Organisationsrealisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisationsrealisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische Ziele zu erreichen.
Während dieser Phase kann das Unternehmen nicht mehr den fortlaufenden Geschäftsbetrieb aufrechterhalten und entscheidet sich daher für eine Realisierung, um Kapital freizusetzen oder seine finanzielle Situation zu bereinigen. Die Organisationsrealisation kann mehrere Formen annehmen, darunter den Verkauf von Vermögenswerten wie Grundstücken, Immobilien, Anlagen oder geistigem Eigentum. Darüber hinaus können auch Tochtergesellschaften oder unprofitable Geschäftseinheiten abgestoßen werden, um Kapital freizusetzen und die finanzielle Solidität des Unternehmens zu stärken. Der Hauptgrund für eine Organisationsrealisation liegt oft in der Notwendigkeit, Schulden abzubauen oder die Liquidität zu erhöhen. Ein Unternehmen kann beispielsweise seine Vermögenswerte verkaufen, um Schulden zu tilgen oder Kapital zu beschaffen, um seine laufenden Betriebskosten zu decken. Dieser Prozess kann auch genutzt werden, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und nicht essentielle Geschäftsaktivitäten abzubauen. Die Organisationsrealisation erfordert eine sorgfältige Planung und Implementierung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Dazu gehört die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, um den Wert der zu veräußernden Vermögenswerte zu bestimmen, sowie die Durchführung von Verhandlungen mit potenziellen Käufern, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Bei der Organisationsrealisation sind auch rechtliche und regulatorische Aspekte zu beachten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Veräußerungen im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen und dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden. Insgesamt ist die Organisationsrealisation ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern, strategische Ziele zu erreichen und ihre Ressourcen auf wesentliche Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Durch diesen Prozess können Unternehmen ihre finanzielle Solidität stärken und ihre langfristige Wachstumsstrategie unterstützen.Sattelpunktstabilität
Sattelpunktstabilität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Stabilität eines Wertpapiers oder eines Portfolios in Bezug auf einen...
Verwertungsgenossenschaft
Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...
Preisstellung
Die Preisstellung, auch als Kursfeststellung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen....
Silicon Valley
Silicon Valley - Definition in Professional German: Silicon Valley, oder vielmehr das "Silicon Valley", ist ein bekannter Begriff, der das epizentrische Gebiet im Südosten der San Francisco Bay Area in Nordkalifornien,...
Einzelzahlungsvertrag
Ein Einzelzahlungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen einer einzelnen Zahlung oder Transaktion festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Vereinbarungen,...
Sammelurkunde
Sammelurkunde ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und deren Verwahrung verwendet wird. Diese Fachbezeichnung stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine besondere Art von Urkunde,...
Anwaltszwang
Anwaltszwang ist eine juristische Bestimmung, die in bestimmten Gerichtsverfahren vorschreibt, dass die Parteien durch einen Anwalt vertreten sein müssen. Diese Regelung findet in verschiedenen Ländern Anwendung und dient der Sicherstellung...
Händler- und Berater-Regeln
"Händler- und Berater-Regeln" sind eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften, die im Bereich der Kapitalmärkte gelten. Diese Regeln legen die Verhaltensstandards und Pflichten von Händlern und Beratern fest, die in...
Aufbau- und Ablaufkontrolle
"Aufbau- und Ablaufkontrolle" is a fundamental concept in the world of capital markets that refers to the process of organizing and monitoring the build-up and execution of investment strategies. This...
Abschlussvertreter
Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...