Peer-to-Peer-Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peer-to-Peer-Kredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Peer-to-Peer-Kredite sind eine Art von Krediten, die von Privatanlegern an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden.
Diese Art von Krediten ermöglicht es den Kreditnehmer, die Banken als Mittelsmänner zu umgehen und direkt mit den Investoren zu arbeiten. Dies bedeutet, dass die Kreditoren ihre Kredite zu günstigeren Konditionen als bei traditionellen Banksystemen erhalten können. Peer-to-Peer-Kredite stellen für Investoren eine Alternative dar, um ihr Portfolio zu diversifizieren. Anstatt in Aktien oder Anleihen zu investieren, können Investoren in Kredite investieren, die von Kreditnehmern mit unterschiedlichen Risikoprofilen aufgenommen werden. Diese Kredite können eine höhere Rendite bieten als andere Anlageformen, aber sie tragen auch ein höheres Risiko. Die meisten Peer-to-Peer-Kreditplattformen verwenden Online-Marketing-Strategien, um Kreditgeber und Kreditnehmer zusammenzubringen. Die Plattformen prüfen die Bonität der Kreditnehmer und setzen deren Zinssatz entsprechend fest. Die Kreditgeber können entscheiden, in welche Kredite sie investieren möchten und zu welchem Zinssatz. Das Peer-to-Peer-Kreditmodell wurde erstmals in Großbritannien eingeführt und hat seitdem weltweit an Beliebtheit gewonnen. In Europa sind Deutschland, Großbritannien und die Niederlande führend in diesem Bereich. In den USA sind Peer-to-Peer-Kredite jedoch am stärksten verbreitet. Insgesamt bieten Peer-to-Peer-Kredite eine Alternative zu traditionellen Bankkrediten und stellen eine Möglichkeit für Investoren dar, ihre Portfolios zu diversifizieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Art von Krediten ein höheres Risiko für den Investoren darstellt, da die Kreditnehmer möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Kredite zurückzuzahlen.INTERPOL
INTERPOL ist die Abkürzung für die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, auch bekannt als die International Criminal Police Organization. Diese weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, dient als Plattform für...
Budgetgerade
Budgetgerade ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die grafische Darstellung der verschiedenen Kombinationen von Produkten oder Dienstleistungen bezieht, die ein Investor bei gegebenen Einkommens- und Preisniveaus erwerben...
Einzel-Arbeitsvertrag
Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...
Büroarbeit
Büroarbeit ist ein essentieller Begriff in der Finanzindustrie, der verschiedene Aspekte der alltäglichen Arbeit von Finanzexperten umfasst. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Büroarbeit auf alle administrativen Tätigkeiten, die in einem Büro...
Organisationsimplementation
Organisationsimplementation ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Umsetzung von Geschäftsstrategien in einer Organisation. Es bezieht sich auf die spezifischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele...
Deckung
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...
nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
"Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben" is a German term used in the field of finance and taxation, specifically referring to non-deductible operating expenses for businesses. In Germany, businesses are entitled to deduct...
Deckungsspanne
Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...
Einstellungsfragebogen
"Einstellungsfragebogen" ist ein Fachbegriff, der in der Personalbeschaffung und -auswahl verwendet wird. Es handelt sich um ein Instrument, das von Unternehmensorganisationen eingesetzt wird, um Informationen über potenzielle Bewerber zu sammeln...
Artenschutz
Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...