Eulerpool Premium

Ordnungsgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordnungsgeld für Deutschland.

Ordnungsgeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ordnungsgeld

Ein Ordnungsgeld bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die von einer zuständigen Behörde auferlegt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen in den Capital Markets eingehalten werden.

Es handelt sich um eine rechtliche Maßnahme, um Disziplin und Ordnung aufrechtzuerhalten und die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten. Das Ordnungsgeld wird normalerweise von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland oder vergleichbaren Institutionen in anderen Ländern verhängt. Es wird verwendet, um Verstöße gegen regulatorische Bestimmungen im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu ahnden. Das Ordnungsgeld wird gemäß den geltenden Vorschriften in Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen festgelegt. Es kann eine feste Geldsumme oder ein Prozentsatz des betreffenden Handelsvolumens betragen, abhängig von der Schwere des Verstoßes oder des Fehlverhaltens. Es wird als abschreckende Maßnahme eingesetzt, um sicherzustellen, dass Marktteilnehmer die regulatorischen Vorschriften einhalten und ein faires und transparentes Marktumfeld gewährleistet ist. Das Ordnungsgeld-System ist ein integraler Bestandteil der Regulierung der Capital Markets, da es dazu beiträgt, Verstöße zu bestrafen und potenzielle Risiken für Investoren zu minimieren. Es stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer gleichermaßen behandelt werden und schafft ein Gefühl der Gerechtigkeit und Fairness innerhalb des Finanzsystems. In unserem umfassenden Investor Glossar auf Eulerpool.com finden Sie eine detaillierte Erklärung von Begriffen wie Ordnungsgeld sowie viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Sammlung bietet eine hochwertige und zuverlässige Informationsquelle für Investoren und Finanzprofis und ermöglicht es ihnen, Fachbegriffe schnell und einfach zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Capital Markets!
Eulerpool股市词典中的读者最爱

technische Substitutionsrate

Technische Substitutionsrate bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere in Bezug auf die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Diese Rate ist eine Messgröße für den Grad der...

Lokalisationsvorteile

Lokalisationsvorteile sind ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Vorteile bezieht, die Unternehmen durch die Konzentration bestimmter Aktivitäten an einem bestimmten geografischen Ort erzielen können. Diese Vorteile können durch verschiedene...

Zwischenrechte

Zwischenrechte sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Finanztransaktionen. Der Begriff "Zwischenrechte" bezieht sich auf bestimmte Rechte oder Ansprüche, die zwischen verschiedenen Parteien in...

metrische Merkmale

metrische Merkmale sind eine grundlegende Komponente der Finanzanalyse und spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Merkmale sind quantitative Kennzahlen, die verwendet werden,...

Scheck-Wechsel-Verfahren

Das Scheck-Wechsel-Verfahren ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Verwendung von Schecks und Wechseln als Zahlungsinstrumente in finanziellen Transaktionen. Diese Instrumente sind weit verbreitet...

altersbezogene Wohneigentumsquote

Die altersbezogene Wohneigentumsquote ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Eigentumswohnungen eines bestimmten Alterssegments in Bezug auf die Gesamtzahl der Wohnungen in einem geografischen Gebiet angibt. Diese Metrik wird häufig...

Liquiditätsrisiko

Das Liquiditätsrisiko beschreibt die Gefahr, dass ein Unternehmen oder eine Institution nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen fristgerecht zu erfüllen, da es möglicherweise nicht genügend liquide Mittel hat....

Werkshandelsunternehmung

Werkshandelsunternehmung ist ein wesentlicher Begriff, der regelmäßig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf ein Unternehmen, das in der Regel in der Produktion oder im...

Kursmanagement

Kursmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Kursmanagement eine essenzielle Rolle. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Durchführung verschiedener Maßnahmen, die darauf abzielen,...

Letter of Credit (L/C)

Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...