Verbandsprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbandsprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Verbandsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzaufsicht in Deutschland und zielt darauf ab, die Transparenz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Ein Verband ist eine Organisation, die eine Vielzahl von Unternehmen aus einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Sektor vertritt. Die Verbandsprüfung bezieht sich speziell auf die Überprüfung der finanziellen Stabilität von solchen Verbänden. Im Rahmen der Verbandsprüfung werden verschiedene Aspekte des Verbands geprüft. Dazu gehören insbesondere die Prüfung der Finanzlage, der Rechnungslegung und der Risikomanagementpraktiken. Das Ziel ist es, mögliche Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die von einem Verband und seinen Mitgliedern ausgehen könnten. Die Verbandsprüfung wird von spezialisierten Aufsichtsbehörden wie der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) in Deutschland durchgeführt. Diese Behörden haben die Befugnis, umfassende Informationen von Verbänden zu verlangen und Prüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Verbandsmitglieder die erforderlichen finanziellen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Im Rahmen der Verbandsprüfung werden auch die Governance-Struktur und die internen Kontrollsysteme eines Verbands überprüft. Es wird untersucht, ob angemessene Maßnahmen ergriffen wurden, um Interessenkonflikte zu vermeiden und die Integrität des Verbands sicherzustellen. Darüber hinaus wird die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften überwacht und bewertet. Die Ergebnisse einer Verbandsprüfung können erhebliche Auswirkungen haben. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Finanz- und Integritätsstandards können Sanktionen verhängt werden, wie beispielsweise Geldbußen oder sogar der Ausschluss aus dem Verband. Daher ist die Verbandsprüfung ein wirksames Instrument zur Sicherung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems.Letztverbraucher
Letztverbraucher - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Im Finanzsektor gibt es viele Fachbegriffe, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Letztverbraucher". In diesem Artikel werden wir den...
fixer Verbrauch
Definition: Fixer Verbrauch Der Begriff "Fixer Verbrauch" bezieht sich auf eine spezielle Form des Verbrauchs, bei der die Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum fest eingeplant und nicht flexibel verändert werden können....
Share of Advertising
Aktienwerbung bezieht sich auf die Marketingstrategien und -aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein bestimmtes Unternehmen und seine Aktien unter potenziellen Investoren zu steigern. Es ist ein wichtiger Bestandteil...
Voluntary Sector
Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der...
Forward Rate Agreement (FRA)
Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren. Es handelt sich dabei um einen...
technische Nutzungsdauer
Die "technische Nutzungsdauer" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Darlehen. Sie bezieht sich auf die geschätzte Zeitspanne, über...
Weltkinderhilfswerk
Weltkinderhilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern weltweit einsetzt. Mit ihrem Fokus auf humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungsprojekte bietet das Weltkinderhilfswerk Kindern Unterstützung in lebenswichtigen...
Finanzbetrug
Finanzbetrug bezeichnet eine Form der Wirtschaftskriminalität, bei der eine Person oder eine Organisation betrügerische Geldtransaktionen durchführt. Typischerweise wird dabei versucht, durch Täuschung oder andere betrügerische Mittel Geld zu erlangen oder...
Agrarbericht
Der Agrarbericht ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten der Landwirtschaft. Er bietet umfassende Informationen über die aktuelle Lage und die Prognosen für die landwirtschaftlichen Märkte. In Deutschland...
Sperrwirkung
Sperrwirkung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Auswirkungen, die durch bestimmte Maßnahmen auf die Übertragbarkeit von Wertpapieren erfolgen. Dieser Terminus ist...