Revolving Credit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revolving Credit für Deutschland.
Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Im Gegensatz zu einem traditionellen Kredit, bei dem der Kreditnehmer eine feste Kreditsumme erhält, bietet ein revolvierender Kredit ein vorab festgelegtes Kreditlimit, das der Kreditnehmer bei Bedarf nutzen kann. Dieser Kreditmechanismus zeichnet sich durch Flexibilität aus, da das Unternehmen nach Bedarf Kapital abrufen und zurückzahlen kann, solange es sich innerhalb des Kreditlimits bewegt. Die Rückzahlungen des Unternehmens können in Form von reduzierten Salden oder vollständigen Tilgungen erfolgen, wodurch die Linie wieder aufgefüllt wird und erneut genutzt werden kann. Revolvierende Kredite werden normalerweise für einen bestimmten Zeitraum genehmigt und können anschließend verlängert werden. Ein revolvierender Kredit kann entweder gesichert oder ungesichert sein. Bei einem gesicherten Kredit wird das Kreditlimit durch Sicherheiten, wie zum Beispiel Vermögenswerte des Unternehmens oder Garantien von Dritten, abgesichert. Ungesicherte Kredite haben in der Regel ein niedrigeres Kreditlimit und können höhere Zinssätze aufweisen, da sie kein Sicherheitsnetz bieten. Da ein revolvierender Kredit eine flexible Form der Finanzierung ist, wird er häufig von Unternehmen genutzt, die saisonale Schwankungen oder unvorhersehbare betriebliche Ausgaben haben. Dies umfasst Branchen wie Einzelhandel, Bauwesen und Gastgewerbe. Bei der Inanspruchnahme eines revolvierenden Kredits sollten Unternehmen jedoch vorsichtig sein, um eine übermäßige Verschuldung zu vermeiden. Während die Flexibilität verlockend sein kann, können hohe Schulden zu höheren Zinsbelastungen und einer Verschlechterung der Bonität des Unternehmens führen. Insgesamt bietet ein revolvierender Kredit Unternehmen Flexibilität und schnellen Zugang zu Kapital, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Es ist wichtig, die Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu prüfen und eine umsichtige finanzielle Planung zu betreiben, um von diesem Finanzierungsinstrument optimal zu profitieren.Beratung
Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie Zugang zu qualitativ hochwertiger und fachkundiger Beratung haben, um fundierte Entscheidungen...
Spotwerbung
Spotwerbung ist eine Werbestrategie, die auf kurzen Werbeclips basiert, die im Fernsehen, Radio oder Online ausgestrahlt werden. Diese Werbeclips, auch als Spots bezeichnet, werden gezielt platziert, um die Aufmerksamkeit der...
DAC
DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert. Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich...
Kollektivmonopol
Kollektivmonopol bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, bei dem eine bestimmte Branche oder ein bestimmter Markt von einer Gruppe von Unternehmen oder Institutionen kontrolliert wird. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Staatsmonopolen...
unselbstständig Beschäftigte
Definition: "Unselbstständig Beschäftigte" is a German term in the field of capital markets that refers to individuals who are engaged in dependent employment, also known as employees. It encompasses a...
Bezugsrecht
Bezugsrecht - Definition und Erklärung Das Bezugsrecht ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktienemissionen. Es bietet den bestehenden Aktionären eines Unternehmens das Privileg, neue Aktien zu erwerben,...
Image Placement
Bildplatzierung Die Bildplatzierung bezieht sich auf die strategische Platzierung von Bildern in verschiedenen Arten von Finanzpublikationen, wie beispielsweise Börsenberichte, Prospekte oder Finanznachrichten. Ziel der Bildplatzierung ist es, dem Leser visuelle Repräsentationen...
ODBC
ODBC (Open Database Connectivity) ist eine standardisierte Schnittstelle, die es ermöglicht, auf Datenbanken zuzugreifen. Es handelt sich um eine wichtige Technologie im Bereich der Datenintegration und bietet eine Plattform für...
HS
HS steht für "Handelsüberwachungssystem" und bezieht sich auf ein technisches System, das in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um den Handel in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass er fair und...
Ziel-Mittel-Zusammenhang
Der Ziel-Mittel-Zusammenhang ist ein grundlegendes Konzept der Kapitalmärkte, das die Beziehung zwischen den Zielen eines Investors und den Mitteln, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden, beschreibt. In einer breiteren...

