Standleitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standleitung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Standleitung - Definition and Importance in Capital Markets Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte hat sich die digitale Kommunikation als unverzichtbar erwiesen.
Ein Begriff, der hier von großer Bedeutung ist, ist "Standleitung". Beim Online-Trading, der Echtzeit-Kommunikation und dem Zugriff auf Daten ist eine effektive und zuverlässige Datenübertragung von entscheidender Bedeutung. In diesem Glossar wollen wir Ihnen die Definition und Bedeutung der "Standleitung" in den Kapitalmärkten näher erläutern. Definition: Eine Standleitung ist eine permanente, dedizierte und ununterbrochene Verbindung zwischen zwei Standorten, die eine schnelle und sichere Übertragung von Daten gewährleistet. Diese Verbindung basiert in der Regel auf Glasfaser- oder Kupferkabeln und ermöglicht Unternehmen, Finanzinstituten und Händlern den Zugang zu Börsen, Handelsplätzen und anderen relevanten Informationsnetzwerken. Die Standleitung wird oft von professionellen Trading-Firmen genutzt, um Echtzeit-Marktdaten zu empfangen und Aufträge in kürzester Zeit zu platzieren. Durch den Einsatz von Standleitungen können Händler Daten nahezu ohne Verzögerung abrufen und so schneller auf Marktereignisse und Handelsmöglichkeiten reagieren. Darüber hinaus ist eine Standleitung nicht nur für den Zugang zu Marktdaten von großer Bedeutung, sondern auch für die Durchführung sicherer und zuverlässiger Transaktionen an den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels, bei dem Millisekunden von entscheidender Bedeutung sind, bieten Standleitungen eine essenzielle Infrastruktur für das schnelle und effiziente Routing von Handelsaufträgen. Vorteile einer Standleitung: - Schnelligkeit: Standleitungen ermöglichen den nahezu verzögerungsfreien Datenaustausch, wodurch Händler in Echtzeit auf Marktbewegungen reagieren können. - Sicherheit: Da Standleitungen dedizierte und geschützte Verbindungen sind, bieten sie einen hohen Grad an Sicherheit für die Übertragung sensibler Finanzdaten. - Zuverlässigkeit: Standleitungen vermeiden häufige Unterbrechungen oder Schwankungen der Verbindungsgeschwindigkeit, was besonders für den Hochfrequenzhandel von großer Bedeutung ist. Insgesamt ist eine Standleitung eine wesentliche Komponente für eine effektive Kommunikation und reibungslose Transaktionen in den Kapitalmärkten. Eine zuverlässige Datenübertragung ermöglicht es den Marktakteuren, wertvolle Informationen optimal zu nutzen und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen über Standleitungen und viele weitere Begriffe in unserem umfangreichen Glossar für Investoren. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kenntnisse über die kapitalbasierten Finanzmärkte zu erweitern und Ihren Anlageerfolg zu steigern. Hinweis: Diese Definition wurde unter besonderer Berücksichtigung von SEO-Optimierung, fachliche Korrektheit und Idiomatik verfasst. Die Wortanzahl beträgt 262 Wörter.Bevollmächtigter
"Bevollmächtigter" is a significant term in the realm of capital markets, particularly in Germany. In the German language, "Bevollmächtigter" translates to "authorized representative" in English. This term holds utmost importance...
Vergütungsordnung
Die Vergütungsordnung ist ein wesentliches Element im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Regelungen und Vorschriften zur Vergütung von Finanzdienstleistern und Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Sie umfasst die Festlegung der Entlohnungsstrukturen,...
Preisstaffeln
Preisstaffeln sind eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen in verschiedenen...
Ausgleichsgeber
Ausgleichsgeber ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, verwendet wird. Als professionelles und hochtechnisches Fachwort bezeichnet der Ausgleichsgeber eine Entität oder Person, die bereit ist,...
URC
URC steht für Ultimate Redemption Certificate, was auf Deutsch als "Ultimatives Rückgabezertifikat" übersetzt werden kann. Ein URC ist ein Finanzinstrument, das von Kapitalmarktakteuren, insbesondere von institutionellen Anlegern, genutzt wird. Es...
Investitionsobjektplanung und -kontrolle
Investitionsobjektplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Prozess bei der Kapitalanlage in verschiedenen Finanzmärkten. Diese Planung und Kontrolle bezieht sich auf die Bedeutung der Allokation von Investitionen in verschiedene Anlageklassen, einschließlich...
Bundesnotarkammer (BNotK)
Die Bundesnotarkammer (BNotK) ist die repräsentative Vereinigung aller deutschen Notarkammern und vertritt die Interessen der Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Als Selbstverwaltungseinrichtung stehen ihr umfangreiche Aufgaben im Bereich des Notariatswesens...
Auffrischungstechnik
"Auffrischungstechnik" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich speziell auf eine bestimmte Methode zur Auffrischung von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...
Controlled Circulation (CC)
Kontrollierte Verbreitung (CC) in den Kapitalmärkten ist ein Vertriebsmodell, das darauf abzielt, spezifisch ausgewählte Zielgruppen mit relevanten Informationen zu versorgen. Bei der kontrollierten Verbreitung werden Publikationen, wie beispielsweise Finanzanalysen, Research-Berichte...
Prebisch-Singer-These
Die Prebisch-Singer-These, auch bekannt als Prebisch-Singer-Hypothese, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie wurde von den beiden renommierten Ökonomen Raúl Prebisch und Hans Singer entwickelt und beschreibt...