Parallelgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parallelgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Parallelgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion in den Kapitalmärkten, bei der zwei Parteien gleichzeitig zwei unterschiedliche Geschäfte abwickeln, die in einer Wechselbeziehung stehen.
Dieses Konzept wird oft angewendet, um verschiedene Risiken abzusichern oder finanzielle Vorteile zu erzielen. Bei einem Parallelgeschäft führt eine Partei gewöhnlich eine lange Position in einem Vermögenswert ein und eine andere Partei nimmt zeitgleich eine kurze Position in einem korrelierenden Vermögenswert ein. Dies ermöglicht den Parteien, von den Veränderungen der Preise oder der Volatilität der beteiligten Vermögenswerte zu profitieren. Das Konzept des Parallelgeschäfts wird oft im Aktienhandel angewendet, insbesondere bei großen institutionellen Investoren oder Hedgefonds, um marktbezogene Risiken zu verwalten. Indem sie parallel in einen Index oder eine Aktie investieren und gleichzeitig eine entgegengesetzte Position eingehen, können sie versuchen, Verluste zu begrenzen oder zusätzliche Gewinne zu erzielen. Parallelgeschäfte werden jedoch nicht nur im Aktienhandel angewendet, sondern auch in anderen Anlageklassen wie Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und sogar in der Kryptowährung. In Anleihemärkten könnte ein Parallelgeschäft beispielsweise den Kauf einer Anleihe und den Verkauf einer anderen Anleihe beinhalten, um gegen Zinsänderungsrisiken abzusichern. Im Kryptowährungsbereich können Parallelgeschäfte auch als synthetische Positionen bezeichnet werden, bei denen ein Anleger eine Kryptowährung kauft und gleichzeitig eine erwartete Volatilität über Optionen absichert. Der Einsatz von Parallelgeschäften erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis und Erfahrung im Kapitalmarktgeschäft. Es stellt sicher, dass die involvierten Parteien ihre spezifischen Risiken kontrollieren und ihre Anlagestrategien optimieren können. Auf Eulerpool.com haben Anleger und Marktteilnehmer die Möglichkeit, umfangreiche Informationen über Parallelgeschäfte und andere Anlagemöglichkeiten zu erhalten. Diese Plattform bietet professionelle Finanznachrichten, aktuelle Analysen und Forschungsergebnisse, die es den Nutzern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu verbessern. Insgesamt ermöglicht das Verständnis von Parallelgeschäften den Anlegern, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie verschiedene Kapitalmärkte funktionieren, und somit ihre Investmententscheidungen zu verbessern.Rundfunkwerbung
Rundfunkwerbung: Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Die Rundfunkwerbung bezieht sich auf den Einsatz von Werbung in Rundfunkmedien wie Radio- und Fernsehsendern, um eine gezielte Botschaft an ein breites Publikum...
Anlagerisiko
In der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte spielt das Anlagerisiko eine wichtige Rolle. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit der Investition in verschiedene Finanzinstrumente verbunden ist. Hierbei kann...
Sozialdaten
Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...
Handelswerbung
Handelswerbung bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die von Unternehmen durchgeführt werden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu vermarkten. In der Welt der Kapitalmärkte dient Handelswerbung insbesondere dazu, Investoren...
Interpretation
Die Interpretation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Analyse von Finanzinformationen und deren Bedeutung für Investoren. Sie ist ein wesentlicher Aspekt für die richtige Einschätzung und Bewertung von Anlagechancen...
Absolute-Return-Fonds
Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen. Sie sind daher ideal für Anleger geeignet,...
UNTC
UNTC steht für Universal Nonverbal Communication, was auf Deutsch so viel wie "Universelle nonverbale Kommunikation" bedeutet. Diese Form der Kommunikation bezieht sich auf jegliche Art von Informationen, die durch Gesten,...
multiple Betriebsgrößenvariation
Die "multiple Betriebsgrößenvariation" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine strategische Methode, die von Anlegern angewendet wird, um ihr Risiko zu diversifizieren. Diese Methode...
Independent Sector
"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...
United Nations General Assembly (UNGA)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...