Requirements Engineering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Requirements Engineering für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden.
Dieser ganzheitliche Ansatz ist für den Erfolg von Investoren in Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, um reibungslose Abläufe, effektive Entscheidungsfindung und optimale Investitionsrenditen sicherzustellen. Das Anforderungsmanagement verfolgt das Ziel, alle relevanten Informationen und Funktionen, die eine Software oder Plattform bereitstellen muss, zu ermitteln und zu spezifizieren. Es beginnt mit der Identifizierung der Stakeholder, dazu gehören Investoren, Fondsmanager, Börsenanalysten und andere Marktteilnehmer, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Mithilfe verschiedener Techniken wie Interviews, Fragebögen und Brainstorming-Sitzungen werden die Anforderungen erfasst und anschließend priorisiert. Nachdem die Anforderungen erfasst wurden, erfolgt eine gründliche Analyse, um sicherzustellen, dass sie klar, vollständig, konsistent und realisierbar sind. Dieser Schritt beinhaltet auch die Festlegung von Anforderungen an die Performance, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit der Investitionsplattform. Die Anforderungen werden in einem detaillierten Anforderungsdokument zusammengefasst, das als grundlegender Leitfaden für Entwickler, Programmierer und andere Teammitglieder fungiert. Durch die strikte Verfolgung der Anforderungen wird sichergestellt, dass die entwickelte Plattform den Bedürfnissen der Investoren entspricht und die geforderten Funktionen bereitstellt. Das Anforderungsmanagement geht über die Entwicklungsphase hinaus und umfasst auch den Prozess der Anforderungsüberwachung, -steuerung und -änderung. Änderungen der Anforderungen werden sorgfältig bewertet, um Auswirkungen auf den Zeitplan, das Budget und die Qualität der entwickelten Plattform zu minimieren. Ein gut durchgeführtes Anforderungsmanagement ist unerlässlich, um Investoren in Kapitalmärkten optimalen Nutzen zu bieten. Es sorgt für Transparenz, klare Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Investoren. Durch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Investoren kann eine maßgeschneiderte Plattform entwickelt werden, die ihnen ermöglicht, fundierte Investmententscheidungen zu treffen und ihre Portfolios effektiv zu verwalten. Requirements Engineering ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung und Implementierung jeder Investitionsplattform. Eine korrekte Anwendung dieses Prozesses gewährleistet die Erfüllung der Anforderungen der Investoren und ermöglicht ihnen, ihre Kapitalmarktaktivitäten erfolgreich durchzuführen. Bei Eulerpool.com ist das Anforderungsmanagement ein integraler Bestandteil unserer Entwicklungsprozesse, um sicherzustellen, dass unsere Plattform die höchsten Standards und Erwartungen der Kapitalmarktinvestoren erfüllt.Informationsweg
Informationsweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Kanal zu beschreiben, über den Informationen im Bereich der Kapitalmärkte von einer Quelle zu den...
Informationsethik
Informationsethik ist ein Begriff, der die ethischen Prinzipien und Richtlinien beschreibt, die im Umgang mit Informationen im Bereich der Kapitalmärkte beachtet werden sollten. In der heutigen digitalen Ära, in der...
Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist. Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit...
Betriebsteuer
Betriebsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Steuer auf den Gewinn eines Unternehmens beschreibt. Es handelt sich um eine Steuer, die auf den Betriebsertrag einer Firma erhoben wird...
Kostenmanagement
Kostenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, Kosten in einem Unternehmen effizient zu kontrollieren und zu reduzieren. Es umfasst eine systematische Analyse, Planung, Umsetzung und Überwachung aller...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
Abschreibungssumme
Die Abschreibungssumme bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen als Wertminderung für das jeweilige Geschäftsjahr ansetzt. In der Buchhaltung dient die Abschreibungssumme dazu, den Wertverlust von Vermögenswerten, wie Anlagen...
Zeitakkord
"Zeitakkord" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Art der Zahlungsvereinbarung bezieht. In einer Zeitakkordvereinbarung verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis für ein Wertpapier...
Selbstkontrahierungsverbot
Selbstkontrahierungsverbot ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Das Selbstkontrahierungsverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die besagt, dass eine Person oder ein Unternehmen...
Relaunch
Definition: Relaunch Der Relaunch bezieht sich auf die umfassende Neugestaltung und Aktualisierung einer bestehenden Webseite, Plattform oder eines Produkts. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den...