes ist es, eine effiziente, zuverlässige und integrierte Verkehrsinfrastruktur bereitzustellen, um den Menschen eine bequeme und umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen. Ein Verkehrsverbund ist in der Regel eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die aus verschiedenen Verkehrsunternehmen wie beispielsweise Bus- und Straßenbahnunternehmen, Eisenbahngesellschaften und Fährbetrieben besteht. Durch die Koordination dieser Unternehmen und die Schaffung eines einheitlichen Tarifsystems erleichtert der Verkehrsverbund den Fahrgästen den Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln und ermöglicht ihnen nahtlose Verbindungen auf ihren Reisewegen. Die Hauptaufgaben eines Verkehrsverbundes umfassen die Planung und Organisation des ÖPNV, die Festlegung der Fahrpläne, die Akquisition und Vergabe von Verkehrsdienstleistungen sowie die Preisgestaltung und Vertrieb von Tickets. Ein Verkehrsverbund entwickelt auch innovative Mobilitätskonzepte, um den Bedürfnissen der Pendler und Reisenden gerecht zu werden und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Verkehrsunternehmen innerhalb eines Verkehrsverbundes können Synergieeffekte genutzt werden, die dazu beitragen, Kosten zu senken und die Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu steigern. Dies führt zu einer besseren Nutzung von Ressourcen und einem verbesserten Kundenerlebnis. Die Bedeutung eines Verkehrsverbundes im Kontext der Kapitalmärkte erstreckt sich auf das Verständnis der Auswirkungen von Infrastruktur- und Mobilitätsprojekten auf die Aktienmärkte. Investoren können die Entwicklung eines Verkehrsverbundes beobachten, um Aufschluss über das Wachstumspotenzial und die Rentabilität von Unternehmen zu erhalten, die mit dem öffentlichen Verkehrssektor verbunden sind. Darüber hinaus können Anleger die Aktien von Unternehmen, die Teil eines Verkehrsverbundes sind, analysieren und bewerten, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Eine fundierte Kenntnis der Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Verkehrsverbünden ist daher für Investoren im Kapitalmarkt von wesentlicher Bedeutung.MAK-Wert
Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen. Der MAK-Wert...
Gründergewinn
Gründergewinn ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Start-ups und deren finanziellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Gewinn, den ein Gründer oder Mitbegründer eines...
Terms of Delivery
Die Begriffsbestimmung für "Terms of Delivery" wird in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch verfasst. Sie enthält technisch korrekte Fachtermini und ist SEO-optimiert. Es müssen mindestens 250 Wörter verwendet werden. Begriffsbestimmung: Terms of Delivery...
Operationsroboter
Operationsroboter, auch bekannt als Operativer Roboter oder Operationeller Roboter, ist ein fortschrittlicher automatisierter Mechanismus, der speziell entwickelt wurde, um repetitive und zeitaufwändige Aufgaben in operativen Abläufen im Finanzsektor zu übernehmen....
goldene Bilanzregel
Die "goldene Bilanzregel" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Finanzanalyse und des Risikomanagements. Sie bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Kapital einer Unternehmung und ihrer Bilanzstruktur. Die goldene...
Internationale Systematik der Wirtschaftszweige
Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren. Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen...
Ökocontrolling
Ökocontrolling: Definition und Funktionalität im Bereich nachhaltiger Investments Ökocontrolling, auch bekannt als ökologisches Controlling, bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von ökologischen Aspekten in nachhaltigen Investitionen. Es bietet...
Scheingründung
Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...
Ex-Post-Limitationalität
Ex-Post-Limitationalität: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Ex-Post-Limitationalität ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Fachterminologie beschreibt den Prozess der nachträglichen Analyse und Bewertung von...
Wachstumsschwäche
Wachstumsschwäche bezeichnet in der Finanzwelt den Zustand, in dem eine Volkswirtschaft oder ein Unternehmen eine geringere Wachstumsrate aufweist als erwartet oder gewünscht. Diese Situation wird als wirtschaftliche Herausforderung angesehen und...