Eulerpool Premium

Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens

Die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol beschäftigt.

Ein Oligopol tritt auf, wenn nur wenige Unternehmen den Markt dominieren und einen erheblichen Einfluss auf die Preisbildung und Wettbewerbsdynamik haben. Das oligopolistische Parallelverhalten beschreibt die Neigung dieser Unternehmen, ihre Entscheidungen in Bezug auf Preise, Produktentwicklung und Marketingstrategien auf ähnliche Weise zu treffen. Eine der zentralen Annahmen der Theorie ist, dass Unternehmen in einem Oligopol untereinander eine enge wechselseitige Abhängigkeit aufweisen. Das bedeutet, dass ihre Handlungen und Entscheidungen stark von den Aktionen ihrer Konkurrenten beeinflusst werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Preiserhöhung durchführt, können die anderen Unternehmen darauf reagieren, indem sie ihre Preise ebenfalls erhöhen oder ihre Produkte verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Begriff "oligopolistisches Parallelverhalten" verdeutlicht, dass Unternehmen in einem Oligopol oft ähnliche oder parallele Entscheidungen treffen, um sich gegenseitig zu beobachten und auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass Unternehmen in einem Oligopol ihre Preise überhöhen oder den Wettbewerb einschränken, was wiederum möglicherweise zu Marktineffizienzen und höheren Preisen für Verbraucher führt. Die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens wurde von verschiedenen Wirtschaftswissenschaftlern entwickelt und weiterentwickelt. Sie basiert auf mathematischen Modellen und Spieltheorie, um das Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu analysieren und vorherzusagen. Die Ergebnisse dieser Theorie können dazu beitragen, das Verständnis des Marktverhaltens in Oligopolen zu verbessern und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über ihre Investments zu treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung, ist Eulerpool.com bestrebt, die neuesten und genauesten Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar/lexikon umfasst auch bedeutende Begriffe wie die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens, um Investoren dabei zu helfen, ein fundiertes Verständnis des Marktes und seiner Dynamik zu entwickeln. Durch die Bereitstellung von detaillierten Definitionen und Erläuterungen auf Deutsch und einer Suchmaschinenoptimierung unterstützen wir Investoren dabei, die gewünschten Informationen schnell und effizient zu finden.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Motivationstheorien

Motivationstheorien sind Konzepte, die den Antrieb und das Verhalten von Individuen in verschiedenen Situationen erklären sollen. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Motivationstheorien eine zentrale Rolle, da sie helfen können,...

Wasserfallmodell

Wasserfallmodell (auch bekannt als das klassische Phasenmodell) ist ein weit verbreitetes Projektmanagementmodell, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es steht für eine lineare und sequenzielle Vorgehensweise, bei der die einzelnen...

Sozialethik

Sozialethik ist ein Konzept der Ethik, das sich mit den sozialen Aspekten von wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten befasst. Es beinhaltet die Anwendung ethischer Prinzipien auf soziale Fragen und Herausforderungen im...

dominierte Strategie

Die "dominierte Strategie" ist ein Begriff, der in der Spieltheorie und insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Entscheidung oder Handlungsweise zu beschreiben, die für einen Spieler immer schlechter...

Umsatzsteuervoranmeldung

Die "Umsatzsteuervoranmeldung" ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dient der Meldung der Umsatzsteuer an das Finanzamt. Als Unternehmer, der zur Umsatzsteuer verpflichtet ist, müssen Sie regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung...

Teilzahlungsgeschäft

Teilzahlungsgeschäft ist ein Finanzgeschäft, bei dem ein Käufer Waren oder Dienstleistungen in Raten bezahlt, anstatt den Gesamtbetrag auf einmal zu begleichen. Es ist eine beliebte Form des Kredits, die es...

IEEE

IEEE steht für das Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine weltweit anerkannte Berufsvereinigung, die sich auf Elektrotechnik, Informationstechnologie, Informatik und verwandte Bereiche konzentriert. Diese Organisation spielt eine bedeutende Rolle...

Trust

Trust (Vertrauen) In der Finanzwelt spielt das Konzept des Vertrauens eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Beziehung zwischen Investoren, Vermögensverwaltern und Finanzinstituten geht. Ein Trust, oder zu Deutsch "Vertrauen",...

Fibonacci Retracement

Fibonacci-Retracement ist eine rein technische Analyse-Technik, die von Händlern verwendet wird, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Preisdiagramm zu identifizieren. Es basiert auf den mathematischen Beziehungen der Fibonacci-Nummern und wird...

elektronischer Markt

Elektronischer Markt bezeichnet eine Form des virtuellen Handels, bei dem Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen über elektronische Plattformen gehandelt werden. Dieser Handel findet in Echtzeit statt und ermöglicht...