Utility Computing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Utility Computing für Deutschland.
Was ist Utility Computing? Utility Computing, auch als Dienstprogrammbereitstellung bezeichnet, ist ein innovatives Konzept in der Informationstechnologie.
Es handelt sich um eine Art Cloud-Computing-Dienst, bei dem Ressourcen und Anwendungen über das Internet bereitgestellt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen IT-Infrastrukturen bietet Utility Computing immense Vorteile für Unternehmen, die kosten-effiziente, skalierbare und flexible Lösungen benötigen. Im Utility Computing-Modell zahlen Unternehmen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen, ähnlich wie die Bezahlung von Versorgungsdienstleistungen wie Strom oder Wasser. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Kosten zu optimieren und Investitionen in teure Hardware und Software zu minimieren. Stattdessen können sie flexibel auf die Ressourcen zugreifen, die sie benötigen, und diese bei Bedarf skalieren. Dies führt zu einer verbesserten Agilität und Effizienz in der Verwaltung von IT-Ressourcen. Utility Computing bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, um Spitzenbelastungen zu bewältigen. Unternehmen können ihre Ressourcen je nach Anforderung schnell skalieren, um den Bedarf während zeitraubender Prozesse oder hohen Datenverkehrsvolumens zu decken. Dies führt zu einer verbesserten Leistung und Kundenzufriedenheit. Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Utility Computing-Modells. Anbieter von Utility Computing-Diensten sind für die Sicherheit der Daten verantwortlich. Sie stellen sicher, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Dies beinhaltet die Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle und die Verwendung modernster Verschlüsselungstechnologien. Zusammenfassend kann Utility Computing als kosteneffiziente und flexible IT-Lösung betrachtet werden, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Ressourcen effektiv zu verwalten und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es ermöglicht Unternehmen, die Vorteile der Cloud-Computing-Technologie zu nutzen und bietet eine skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Umgebung für den Zugriff auf wichtige Anwendungen und Ressourcen. Mit Utility Computing können Unternehmen ihre Infrastrukturkosten senken, ihre Effizienz steigern und sich den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Geschäftswelt stellen.PTB
PTB (Price-to-Book-Verhältnis) Das Price-to-Book-Verhältnis (PTB), auch als Kurs-Buchwert-Verhältnis bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Es gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs...
IAS
IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...
Cluster
Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen. Diese Unternehmen sind...
Datenintegrität
Definition: Datenintegrität ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Daten in einem System genau und unbeschädigt...
Rückzahlung
Rückzahlung – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Rückzahlung, auch als Tilgung bezeichnet, ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf die Rückführung des geliehenen Kapitals oder des...
im Auftrag (i.A.)
"Im Auftrag (i.A.)" is a German term commonly used in the financial industry to indicate that an action or transaction is being carried out on behalf of another party. In...
Correspondent Central Banking Model (CCBM)
Das Korrespondentenbankmodell der Zentralbanken (CCBM) ist ein Finanzsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wird, um effiziente Überweisungen und Zahlungen zwischen Ländern zu ermöglichen. Dieses Modell stellt sicher,...
Höchstarbeitsbedingungen
"Höchstarbeitsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der sich auf die extremen Arbeitsbedingungen bezieht, die in einigen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten können. In der Welt der Investitionen bezeichnen Höchstarbeitsbedingungen die Bedingungen, unter denen...
Ablage
"Ablage" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Finanzmärkte und -instrumente verwendet wird und sich auf ein spezifisches Verfahren zur Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten und Informationen bezieht....
Existenzgründungsförderung
Existenzgründungsförderung ist ein Begriff, der sich auf staatliche Programme und Unterstützungsmaßnahmen bezieht, die die Gründung und Entwicklung neuer Unternehmen fördern. In Deutschland liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von...

