Simulated Annealing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Simulated Annealing für Deutschland.
Simulated Annealing (Simuliertes Glühen) ist eine probabilistische Optimierungstechnik, die ihren Ursprung in der Physik hat.
Es wird auch als Monte-Carlo-Methode bezeichnet und simuliert den Prozess eines Metalls beim Abkühlen, um die günstigste Kristallstruktur zu erreichen. In der Finanzwelt wird Simuliertes Glühen häufig bei der Portfoliooptimierung angewendet, um das beste Investitionsportfolio unter Berücksichtigung von Risiko und Rendite zu finden. Bei der Portfoliooptimierung geht es darum, eine Kombination von Vermögenswerten zu finden, die das Investitionsziel des Anlegers am besten erfüllt. Simuliertes Glühen kann dabei helfen, die Suche nach der optimalen Portfoliozusammensetzung zu automatisieren und eine Lösung zu finden, die nahe am globalen Optimum liegt. Der Prozess des Simulierten Glühens beginnt mit einer zufälligen Lösung, die als Ausgangspunkt dient. Dieser Ausgangspunkt wird dann schrittweise verbessert, indem benachbarte Lösungen erkundet werden. Eine benachbarte Lösung wird anhand einer kleinen Zufallsänderung der aktuellen Lösung generiert. Wenn diese benachbarte Lösung besser ist als die aktuelle Lösung, wird sie als neue aktuelle Lösung akzeptiert. Andernfalls wird sie mit einer Wahrscheinlichkeit akzeptiert, die von der Differenz zwischen den Zielfunktionen der aktuellen und der benachbarten Lösung abhängt. Dadurch wird die Algorithmen zur globalen Optimierung in die Lage versetzt, aus lokalen Minima zu entkommen und möglicherweise bessere Lösungen zu finden. Die Effektivität von Simuliertem Glühen beruht auf der Tatsache, dass der Algorithmus anfangs auch schlechtere Lösungen akzeptiert, um in potenziell bessere Lösungsräume zu gelangen. Dies ist besonders nützlich, wenn es mehrere valide Lösungen gibt, die jedoch verschiedene Trade-offs zwischen Risiko und Rendite aufweisen. Indem der Simuliertes Glühen-Algorithmus diese Trade-offs erkundet, kann er das Investitionsportfolio optimieren und den Anlegern helfen, ihre Ziele zu erreichen. In der Kapitalmarktforschung bietet der Einsatz von Simuliertem Glühen interessante Möglichkeiten zur Verbesserung der Portfoliooptimierungstechniken. Durch die Kombination von Simuliertem Glühen mit anderen fortgeschrittenen Verfahren wie genetischen Algorithmen und linearen Programmierungen können Investoren ihre Portfolios weiter optimieren und potenzielle Marktvorteile gewinnen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Benutzern Zugang zu den besten Tools und Informationen für ihre Anlagezwecke bereitzustellen. Unsere umfassende Glossar-Sektion bietet wichtige Definitionen wie die des Simulierten Glühens, um Investoren dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen wertvollen Informationen zu erhalten!Sortimentsgroßhandlung
Sortimentsgroßhandlung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei einer Sortimentsgroßhandlung handelt es sich um eine...
Räumungstitel
Räumungstitel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Räumungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Ein Räumungstitel wird im Kontext von...
Logistik
Logistik ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und deren Handelsaktivitäten. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Organisation, Verwaltung und Überwachung...
Haushaltsfreibetrag
Haushaltsfreibetrag ist eine entscheidende finanzielle Berechnung, die in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den Betrag des Einkommens eines Steuerpflichtigen festzustellen, der von der Besteuerung ausgenommen ist. Der Haushaltsfreibetrag ermöglicht...
Freibetrag
Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...
sonstige betriebliche Aufwendungen
Definition: Sonstige betriebliche Aufwendungen Sonstige betriebliche Aufwendungen sind Kosten, die im Rahmen der Unternehmensführung anfallen und nicht den direkten Kernaktivitäten zugeordnet werden können. Sie stellen einen bedeutenden Bestandteil der Gesamtaufwendungen eines...
Einkünfteerzielungsabsicht
Einkünfteerzielungsabsicht beschreibt die Absicht einer Person oder einer Organisation, regelmäßige und anhaltende Einkünfte aus einer bestimmten Tätigkeit zu erzielen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf...
Bürokratieversagen
Bürokratieversagen ist ein Begriff, der sich auf das Versagen der Bürokratie bezieht, organisatorische und administrativen Aufgaben effektiv und effizient zu bewältigen. Es tritt auf, wenn die Bürokratie ihre zugewiesenen Aufgaben...
DeFi
DeFi steht für "dezentrales Finanzwesen" und ist ein aufstrebender Sektor in der Kryptoindustrie. DeFi zielt darauf ab, auf den traditionellen Finanzmärkten basierende Finanzprodukte und Dienstleistungen mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen...
Satellitensteuern
Satellitensteuern sind eine bestimmte Art von Steuern, die in den Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Satellitensteuern" auf Steuern, die von Tochtergesellschaften oder ausländischen Niederlassungen eines Mutterunternehmens...

