Provision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Provision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Provision ist eine Gebühr, die von Finanzintermediären wie Maklern, Vermittlern oder Banken erhoben wird, um ihre Dienstleistungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu vergüten.
Sie dient als Entschädigung für die Vermittlung von Transaktionen und dem Abschluss von Handelsgeschäften. Provisionen können in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen anfallen. Im Aktienhandel beinhaltet die Provision die Zahlung von Gebühren an Maklerfirmen für die Ausführung von Aufträgen im Auftrag von Anlegern. Diese Gebühren können entweder eine feste Betrag basierend auf der Transaktionsgröße oder einen Prozentsatz des Transaktionsvolumens umfassen. Bei Krediten und Anleihen wird die Provision als Barzahlung oder als Prozentsatz des Kreditbetrags berechnet. Sie dient dazu, die Kosten für die Kreditvergabe und Vermittlung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer abzudecken. Auf den Geldmärkten bezieht sich die Provision auf die Gebühr, die von Finanzinstitutionen für die Durchführung von Transaktionen wie Devisenhandel, Derivatgeschäften oder Geldmarktgeschäften erhoben wird. Diese Provisionen können je nach Art der Transaktion und dem Umfang der Dienstleistung variieren. In der Kryptowelt umfasst die Provision die Transaktionsgebühr, die bei Krypto-Handelsplattformen oder Börsen für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen anfällt. Diese Gebühren können je nach Marktplatz und Volumen der Transaktion unterschiedlich sein. Die Provisionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und dienen dazu, die Dienstleistungen der Finanzintermediäre angemessen zu vergüten. Sie ermöglichen den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Zugang zu verschiedenen Finanzinstrumenten für Anleger. Es ist wichtig für Investoren, die Höhe und Art der Provisionen zu verstehen, um die Gesamtkosten ihrer Kapitalmarktinvestitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.Betriebsnotwendigkeit
Betriebsnotwendigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die betriebliche Notwendigkeit oder Essenz eines Unternehmens zu beschreiben. Dieser Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass ein Unternehmen bestimmte...
Perroux
Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...
Constitutional Economics
Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst. Ziel ist...
Abwicklungsbilanz
Die Abwicklungsbilanz ist ein bedeutender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer. Sie bezeichnet eine ausführliche Aufstellung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die im Zusammenhang...
Multiple-Trigger-Deckung
Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das...
Regionalbanken
Regionalbanken sind Finanzinstitute, die primär in einer bestimmten Region oder geografischen Gegend tätig sind und dort Bankdienstleistungen anbieten. Diese Banken werden auch als Regionalbanken, Banken vor Ort oder Sparkassen bezeichnet....
Planungsfunktionen
Planungsfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Reihe von Methoden und Maßnahmen, die von Führungskräften...
Regulierungsbehörden
Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...
Geschäftsbeginn
"Geschäftsbeginn" ist ein Fachbegriff, der im Kontext der Kapitalmärkte und des Unternehmertums von großer Bedeutung ist. Obwohl das Wort einfach als "Geschäftsbeginn" übersetzt werden kann, umfasst es eine Vielzahl von...
Retorsionszoll
Ein Retorsionszoll ist eine spezifische Art von Zollmaßnahme, die von einem Land ergriffen wird, um auf eine unfaire Handelspraktik eines anderen Landes zu reagieren. Der Begriff "Retorsionszoll" wird aus dem...