Telemarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telemarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden.
Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Im Rahmen des Telemarketings können Unternehmen ihre Zielgruppen gezielt ansprechen, indem sie Telefonlisten verwenden, die auf verschiedenen Kriterien wie demografischen Merkmalen, Interessen oder Kaufhistorie basieren. Dadurch können Marketingkampagnen besser auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen potenzieller Kunden zugeschnitten werden, was die Erfolgschancen erhöht. Die primäre Aufgabe von Telemarketing besteht darin, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und den Kundenservice zu verbessern. Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch geschulte Telemarketing-Mitarbeiter, die die potenziellen Kunden überzeugen möchten, das beworbene Produkt oder die angebotene Dienstleistung zu kaufen. Sie informieren über die Vorteile, Merkmale und Preise des Produkts oder der Dienstleistung und beantworten Fragen der Interessenten. Telemarketing kann auch zur Gewinnung neuer Kunden verwendet werden, indem potenzielle Kunden von einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung überzeugt werden. Durch Cross-Selling und Up-Selling Techniken können bereits bestehende Kunden zu weiteren Käufen animiert werden, um den Verkaufsumsatz zu steigern. Zur Effektivitätssteigerung kommen moderne Technologien wie automatische Wählprogramme (Predictive Dialer) und Customer Relationship Management (CRM) Systeme zum Einsatz. Diese ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Kunden effizienter zu erreichen und sämtliche Interaktionen zu verfolgen, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass Telemarketing bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt. In vielen Ländern gelten spezifische Gesetze und Vorschriften bezüglich der Verwendung von Telekommunikation für Marketingzwecke, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und das Recht, Anrufe abzulehnen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie diese rechtlichen Bestimmungen einhalten, um etwaige rechtliche Folgen zu vermeiden. Insgesamt bietet Telemarketing Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Beachtung gesetzlicher Vorgaben kann Telemarketing eine effektive und effiziente Methode für Unternehmen sein, ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig den Kundenkontakt zu verbessern. Eulerpool.com ist das führende Online-Portal für Equity Research und Finanznachrichten und bietet seinen Nutzern umfassende Informationen zu verschiedenen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich einer vielseitigen Glossarsammlung wie dem hier beschriebenen Begriff "Telemarketing".Aktienzertifikat
"Aktienzertifikat" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Zertifikat bezieht, das den Besitz von Aktien an einem bestimmten Unternehmen repräsentiert. Diese Zertifikate werden oft von Finanzinstitutionen oder...
Einheitswertzuschlag
Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...
Nachgründung
Nachgründung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Gründung einer Kapitalgesellschaft verwendet wird. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitpunkt nach der offiziellen Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister. Eine...
Recht am Arbeitsplatz
Recht am Arbeitsplatz: Das "Recht am Arbeitsplatz" beinhaltet die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen schützen und regeln. Es betrifft alle Aspekte des Arbeitsverhältnisses und stellt sicher,...
Wechselkopierbuch
Definition des Begriffs "Wechselkopierbuch" Das Wechselkopierbuch ist ein wichtiges Instrument in Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen und Geldmärkte. Es dient als zentrales Verzeichnis zur Dokumentation und Verwaltung von Wechseln sowie...
Delegierte
Delegierte – Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Im Finanzwesen spielt das Konzept der Delegierten eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Anlagestrategien. Delegierte sind Fachleute oder Unternehmen, denen ein...
statistische Testverfahren
Statistische Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Daten in den Kapitalmärkten. Diese Verfahren werden verwendet, um statistische Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Erkenntnisse...
Sichtwechsel
Titel: Das Konzept von "Sichtwechsel" im Finanzbereich und seine Bedeutung für Investoren Einleitung: Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, treffen Investoren täglich auf eine Vielzahl von Informationen und Marktmeinungen. Unter...
einzige Steuer
"Einzige Steuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Steuer, die auf bestimmte Erträge oder Transaktionen im Finanzsektor erhoben wird. Diese Art der Steuer...
ACI
ACI (Alternative Cash Investment) bezieht sich auf eine spezielle Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte. ACI-Investitionen bieten Anlegern alternative Anlagemöglichkeiten abseits der traditionellen Aktien-, Anleihen- und Kreditmärkte. ACI-Strategien zeichnen sich durch ihre...