Travellerscheck Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Travellerscheck für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Travellerscheck ist ein Finanzinstrument, das häufig von Reisenden verwendet wird, um ihre finanzielle Sicherheit während einer Reise zu gewährleisten.
Es handelt sich dabei um einen Scheck in einer Fremdwährung, der speziell für den Gebrauch im Ausland ausgelegt ist. Travellerschecks werden von Banken und anderen Finanzinstitutionen ausgegeben und bieten eine sichere Alternative zur Mitnahme von Bargeld. Der Hauptvorteil von Travellerschecks besteht darin, dass sie im Falle von Verlust oder Diebstahl erstattet werden können. Im Gegensatz zu Bargeld kann ein verlorener oder gestohlener Travellerscheck schnell gesperrt werden, um Missbrauch zu verhindern. Reisende müssen lediglich den Kundenservice der ausstellenden Bank kontaktieren und den Verlust melden. Die Bank wird dann den verlorenen Scheck sperren und einen neuen ausstellen oder den Betrag auf ein alternatives Zahlungsmittel zurückerstatten. Travellerschecks werden von vielen Banken und Finanzinstituten weltweit akzeptiert. Sie können in verschiedenen Währungen ausgegeben werden, darunter US-Dollar, Euro, britische Pfund und japanische Yen. Beim Kauf von Travellerschecks zahlen Reisende in der Regel eine Gebühr, die je nach Höhe des gekauften Betrags variiert. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Geschäfte und Einrichtungen möglicherweise keine Travellerschecks akzeptieren, daher ist es ratsam, auch andere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder Debitkarten mitzuführen. Im Zeitalter der Digitalisierung und der fortschreitenden Entwicklung elektronischer Zahlungsmethoden haben Travellerschecks an Beliebtheit verloren. Die Verwendung von Kreditkarten, Debitkarten und mobilen Zahlungssystemen bietet Reisenden oft eine bequemere und effizientere Möglichkeit, im Ausland zu bezahlen. Dennoch bleiben Travellerschecks eine sichere Option für diejenigen, die eine zusätzliche finanzielle Absicherung suchen. Insgesamt bieten Travellerschecks Reisenden eine beruhigende Sicherheit in fremder Währung. Ihre Erstattungsgarantie und ihre weltweite Akzeptanz machen sie zu einer zuverlässigen Option für den Währungsumtausch und Finanztransaktionen im Ausland. Es ist ratsam, sich vor jeder Reise über die besten verfügbaren Optionen zu informieren und somit die persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen.Ankerländer
Ankerländer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Länder bezieht, die als stabile und sichere Investitionshäfen in den internationalen Kapitalmärkten angesehen werden. Diese Länder zeichnen sich durch eine...
nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft
Definition: "Nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft" in capital market context refers to a legal concept in German civil law that denotes a non-marital partnership or cohabitation. It is a term primarily used...
Kreditverhandlung
Eine Kreditverhandlung ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber und -nehmer Vertragsbedingungen aushandeln, um eine Finanzierung zu erhalten. In der Regel geht es darum, Darlehenskonditionen wie die Höhe, den Zinssatz und...
Steuerwissenschaften
Steuerwissenschaften sind ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Erforschung und Analyse von Steuersystemen, Steuergesetzen und steuerlichen Bestimmungen befasst. Es ist eine interdisziplinäre Disziplin, die Elemente der Volkswirtschaftslehre, der...
Fälligkeitsfactoring
Fälligkeitsfactoring ist eine Finanzierungsform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihre Liquidität zu verbessern. Es handelt sich um eine Methode des Forderungsverkaufs, bei der das Unternehmen seine offenen Forderungen...
Unterbeschäftigung
Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt. Im Allgemeinen wird...
Bewertungsmaßstab
Bewertungsmaßstab ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf ein Bewertungsverfahren oder eine Methode, die verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten, insbesondere finanziellen Instrumenten, zu ermitteln....
Histogramm
Das Histogramm ist ein statistisches Werkzeug, das in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Verteilung der Renditen und Volatilität eines Wertpapiers, eines Index oder eines Marktes grafisch darzustellen. Es...
Jahresbescheinigung
Jahresbescheinigung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalerträgen und dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Es handelt sich um eine jährliche Bescheinigung, die von Banken und Finanzinstituten...
Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein zentraler Fachbereich der Psychologie, der sich mit dem menschlichen Verhalten, Erleben und Interagieren in Arbeits- und Organisationskontexten befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Psychologie,...