Percentage of Completion Method Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Percentage of Completion Method für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Percentage-of-Completion-Methode ist eine Bilanzierungsmethode, die in der Buchhaltung angewandt wird, um den Grad der Fertigstellung eines langfristigen Projekts zu ermitteln.
Diese Methode ist insbesondere in der Baubranche und anderen Bereichen mit langfristigen, komplexen Projekten weit verbreitet. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Umsatz und die Kosten eines Projekts zu erfassen, während es noch in Arbeit ist, und somit den tatsächlichen Fortschritt genauer zu verfolgen. Bei der Percentage-of-Completion-Methode wird der Prozentsatz des projektspezifischen Gesamtfortschritts ermittelt und auf den Umsatz und die Kosten des Projekts angewendet. Dieser Prozentsatz wird normalerweise auf Grundlage von Änderungen am Auftragsvolumen, dem Grad der erbrachten Leistungen, der erwarteten Kosten und anderen relevanten Faktoren berechnet. Die Anwendung dieser Methode bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Sie ermöglicht eine genauere Buchführung und Berichterstattung über den tatsächlichen Fortschritt eines Projekts. Darüber hinaus können Unternehmen die Gewinne und Verluste im Zusammenhang mit einem Projekt kontinuierlich überwachen und Anpassungen vornehmen, falls sich die Projektbedingungen ändern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung der Percentage-of-Completion-Methode fundierte Schätzungen erfordert und das Risiko falscher Einschätzungen birgt. Unternehmen müssen genau beurteilen, wie sie den Fortschritt des Projekts messen und wie sie die zugehörigen Umsätze und Kosten richtig erkennen. Fehlerhafte Berechnungen können zu einer falschen Darstellung der finanziellen Position und der Performance eines Unternehmens führen. Insgesamt liefert die Percentage-of-Completion-Methode den Anlegern wertvolle Einblicke in den tatsächlichen Fortschritt eines langfristigen Projekts und hilft ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können auf Eulerpool.com auf eine umfangreiche Glossar-Datenbank zugreifen, um weitere Informationen über diese und andere Fachbegriffe im Bereich Kapitalmärkte zu erhalten. Das Portal bietet Ihnen hochwertige Investmentforschung und aktuelle Finanznews, um Ihre Investitionen zu unterstützen und Ihre Rendite zu maximieren.Ausgangsgesamtheit
Die Ausgangsgesamtheit, oft auch als Grundgesamtheit bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Marktforschungs- und Finanzanalysen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Sekundärforschung
Sekundärforschung bezieht sich auf eine Methode der Datenbeschaffung in der Finanzanalyse, bei der vorhandene externe Informationen und Quellen genutzt werden, um Forschungsergebnisse zu generieren. Diese Art der Recherche ist besonders...
internationaler Zahlungsverkehr
Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...
Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
Böhm-Bawerk
"Böhm-Bawerk" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Wirtschaftstheorie weit verbreitet ist. Benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Eugen Böhm von Bawerk, bezieht sich dieser Begriff...
Steuerabzug
Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...
Sachwertermittlung
Die Sachwertermittlung ist ein Verfahren zur Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten, bei dem der Wert anhand des physischen Zustands und des finanziellen Werts der Vermögenswerte ermittelt wird. Dieses Verfahren...
Abwerbung
Abwerbung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abwerbung ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, um den Prozess oder die Aktivität zu beschreiben, bei der ein Unternehmen versucht, hochqualifizierte...
Switch-over-Klausel
Die Switch-over-Klausel ist eine vorsorgliche Bestimmung in Anleihenverträgen, die dem Emittenten das Recht gibt, die Anleihebedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern, um den Investoren alternative Optionen anzubieten. Diese Klausel ist...
PR
Die Abkürzung PR steht für "Public Relations" oder auf Deutsch "Öffentlichkeitsarbeit". Dabei handelt es sich um eine strategische Kommunikationsdisziplin, die darauf abzielt, das Image und die Reputation einer Organisation, einer...