Eulerpool Premium

Non Basic Sector Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Non Basic Sector für Deutschland.

Non Basic Sector Definition
Unlimited Access

一眼就能识别出被低估的股票。

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Non Basic Sector

Nichtgrundlegender Sektor Der Begriff "nichtgrundlegender Sektor" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen bestimmten Teil der Wirtschaft, der nicht als wesentlicher oder essentieller Sektor angesehen wird.

Dies bedeutet, dass Unternehmen, die in nichtgrundlegenden Sektoren tätig sind, nicht direkt von den Grundbedürfnissen der Gesellschaft abhängen. Stattdessen beziehen sie sich oft auf Bereiche, die als weniger kritisch oder weniger unverzichtbar angesehen werden. Nichtgrundlegende Sektoren umfassen verschiedene Branchen wie Technologie, Unterhaltung, Konsumgüter und Nicht-Basiskonsumgüter. Diese Sektoren konzentrieren sich in der Regel auf Produkte oder Dienstleistungen, die als nicht wesentlich gelten, da sie nicht direkt zur Deckung der grundlegenden Bedürfnisse eines Menschen gehören. Zum Beispiel können Technologieunternehmen innovative elektronische Geräte oder Software entwickeln, während Unterhaltungsunternehmen Filme und Musik produzieren. An den Kapitalmärkten ist das Verständnis der Unterscheidung zwischen grundlegenden und nichtgrundlegenden Sektoren wichtig, da dies Auswirkungen auf die Bewertung und das Risikoprofil von Investitionen hat. Grundlegende Sektoren, wie zum Beispiel die Energie- oder Nahrungsmittelindustrie, gelten oft als stabiler und weniger volatil, da ihre Produkte oder Dienstleistungen als unverzichtbar angesehen werden. Nichtgrundlegende Sektoren hingegen können anfälliger für Konjunkturzyklen und Veränderungen im Geschmack und in den Vorlieben der Verbraucher sein. Investoren können in nichtgrundlegende Sektoren investieren, um potenziell höhere Renditen zu erzielen, da diese oft mehr Wachstumspotenzial haben. Allerdings gehen mit höheren Renditeaussichten in der Regel auch höhere Risiken einher. Nichtgrundlegende Sektoren können anfällig für technologische Disruption, Wettbewerb und veränderte Verbrauchervorlieben sein. Es ist wichtig anzumerken, dass die Definition eines nichtgrundlegenden Sektors nicht in Stein gemeißelt ist und je nach Kontext und Interpretation variieren kann. Daher sollten Investoren bei der Untersuchung und Bewertung von Unternehmen und Sektoren verschiedene Quellen heranziehen und ihre eigene Due Diligence durchführen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und gut recherchierte Informationen bereitzustellen, um Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Veröffentlichung eines umfangreichen Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, trägt dazu bei, das Verständnis und die Kenntnis dieser Begriffe sowie deren Zusammenhänge zu verbessern. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen der Anleger gerecht wird und relevante Informationen in einer zugänglichen und gut strukturierten Weise bereitstellt.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert. Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option...

First Mover Advantage

Der Begriff "First-Mover-Vorteil" bezieht sich auf den grundlegenden Wettbewerbsvorteil, den ein Unternehmen genießt, wenn es als erstes in einen neuen Markt oder eine neue Branche eintritt. Es handelt sich um...

Abberufung

Abberufung ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird, um die vorzeitige Beendigung des Mandats eines Vorstandsmitglieds oder Geschäftsführers eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Entscheidung...

Lidl

"Lidl" ist eine international bekannte Einzelhandelsmarke, die in Deutschland gegründet wurde. Das Unternehmen ist vor allem für seine Discounter-Supermärkte bekannt, die preisgünstige Produkte in den Bereichen Lebensmittel, Haushaltswaren und Kleidung...

Kostenbestimmungsfaktoren

Kostenbestimmungsfaktoren sind eine zentrale Komponente in der Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Faktoren helfen Anlegern dabei, die verschiedenen Kosten, die mit einer Anlage verbunden sind, umfassend...

Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)

Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) ist ein deutsches Gesetz, das sich mit der Bestrafung von Völkerstraftaten befasst. Es ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Strafrechts und spiegelt das Engagement Deutschlands zur Verfolgung von...

Taskforce

Taskforce – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten ist eine Taskforce eine spezielle Gruppe oder Einheit, die für die Durchführung bestimmter Aufgaben oder Projekte in einem Unternehmen oder...

Kapazitätsausgleich

Der Begriff "Kapazitätsausgleich" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Absicherung von Risiken und die Optimierung von Investitionen. Als Teil des Portfoliomanagements ist der...

negativer Erlös

"Negativer Erlös" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck auf eine Situation,...

After-Sales-Service

Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung spielt der Kundendienst eine entscheidende Rolle in der Kundenzufriedenheit und im langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff "After-Sales-Service" bezieht sich auf das...