Supply Chain Management (SCM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Supply Chain Management (SCM) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Supply Chain Management (SCM) ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die verschiedenen Aspekte der Lieferkette zu steuern, zu synchronisieren und zu optimieren.
SCM bezieht sich auf die effiziente Verwaltung des Flusses von Waren, Informationen und Dienstleistungen vom Rohstofflieferanten über den Hersteller bis hin zum Endkunden. Es ist entscheidend für Unternehmen in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um effektive SCM-Praktiken zu implementieren, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Eine gut gesteuerte SCM bietet Unternehmen eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre Lieferkette, was zu verbesserten Betriebsabläufen, erhöhter Effizienz und niedrigeren Kosten führt. Durch die Verwendung von Technologien wie automatisierte Lagerverwaltungssysteme, barcodes und RFID-Tags wird die Genauigkeit der Bestände verbessert und die Nachverfolgung der Produkte entlang der Lieferkette ermöglicht. Die SCM umfasst verschiedene Aktivitäten wie Beschaffung, Lagerverwaltung, Transport, Produktionsplanung, Kundenservice und Retourenmanagement. Ein effektives SCM ermöglicht es Unternehmen, die richtigen Produkte in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen. Es bietet eine bessere Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse, reduziert die Lagerbestände, minimiert Engpässe und vermeidet Überbestände. In den Kapitalmärkten sind Unternehmen zunehmend auf globalisierten Lieferketten angewiesen. SCM hilft bei der Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen wie internationaler Beschaffung und Handelsbarrieren. Effektives SCM ermöglicht es Unternehmen, Risiken zu minimieren, die Qualität zu verbessern und die Erfüllung von Compliance-Anforderungen sicherzustellen. Insgesamt spielt SCM eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Wertschöpfung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Durch eine effiziente Lieferkettenverwaltung können Unternehmen ihre Rentabilität steigern, Risiken minimieren und ihre Wettbewerbsposition stärken. Für Investoren ist ein Verständnis der SCM-Praktiken und -Konzepte wichtig, um die Performance und Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über SCM, einschließlich Best Practices, aktuelle Trends und relevante Fallstudien. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren dabei zu helfen, ihre Kenntnisse in den Kapitalmärkten zu erweitern und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.Kraftfahrzeugbesteuerung
Kraftfahrzeugbesteuerung bezieht sich auf das komplexe System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen und ist ein wesentlicher Aspekt der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Besitz und den Betrieb von Fahrzeugen in...
öffentliche Ausgaben
"Öffentliche Ausgaben" ist ein fundamentaler Begriff im Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die Geldmittel bezieht, die von Regierungen und öffentlichen Einrichtungen für verschiedene Zwecke ausgegeben werden. Diese Ausgaben sind...
Bedarfsdeckungsmonopol
Bedarfsdeckungsmonopol bezieht sich auf eine Situation, in der ein bestimmter Anbieter oder eine Gruppe von Anbietern den Markt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung beherrscht und somit nahezu keine...
Konotation
Die Konotation ist ein Begriff, der in der Sprachwissenschaft sowie in der Analyse von Texten und Diskursen verwendet wird, um die assoziativen oder emotionalen Bedeutungen von Wörtern, Phrasen oder Sätzen...
SIV
Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben. SIVs sind in erster...
Bilanzsumme
Die Bilanzsumme ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Maß für...
Umweltgutachter
Umweltgutachter - Definition eines Kapitalmarktinvestors Umweltgutachter sind hochqualifizierte Fachleute, die auf dem Gebiet der Umweltprüfung und -bewertung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts tätig sind. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Evaluierung potenzieller...
Gebot
Gebot wird in den Finanzmärkten oft als Synonym für "Angebot" verwendet, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten geht. Es ist ein Begriff, der in erster...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Attentismus
Attentismus ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine abwartende Haltung einnimmt und sich aufgrund von Unsicherheiten oder erwarteten Preisschwankungen nicht aktiv am Markt beteiligt. Dieser Begriff wird häufig in...