SELA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SELA für Deutschland.
SELA steht für "Selbstzahlungsanleihe" und ist ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist.
Eine SELA ist eine feste Schuldverschreibung, bei der der Emittent das Kapital durch die Rückzahlung aus den Cashflows generiert, die durch das zugrunde liegende Vermögenswert entstehen. Anders als bei herkömmlichen Anleihen, bei denen der Emittent das Kapital ausgewählten Zahlungsströmen zusichert, basiert die Rückzahlung einer SELA ausschließlich auf den Erlösen des zugrunde liegenden Vermögenswertes, der als Kollateralsicherheit dient. SELA-Anleihen sind vor allem bei Investoren beliebt, die nach höheren Renditen suchen und dabei ein gewisses Risiko eingehen möchten. Da die Rückzahlung der Anleihe ausschließlich vom Erfolg des zugrunde liegenden Vermögenswertes abhängt, ist das Ausfallrisiko bei SELA-Anleihen im Allgemeinen höher als bei herkömmlichen Anleihen. Daher wird SELA oft als High-Yield-Instrument bezeichnet. Die Besonderheit einer SELA liegt darin, dass die Rückzahlung des Anleihenkapitals nicht durch den Emittenten garantiert wird. Stattdessen wird sie durch die Cashflows generiert, die aus dem zugrunde liegenden Vermögenswert entstehen. Typische Vermögenswerte, die als Sicherheit für SELA-Anleihen dienen, können Immobilien, Aktien, Unternehmensbeteiligungen oder andere Vermögenswerte mit stabilen Cashflows sein. Investoren sollten sich vor einer Investition in SELA-Anleihen der Risiken bewusst sein. Neben dem höheren Ausfallrisiko können auch andere Faktoren die Performance einer SELA beeinflussen. Eine gezielte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um die potenziellen Risiken und Chancen abzuwägen. Insgesamt bieten SELA-Anleihen Investoren die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, indem sie in Vermögenswerte mit stabilen Cashflows investieren. Die Risiken sollten jedoch sorgfältig abgewogen werden, da das Ausfallrisiko und andere Faktoren die Performance der Anleihe beeinflussen können. Eine fundierte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um das Potenzial einer SELA-Anleihe zu verstehen und geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Wir bei Eulerpool.com bieten umfangreiche Informationen zu SELA-Anleihen und anderen Finanzinstrumenten an, um Investoren auf dem Markt für Kapitalanlagen optimal zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Analysen, aktuelle Informationen und fundierte Einblicke zu erhalten.elektronischer Zahlungsverkehr
Elektronischer Zahlungsverkehr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Abwicklung von Zahlungen mittels elektronischer Systeme bezieht. Es bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Parteien über elektronische...
Ordoliberalismus
Ordoliberalismus ist eine wirtschaftliche Denkschule, die in Deutschland während der Zeit der Sozialen Marktwirtschaft aufkam. Der Begriff "Ordoliberalismus" ist abgeleitet von den Ordensökonomikern, die als Wegbereiter dieser wirtschaftlichen Philosophie gelten. Der...
Club of Rome
Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...
Erbersatzsteuer
Erbersatzsteuer: Definition einer wichtigen Kapitalmarktkategorie Die Erbersatzsteuer ist eine bedeutende Kategorie im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit steuerlichen Aspekten von Vermögensübertragungen. Sie bezieht sich auf die Steuer, die beim...
Überschuss
Überschuss: Eine gründliche Definition für Finanzexperten In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff "Überschuss" ein essentielles Konzept, das eine deutliche Rolle bei der Bewertung von Unternehmen, Anlageportfolios und Investitionen spielt....
Krisenmanagement
Krisenmanagement beschreibt das strategische und operative Vorgehen einer Organisation oder eines Unternehmens in Zeiten von Krisen und Ausnahmezuständen. Es umfasst die schnellstmögliche Identifizierung, Analyse und Bewertung einer Krise sowie die...
Annuitätenanleihe
Annuitätenanleihe ist eine spezifische Anleiheform, bei der der Emittent verpflichtet ist, dem Anleger regelmäßig (annuitär) festgelegte Zinszahlungen und Tilgungen zu gewähren. Diese Art von Anleihe wird häufig von Regierungen, Unternehmen...
Vorwahl
"Vorwahl" in der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich auf den Begriff des Vorwähler-Risikos. Dieses Risiko entsteht durch die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren, die zu einer Änderung der Geldpolitik führen können....
Auftragsabrechnung
Auftragsabrechnung: Die Auftragsabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung und Darstellung von Abrechnungsinformationen im Rahmen von Wertpapiertransaktionen. Sie dient als wichtiger Bestandteil des Clearingprozesses und stellt sicher, dass alle Geschäfte...
Vermittlerqualifikation
Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...