Protektionismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Protektionismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Protektionismus ist eine wirtschaftspolitische Maßnahme, bei der eine Regierung den eigenen Markt vor ausländischer Konkurrenz schützt und die heimische Produktion und Beschäftigung fördert.
Diese Form des Protektionismus kann verschiedene Formen annehmen, darunter Zölle, Importbeschränkungen, Subventionen für einheimische Unternehmen und Quoten für ausländische Produkte. Protektionismus wird oft als Werkzeug angesehen, um den heimischen Industriesektor zu stärken und die nationale Wirtschaft vor externen wirtschaftlichen Bedrohungen zu schützen. Protektionismus kann positive Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft haben, indem er zum Beispiel die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz schützt und dadurch Arbeitsplätze erhält. Es kann auch dazu beitragen, den Handelsüberschuss eines Landes zu erhöhen, indem es den Export fördert. Auf der negativen Seite kann Protektionismus jedoch dazu führen, dass ausländische Unternehmen und Investoren von der heimischen Wirtschaft ausgeschlossen werden, was zu einem Mangel an ausländischen Investitionen und Innovationen führen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass Protektionismus auch Auswirkungen auf internationale Beziehungen haben kann. Handelskriege können entstehen, wenn Länder gegenseitig protektionistische Maßnahmen ergreifen, was zu einem Rückgang des internationalen Handels und zu Spannungen zwischen den beteiligten Ländern führen kann. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Protektionismus erhebliche Auswirkungen auf die Aktien-, Anleihen- und Währungsmärkte haben. Wenn eine Regierung protektionistische Maßnahmen erlässt, kann dies zu einer erhöhten Marktvolatilität führen und Investoren veranlassen, ihre Anlagestrategien anzupassen. Es kann auch zu Veränderungen im Wechselkurs führen, da protektionistische Maßnahmen den Handel und die Kapitalflüsse beeinflussen können. Insgesamt ist Protektionismus ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es die wirtschaftliche und politische Landschaft beeinflussen kann. Investoren sollten die Auswirkungen protektionistischer Maßnahmen auf verschiedene Märkte und Branchen verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das Fachbegriffe wie "Protektionismus" detailliert erklärt. Unsere SEO-optimierte Plattform ist darauf ausgerichtet, Anlegern qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Kapitalmarkt zu erweitern.Seegerichtsvollstreckungsgesetz
Das Seegerichtsvollstreckungsgesetz (SGV) ist ein zentrales Rechtsinstrument im Bereich der internationalen Seerechtsstreitigkeiten und legt die Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen in maritimen Angelegenheiten fest. Es hat das Ziel, die Rechte und Interessen...
OECD
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern...
Divisionskalkulation
Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...
Lieferantenbeurteilung
Lieferantenbeurteilung, auch bekannt als Lieferantenbewertung oder Lieferantenmonitoring, ist ein unerlässlicher Prozess zur Einschätzung der Leistung und Zuverlässigkeit von Lieferanten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Kapitalmärkte. In einem zunehmend globalisierten Markt, in...
wertaufhellende Tatsachen
Wertaufhellende Tatsachen (literal translation: value-illuminating facts) is a critical concept in the realm of capital markets and often employed in the evaluation and analysis of investments, particularly in stocks, loans,...
Marketing-Informationssystem (MAIS)
Marketing-Informationsystem (MAIS): Definition und Funktionen beim Investment Ein Marketing-Informationsystem (MAIS) ist ein unverzichtbares Tool für professionelle Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Es handelt sich um ein System, das entwickelt...
Bankguthaben
Bankguthaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Geld zu beschreiben, das eine Person oder ein Unternehmen bei einer Bank auf einem Konto hinterlegt hat. Es...
Geldausgabeautomat (GAA)
Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...
Prägerecht
Prägerecht bedeutet im Finanzwesen das Recht einer staatlichen Institution, wie beispielsweise einer Zentralbank, Münzen mit gesetzlich festgelegtem Nennwert herzustellen. Die Zentralbank ist dabei für die Ausgabe und Regulierung von Münzen...
Preissenkung
Eine Preissenkung beschreibt den Prozess der Reduzierung des Verkaufspreises eines Vermögenswertes, einer Ware oder eines Produkts. Dies geschieht in der Regel aus verschiedenen Gründen, wie einem Überangebot auf dem Markt,...