United Nations Conference on Environment and Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Conference on Environment and Development für Deutschland.
Die "United Nations Conference on Environment and Development" (UNCED), auch bekannt als "Erdgipfel", war eine historische Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand.
Diese Konferenz brachte eine Vielzahl von Teilnehmern zusammen, darunter Staats- und Regierungschefs, Diplomaten, Wissenschaftler und nichtstaatliche Organisationen. Das Hauptziel der UNCED bestand darin, die weltweite nachhaltige Entwicklung zu fördern und eine globale Umweltpolitik zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Die UNCED führte zur Verabschiedung des Rio-Deklaration über Umwelt und Entwicklung sowie der Agenda 21, einem umfassenden Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung. Diese wichtigen Dokumente fordern eine enge Zusammenarbeit zwischen den Ländern, um Umweltprobleme anzugehen, Armut zu bekämpfen und das Wachstum auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Weise zu fördern. Die Konferenz markierte auch die Einführung der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) und der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD). Die UNFCCC zielt darauf ab, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur zu begrenzen und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern, während die CBD die Erhaltung der biologischen Vielfalt fördert und den nachhaltigen Einsatz von natürlichen Ressourcen betont. Die Bedeutung der UNCED kann nicht überschätzt werden, da sie einen wichtigen Wendepunkt in der internationalen Umweltpolitik markierte und das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der Umwelt stärkte. Darüber hinaus legte sie den Grundstein für weitere wichtige Konferenzen und Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung, darunter das Pariser Abkommen von 2015. In der heutigen globalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Regierungen, Organisationen und Unternehmen zusammenarbeiten, um die Ziele der UNCED zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft für alle sicherzustellen. Nur durch eine effektive Umsetzung der auf der UNCED entwickelten Prinzipien können wir den Herausforderungen des Klimawandels, des Umweltschutzes und der Armut wirksam begegnen und gleichzeitig eine lebenswerte Welt für kommende Generationen schaffen.Directed Technological Change
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...
Lebensmittelkennzeichnung
Die Lebensmittelkennzeichnung bezieht sich auf die Informationen, die auf den Verpackungen von Lebensmitteln angegeben werden, um Verbrauchern eine transparente und korrekte Darstellung der Inhaltsstoffe, Nährwerte, Allergene und anderer wichtiger Informationen...
COPA
COPA - Definition und Erklärung COPA, auch bekannt als Continuous Observation of Portfolio Aggregates, ist eine fortschrittliche Methode zur Überwachung und Bewertung von Portfolios im Finanzmarkt. Sie wurde entwickelt, um Investoren...
Bürgschaftsbanken
Bürgschaftsbanken sind Institutionen, die sich in Deutschland etabliert haben, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kredite zu erleichtern und ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Sie agieren als öffentlich-rechtliche Garantiebanken, die von...
Händlermarke
Die Händlermarke ist ein Konzept, das im Bereich des Kapitalmarkthandels weit verbreitet ist. Eine Händlermarke, auch als Eigenmarke oder Eigenlabel bezeichnet, bezieht sich auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, die...
zweigliedrige Gesellschaft
Definition of "zweigliedrige Gesellschaft": Die "zweigliedrige Gesellschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Gesellschaft in zwei Klassen von Aktionären oder Gesellschaftern aufgeteilt ist. Diese...
Rebalancing
Rebalancing ist ein entscheidender Schritt bei der Portfolio-Optimierung. Unter dem Begriff versteht man die Anpassung des Portfolios anhand des aktuellen Marktwerts der einzelnen Positionen. Für viele Investoren ist es eine...
Globalbudgetierung
Globalbudgetierung ist ein umfassender Prozess zur Entwicklung und Umsetzung von Haushaltsplänen und -strategien auf globaler Ebene. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Budgetierung und...
Exportfactoring
Exportfactoring ist eine Finanzierungstechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Exportgeschäfte effektiv abzuwickeln und ihre Liquidität zu verbessern. Es handelt sich um eine Form des Factoring, bei dem ein Factor das...
Fehlbelegungsabgabe
"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the...