Eulerpool Premium

Portfolio-Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Portfolio-Effekt für Deutschland.

Portfolio-Effekt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Portfolio-Effekt

Der Portfolio-Effekt ist ein Konzept der modernen Portfolio-Theorie, welches sich mit der Risikominderung von Investitionen durch Diversifikation befasst.

In der Praxis bedeutet das, dass Anleger ihr Geld auf verschiedene Anlageklassen verteilen sollten, um das Risiko zu minimieren und damit das Rendite-Risiko-Verhältnis ihres Portfolios zu verbessern. Der Portfolio-Effekt entsteht durch die Kombination von verschiedenen Anlageklassen, die unabhängig voneinander agieren und unterschiedliche Rendite- und Risikoprofile aufweisen. Durch die Diversifikation des Portfolios können Anleger das Risiko ihres Portfolios auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen. Im Idealfall sollten die Anlageklassen im Portfolio eine geringe Korrelation aufweisen, um den Portfolio-Effekt bestmöglich ausnutzen zu können. Ein Beispiel für die Diversifikation eines Portfolios sind Aktien und Anleihen. Während Aktien als risikoreich gelten und in der Regel höhere Renditen erwirtschaften, sind Anleihen in der Regel sicherer und bieten dafür eine niedrigere Rendite. Durch eine Kombination beider Anlageklassen im Portfolio können Anleger das Risiko reduzieren und gleichzeitig eine ausgewogene Rendite erzielen. Der Portfolio-Effekt ist eine wichtige Überlegung für Anleger, die ein diversifiziertes Portfolio aufbauen möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Diversifikation keine Garantie für einen Gewinn bietet und dass das Risiko von Verlusten nie ganz ausgeschlossen werden kann. Es ist daher ratsam, die Portfoliopositionen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um das Risiko im Portfolio zu minimieren und die Rendite zu maximieren.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Annuitätenmethode

Die Annuitätenmethode ist eine bewährte Methode zur Berechnung des barwertigen Werts einer zukünftigen Zahlungsreihe. Sie stellt eine Möglichkeit dar, den aktuellen oder zukünftigen Wert einer regelmäßigen Zahlungsreihe zu bestimmen, indem...

Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT)

Die "Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost" (BAnstPT) war eine deutsche Institution, die für die Regulierung und Überwachung des Post- und Telekommunikationssektors verantwortlich war. Sie wurde 1989 als Teil...

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde. Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens...

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik ist ein Begriff aus der Finanz- und Wirtschaftsanalyse, der sich auf die Statistik der Beherbergungsbetriebe bezieht. Diese Statistik umfasst Informationen über die Anzahl der Übernachtungen, die Auslastung, die durchschnittliche...

personelle Einzelmaßnahmen

"Personelle Einzelmaßnahmen" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um die Zusammensetzung ihres Personals anzupassen. Diese Maßnahmen können verschiedene Formen...

Stiftung

Stiftung - Definition und Bedeutung Eine "Stiftung" ist eine gemeinnützige Rechtsform, die in Deutschland und vielen anderen Ländern existiert. Sie dient dem Zweck, Vermögen langfristig für einen gemeinnützigen oder philanthropischen Zweck...

anthropozentrischer Ansatz

Definition: Anthropozentrischer Ansatz Der anthropozentrische Ansatz ist ein grundlegendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wirtschaft und Umweltwissenschaften Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ansatz auf die Betrachtung...

Forum

Ein Forum ist ein in der Finanzindustrie weit verbreitetes Konzept, das es Investoren, Analysten und anderen Teilnehmern ermöglicht, Informationen auszutauschen, Meinungen zu diskutieren und Fragen zu stellen. Es fungiert als...

Kontierung

Kontierung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontierung stellt ein wesentliches Element der Buchhaltung und Finanzanalyse dar. Im Finanzwesen bezieht sich dieser Begriff auf den Prozess der Zuordnung von Geschäftsvorfällen...

Mezzanine-Finanzierung

Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansionspläne oder andere strategische Projekte aufnimmt. Sie liegt sowohl zwischen dem Eigenkapital als auch dem...