UNDP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNDP für Deutschland.

UNDP steht für United Nations Development Programme (UN-Entwicklungsprogramm) und ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und die Beseitigung von Armut konzentriert. Das UNDP wurde 1965 gegründet und ist heute weltweit in mehr als 170 Ländern vertreten.
Es hat zum Ziel, die globalen Entwicklungsziele der UN zu erreichen und die Lebensbedingungen der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Das Programm arbeitet eng mit Regierungen, Zivilgesellschaft, dem Privatsektor und anderen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für Entwicklungsprobleme zu finden. Eine der Schlüsselaufgaben des UNDP besteht darin, den Entwicklungsländern bei der Umsetzung von Projekten und Programmen zu helfen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehört beispielsweise die Förderung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser, die Stärkung der Bildungssysteme, die Unterstützung bei der Armutsbekämpfung und die Förderung des Umweltschutzes. Das UNDP spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rechte von Frauen. Es unterstützt Programme zur Förderung der politischen Teilhabe von Frauen, zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und zur Förderung von wirtschaftlicher Chancengleichheit. Zusätzlich zu seinen operativen Aufgaben spielt das UNDP eine führende Rolle bei der Bereitstellung von Daten und Analysen zu globalen Entwicklungsfragen. Es erstellt Berichte wie den Human Development Report, der den Entwicklungsstand von Ländern anhand von Indikatoren wie Lebenserwartung, Bildungsniveau und Einkommen bewertet. Insgesamt spielt das UNDP eine zentrale Rolle bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung und der Beseitigung der Armut. Es arbeitet daran, die globalen Herausforderungen anzugehen, die das Potenzial haben, Wohlstand und Fortschritt zu gefährden. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und Expertise ist das UNDP eine wichtige Institution für die Förderung einer gerechten und nachhaltigen Welt.Krankenhaus
Krankenhaus Definition: Das Wort "Krankenhaus" bezieht sich auf eine medizinische Einrichtung, die speziell für die Behandlung von kranken und verletzten Menschen konzipiert ist. In einem Krankenhaus arbeiten verschiedene medizinische Fachkräfte wie...
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik bezeichnet den strategischen Prozess der Beschaffungsaktivitäten in einem Unternehmen. Diese umfassen die Planung, Organisation und Kontrolle sämtlicher Einkaufsaktivitäten, um die Bedürfnisse des Unternehmens hinsichtlich Materialien, Produkte und Dienstleistungen zu...
Offerte
Offerte, auch bekannt als Angebotspreis, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Wertpapier zum Verkauf angeboten wird. Im Wesentlichen ist es der Preis, den ein...
programmierbare Entscheidung
Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...
freie Erfindung
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...
BAFA
BAFA steht für "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle" und ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Regulierung von Exporten und Importen zuständig ist. Das BAFA wurde gegründet,...
verbundene Unternehmen
"Verbundene Unternehmen" ist ein Begriff, der sich auf enge geschäftliche Verbindungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Regel handelt es sich um eine Bezeichnung für Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen...
kernphysikalische Produktion
Definition: Kernphysikalische Produktion Die kernphysikalische Produktion ist ein bedeutender Prozess in der modernen Atomindustrie, bei dem durch die Nutzung der Kernenergie verschiedene radioaktive Isotope synthetisiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die gezielte...
Verbrauchsplanung
Verbrauchsplanung ist ein entscheidender Prozess für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich um eine strategische Planungsmethode, die...
ICSID
ICSID steht für das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes). Das ICSID ist eine autonome Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe, die 1966 gegründet wurde,...