UID Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UID für Deutschland.
UID steht für Unique Identification Number und bezieht sich auf eine eindeutige Identifikationsnummer, die zur Verfolgung und Identifikation von einzelnen Assets oder Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Diese UID wird oft von den jeweiligen Finanzinstitutionen oder Aufsichtsbehörden vergeben und dient zur Verbesserung der Transparenz und Effizienz im Finanzsystem. Die UID wird im Allgemeinen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In der Aktienwelt wird die UID beispielsweise verwendet, um eine eindeutige Identifikation für einzelne Aktien zu erstellen, was es den Marktteilnehmern ermöglicht, den Handel und die Übertragung von Aktien leichter zu verfolgen und zu überprüfen. Im Bereich der Kredite und Anleihen ist die UID von entscheidender Bedeutung, um die Rückverfolgbarkeit und Transparenz von Kreditvergaben und Anleihentransaktionen zu gewährleisten. Durch die Zuweisung einer UID können Kreditgeber und Investoren den Verbleib der zugrunde liegenden Vermögenswerte verfolgen und potenzielle Risiken besser bewerten. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen hat die UID eine zentrale Rolle bei der Verfolgung und Identifikation von Transaktionen und Wallets. Sie ermöglicht es den Nutzern, eine genaue Aufzeichnung ihrer Transaktionen zu führen und sicherzustellen, dass sie über vollständige Informationen über den Verlauf ihrer Kryptowährungsbestände verfügen. Durch die Implementierung von UID-Systemen wird die Effizienz und Integrität der Kapitalmärkte verbessert. Diese eindeutige Identifikation hilft dabei, Fehler zu eliminieren, Betrug aufzudecken und die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht sie den Marktteilnehmern einen besseren Zugang zu Informationen und Daten über bestimmte Vermögenswerte oder Transaktionen. Insgesamt spielt die UID eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da sie eine eindeutige Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Vermögenswerten und Transaktionen ermöglicht. Sie fördert die Transparenz und Effizienz in den Finanzmärkten und trägt zur Stabilität und Integrität des gesamten Systems bei. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern einen umfassenden und informativen Glossar zu bieten, der ihnen hilft, die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere Glossardatenbank wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer Zugang zu den neuesten Informationen und Definitionen haben. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unseren einzigartigen Glossar, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.Seuchen
Seuchen sind schwerwiegende und weit verbreitete Krankheitsausbrüche, die eine große Anzahl von Menschen, Tieren oder Pflanzen betreffen. Diese Epidemien können sowohl natürlichen Ursprungs sein als auch durch biologische, chemische oder...
ökologische Kompatibilität
Die "ökologische Kompatibilität" bezieht sich auf die Fähigkeit von Anlagen und Investmentprodukten, ökologische Ziele und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. In der heutigen Zeit, in der Umweltfragen von größter Bedeutung sind, suchen...
Versicherungsmanager
Versicherungsmanager ist ein Beruf, der in der Versicherungsbranche sehr gefragt und von großer Bedeutung ist. Ein Versicherungsmanager ist eine Person, die in einem Versicherungsunternehmen arbeitet und für die Planung und...
Ausbildungsrahmenplan
Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...
Äquivalenzkoeffizient
Äquivalenzkoeffizient ist ein statistischer Maßstab, der verwendet wird, um die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Population zu quantifizieren. Er basiert auf dem Konzept der Äquivalenzeinkommen, das die Haushaltsgröße und -struktur berücksichtigt,...
Preisangabenverordnung (PAngV)
Die "Preisangabenverordnung (PAngV)" ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die die Preisangaben und die Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen regelt. Sie wurde eingeführt, um Verbraucher vor irreführenden Preisen und unzulässiger...
Realzeitbetrieb
Der Begriff "Realzeitbetrieb" bezieht sich auf ein Betriebssystem oder eine Software, die in der Lage ist, Aufgaben in Echtzeit auszuführen. Echtzeit bezeichnet dabei die Erfüllung eines Benutzeranforderung innerhalb einer vordefinierten...
Common Pool Problem
Das gemeinschaftliche Pool-Problem bezieht sich auf eine Situation, in der eine Gruppe von Individuen gemeinsam einen Ressourcenpool nutzt, aber Anreize hat, diesen Pool übermäßig zu nutzen oder zu verschlechtern. Diese...
absolute Handelsspanne
Die "absolute Handelsspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität...
Interesse
Interesse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Kostenaspekt eines Kredits oder einer Anlage, der dem Kreditgeber oder dem Investor zusteht....