Realisationswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realisationswert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben.
Er wird oft verwendet, um den Wert einer Vermögensposition zu schätzen, wenn ein Verkauf oder eine Liquidation stattfinden würde. Der Realisationswert berücksichtigt die aktuellen Marktkonditionen und andere Faktoren, die den Preis beeinflussen könnten. Er kann auch für die Bewertung von insolventen Unternehmen oder Vermögenswerten verwendet werden, bei denen eine Liquidation bevorsteht. Bei der Berechnung des Realisationswerts können verschiedene Ansätze verwendet werden, je nach Art des Vermögenswerts. Bei beispielsweise börsennotierten Aktien wird der Realisationswert oft auf Basis des aktuellen Börsenpreises berechnet. Bei nicht börsennotierten Unternehmen oder Vermögenswerten können jedoch andere Methoden, wie die Schätzung des Barwerts der zukünftigen Cashflows verwendet werden. Bei der Bestimmung des Realisationswerts ist es wichtig, auch externe Faktoren zu berücksichtigen, die den Verkaufspreis beeinflussen könnten. Dazu gehören das allgemeine wirtschaftliche Umfeld, der Zustand des Marktes, das Wettbewerbsumfeld und regulatorische Aspekte. Der Realisationswert ist von anderen Bewertungsmethoden wie dem Buchwert oder dem Marktwert zu unterscheiden. Während der Buchwert den Wert eines Vermögenswerts auf Grundlage historischer Kosten widerspiegelt, spiegelt der Realisationswert den Wert wider, der bei einer tatsächlichen Veräußerung erzielt werden könnte. Insgesamt ist der Realisationswert ein wichtiger Aspekt der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen und dient als nützliches Instrument für Anleger und Finanzexperten, um den potenziellen Wert ihrer Positionen abzuschätzen.Clickthrough Rate
Click-through-Rate (CTR) ist ein wichtiger Indikator, der die Effektivität von Online-Werbekampagnen im Verhältnis zur Anzahl der Nutzer misst, die auf einen bestimmten Link oder ein bestimmtes Banner klicken. Die CTR...
Tarifeinheit
Tarifeinheit ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der die Einheitlichkeit der Tarifverträge innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche besagt. Das Konzept der Tarifeinheit besteht darin, dass nur ein Tarifvertrag...
Tätigkeitsmerkmale
Tätigkeitsmerkmale ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale und Eigenschaften von Aktivitäten im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen. Obwohl...
Allokationspolitik
Die Allokationspolitik bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Anlagestrategie, bei dem die Aufteilung von Vermögenswerten in verschiedenen Anlageklassen auf Basis eines ermittelten Risiko-Rendite-Profils erfolgt. Diese Strategie ermöglicht es den...
Kauf nach Probe
"Kauf nach Probe" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Investor ein Finanzinstrument erwirbt, typischerweise eine Aktie oder eine Anleihe, nachdem er sich zuvor einer umfangreichen Prüfung und Analyse unterzogen hat....
Online Broking
Online-Brokerage bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren über das Internet. Es ist eine moderne Form des Wertpapierhandels, die es Investoren ermöglicht, ihre Anlagen bequem und effizient von zu Hause oder...
Untergruppe
Untergruppe: Eine detaillierte Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Eine Untergruppe bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Kategorie oder Unterklassifizierung von Wertpapieren innerhalb eines größeren Anlagemarktes. In diesem Zusammenhang...
Sachverständigenverfahren
Sachverständigenverfahren bezeichnet ein spezialisiertes Verfahren, das in Rechtsstreitigkeiten oder bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Parteien eingesetzt wird, um eine unabhängige und fachkundige Meinung zu einem Streitfall einzuholen. Es ist ein etabliertes Instrument...
pari
Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...
Nummernschlüssel
Nummernschlüssel ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der sich auf einen numerischen Code bezieht, der für die Identifizierung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten verwendet wird. In der Regel handelt es sich dabei...