Eulerpool Premium

SDAX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SDAX für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

SDAX

Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren.

Der Index wurde im Januar 1999 eingeführt und ist ein wichtiger Indikator für den deutschen Mittelstand. Um in den SDAX aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen, wie eine ausreichende Marktkapitalisierung und eine hohe Liquidität. Unternehmen, die den Kriterien nicht mehr entsprechen, werden aus dem Index entfernt. Der SDAX wird ähnlich wie der DAX und der MDAX berechnet. Dabei spielt die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Streubesitzquote. Anders als der DAX und der MDAX berücksichtigt der SDAX jedoch auch den Handelsumsatz der Wertpapiere. Investoren, die in den SDAX investieren möchten, können dies über ETFs oder Fonds tun, die sich auf den Index konzentrieren. Der SDAX ist für Investoren interessant, die auf der Suche nach kleineren deutschen Unternehmen sind, die ein hohes Wachstumspotenzial haben und möglicherweise in Zukunft in den MDAX oder den DAX aufsteigen könnten. Der SDAX ist ein wichtiger Indikator für den deutschen Mittelstand und bietet Investoren die Möglichkeit, in kleinere deutsche Unternehmen zu investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Durch die Aufnahme in den Index können Unternehmen eine größere Sichtbarkeit und Liquidität erreichen, was für Anleger von Vorteil sein kann.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Beschaffungsweg

Beschaffungsweg ist ein Begriff aus dem Bereich der Beschaffung und Supply Chain Management, der den Prozess beschreibt, wie Unternehmen oder Organisationen ihre benötigten Güter, Dienstleistungen und Ressourcen erwerben. Es handelt...

Umweltbundesamt (UBA)

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die sich mit Umweltfragen befasst und als wissenschaftlicher Dienstleister für die Bundesregierung fungiert. Das UBA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist...

Werbebanner

Definition des Begriffs "Werbebanner": Ein Werbebanner ist eine elektronische Werbung, die in Form eines Grafikbildes oder eines animierten Werbevideos auf einer Website angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen...

regenerative Energieträger

Regenerative Energieträger (auch bekannt als erneuerbare Energieträger oder erneuerbare Energien) sind natürliche Ressourcen, die auf nachhaltige Weise Energie erzeugen können. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt und nicht erneuerbar...

nicht handelbare Güter

"Nicht handelbare Güter" is a German term used in the field of capital markets to refer to non-tradeable goods or assets. In financial markets, tradeability is an essential characteristic that...

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

Videokonferenz

Die Videokonferenz ist eine innovative Kommunikationsmethode in der heutigen Geschäftswelt, die es Benutzern ermöglicht, visuelle und auditive Verbindungen in Echtzeit herzustellen, unabhängig von ihrer physischen Lage. Durch die Kombination der...

Verdrängungseffekt

Verdrängungseffekt – Definition und Bedeutung für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Verdrängungseffekt" auf einen ökonomischen Faktor, der dazu führt, dass eine Anlageklasse oder eine bestimmte Investitionsinstrumentklasse...

Zertifizierungsdienste

Zertifizierungsdienste beschreiben den Prozess, bei dem eine autorisierte Drittpartei die Konformität von Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren mit spezifischen Qualitäts- oder Sicherheitsstandards bestätigt. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um das Vertrauen der...

Bildungsökonomie

Definition der Bildungsökonomie in der Kapitalmarktindustrie Die Bildungsökonomie bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit der ökonomischen Analyse von Bildungssystemen und -strukturen befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktindustrie, da...