Substanzwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substanzwert für Deutschland.
Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt.
Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des inneren Wertes eines Unternehmens, die ein umfassendes Verständnis der Bilanzstrukturen und -daten erfordert. Der Substanzwert wird berechnet, indem alle Vermögenswerte des Unternehmens addiert und von diesen die Verbindlichkeiten und Schulden abgezogen werden. Hierzu zählen der Netto-Buchwert des Vermögens, die Vorräte, die Einrichtungen und Maschinen, die Forderungen und das liquide Vermögen. Demgegenüber stehen die Verbindlichkeiten, wie Darlehen, Kreditlinien und Zahlungsverpflichtungen. Die Differenz zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten gibt den Substanzwert des Unternehmens an. Dieser kann als ein Maßstab für die tatsächliche Stärke des Unternehmens und dessen Kapital- und Cashflow-Management dienen. Eine Überbewertung der Aktien des Unternehmens durch den Markt kann durch den Substanzwert aufgedeckt werden. Der Substanzwert ist insbesondere für Value-Investoren und Anlagestrategien von Bedeutung, die auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen mit einem hohen Substanzwert sind. Ein Unternehmen mit einem hohen Substanzwert und einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis kann ein attraktives Investitionsziel sein. Insgesamt ist der Substanzwert ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung des fairen Preises einer Aktie und eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Unternehmen. Seine Bedeutung für Anleger kann im Falle von Marktverzerrungen, Überbewertungen oder Unterbewertungen der Aktienkurse nicht unterschätzt werden.Technologieallianz
Die Technologieallianz bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen im Technologiebereich, in der diese ihre Ressourcen und Kompetenzen bündeln, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Diese...
Kreditvorlage
Die Kreditvorlage bezieht sich auf den Prozess und das Ergebnis der Erstellung eines formalen Antrags auf eine Kreditlinie bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut. Sie dient als Grundlage für...
Versicherungsschutzverbände
Definition: Versicherungsschutzverbände stellen eine Form der Absicherung dar, die in den verschiedenen Bereichen des Versicherungswesens verwendet wird. Sie fungieren als Interessenverbände oder Zusammenschlüsse von Versicherungsnehmern, die ähnliche Interessen und Risiken...
Barscheck
Ein Barscheck ist ein Zahlungsmittel, das im bargeldlosen Zahlungsverkehr Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein Papierdokument, das den Inhaber berechtigt, den ausgewiesenen Geldbetrag von einem Bankkonto abzuheben oder...
Anzahlung
Anzahlung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder den Erhalt einer Sicherheit, die im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer finanziellen Transaktion...
Active Server Page
Active Server Pages (ASP) ist eine serverseitige, von Microsoft entwickelte Technologie, die es ermöglicht, dynamische Webseiten zu erstellen und interaktive Inhalte bereitzustellen. Mit ASP können Entwickler auf einfache Weise Skripte...
Bildung
Bildung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Erlangen von Wissen, Ausbildung und Entwicklung von Kompetenzen in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte. Im Kontext...
Fazilität
Fazilität ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die verschiedenen Instrumente und Einrichtungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu...
Leistungsbeurteilung
Leistungsbeurteilung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Leistungsbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren zur Messung und Bewertung der Performance einer Anlagestrategie, eines Wertpapierportfolios oder eines...
Geldmengen-Preis-Mechanismus
Geldmengen-Preis-Mechanismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und den Preisen in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Dieser Mechanismus bildet die Grundlage für...